AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick)/ I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Immunfunktion

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Immunfunktion bei Oberbegriff
Immunfunktion existiert als Oberbegriff mit folgenden Einbindungen: Allergie, Immunfunktion, Immunglobuline, Mastzelle, Eosinophile Leukozyten.
 
Immunfunktion
Inhaltsübersicht: Immunfunktion bezeichnet die Leistung des Immunsystems, insbesondere bei der Abwehr von Pathogenen.
Infos: Allergie
Anfrage zu Allergie bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Eosinophile Leukozyten:
Inhaltsübersicht: Eosinophile Leukozyten sind weiße Blutkörperchen, die sich durch Eosin rot anfärben lassen. Sie spielen insbesondere eine Rolle bei der Abwehr von Parasiten und bei Allergien.

In der Humanmedizin spielt die Eosinophile eine zunehmende Rolle bei Diagnostik und Therapieprognose des Asthma bronchiale. Eosinophile benötigen zu ihrer Reifung im Knochenmark Interleukin 5 (IL5), das von allergenspezifischen Th2- Zellen freigesetzt wird. Allerdings kann IL5 auch von den sogenannten \"innate lymphoid cells Typ2\" (ILC2) ohne Zusammenhang mit einer Allergie freigesetzt werden. Die Eosinophilen gelten daher als prognostischer Marker für die Wirksamkeit von IL5- Antikörpern oder inhalativen Kortikosteroiden.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Eosinophile Leukozyten; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von Histamin:
Inhaltsübersicht: Histamin ist ein sehr vielfältig vorkommender Stoff, der bei Säugetieren als Gewebshormon und Neurotransmitter multiple Funktionen hat. Das gilt insbesondere auch für Entzündungsreaktionen und Magensäureproduktion, aber auch für Regulationsprozesse im ZNS. Am bekanntesten ist eine Mitwirkung an Immunprozessen (Allergie).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Histamin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von TSLP:
Inhaltsübersicht: Das Zytokin TSLP (engl.: Thymic stromal lymphopoietin) wird von den thymischen Stromazellen-Lymphozyten (TSLP) produziert und spielt eine wichtige Rolle bei der Reifung von T- Zellen. Es gibt Hinweise, daß es eine Rolle bei der Entstehung von Erkrankungen wie Allergie, Arthritis, Asthma und atopischer Dermatitis spielt.

Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TSLP; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4:
Begriff: Allergie
Inhaltsübersicht: Allergie
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf den Juckreiz bei Hypersensitivität Typ I, sowie auf die Quaddeln und die Rötung bei Erwachsenen mit atopischem Ekzem: Eine Crossover Studie.
(Kombination LI11 und SP10 (+NAP) - Mensch)
Inhaltsübersicht: Bei Patienten mit atopischem Ekzem wurden Allergien vom Typ I ausgelöst und die Symptome dokumentiert. Dabei konnte die Kombination LI11 und SP10 Symptome wie Juckreiz, Hautrötung und -quaddeln, sowie die Hautdurchblutung signifikant bessern. Sie war dabei NAP bezüglich der direkten Wirkung signifikant überlegen.
Pfab F, Huss-Marp J, Gatti A, Fuqin J, Athanasiadis GI, Irnich D, Raap U, Schober W, Behrendt H, Ring J, Darsow U. Influence of acupuncture on type I hypersensitivity itch and the wheal and flare response in adults with atopic eczema - a blinded, randomized, placebo-controlled, crossover trial. Allergy. 2010 Jul;65(7):903-10. doi: 10.1111/j.1398-9995.2009.02284.x. Epub 2009 Dec 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 mildert die Entzündung und reguliert das Gleichgewicht zwischen Th1/Th2 bei der allergischen Spätreaktion
(ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde mittels Injektion von Ovalbumin eine allergische Reaktion vom Spättyp (Typ IV) an den Fußsohlen ausgelöst. ST36 (nicht NAP) reduzierte die Dicke der Fußsohle und deren Infiltration mit Entzündungszellen, sowie die Serumspiegel von IgG und IgE (jeweils Signifikanz). Im Gewebe der Fußsohle verringerte ST36 (nicht NAP) den Gehalt an Interferon gamma, Tbet (ein Transkriptionsfaktor von Interferon gamma, der die Differenzierung von T- Helferzellen in Th1- Zellen bewirkt) und Tumornekrosefaktor alpha. Ebenso senkte sie den Anteil der CD4(positiven)+IFNgamma(positiven) und CD4(positiven)+Interleukin4(positiven) T- Helferzellen und hemmte die Differenzierung von T- Helferzellen (Th) in Th1- Zellen.
Wang Z, Chen T, Long M, Chen L, Wang L, Yin N, Chen Z. Electro-acupuncture at Acupoint ST36 Ameliorates Inflammation and Regulates Th1/Th2 Balance in Delayed-Type Hypersensitivity. Inflammation. 2017 Apr;40(2):422-434. doi: 10.1007/s10753-016-0487-z.
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Wirkung der Moxibustion an BL13 und BL23 auf T- Zellen und Interleukin im peripheren Blut von asthmatischen Ratten
(Kombination BL13 und BL23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren asthmatische Beschwerden mittels Injektion und Inhalation von Eialbumin (zusammen mit dem Adjuvans Aluminiumhydroxid, das die T- Helferzellen Typ 2 durch einen lokalen Gewebereiz stimuliert) ausgelöst worden. Dabei zeigten sich deutliche histopathologische Veränderungen und es stieg im peripheren Blut der Gehalt an T- Zellen (CD 8+), Immunglobulin E, Interleukin 1beta. Durch Moxibustion an der Kombination wurden alle diese Signifikanzen wiederum signifikant abgemildert.
Chen XH, He HM. [Effects of Moxibustion at Feishu(BL 13) and Shenshu(BL 23) on Peripheral Blood T Cells and Serum Interleukin in Asthmatic Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):159-62. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: ST36 unterdrückt die Entzündungsreaktion bei der allergischen Kontaktdermatitis, indem sie die lokale Produktion von Interleukin 10 anregt und gleichzeitig die Aktivierung von p38MAPK hemmt
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: ST36 unterdrückt die Entzündungsreaktion bei der allergischen Kontaktdermatitis, indem sie die lokale Produktion von Interleukin 10 anregte und gleichzeitig die Aktivierung von p38MAPK hemmte. Das kann ein möglicher Wirkmechanismus der Akupunktur bei Dermatitis, Juckreiz, übermäßiger Schweißproduktion und Nesselsucht sein.
Wang Z, Yi T, Long M, Gao Y, Cao C, Huang C, Wang Q, Yin N, Chen Z. Electro-Acupuncture at Zusanli Acupoint (ST36) Suppresses Inflammation in Allergic Contact Dermatitis Via Triggering Local IL-10 Production and Inhibiting p38 MAPK Activation. Inflammation. 2017 Aug;40(4):1351-1364. doi: 10.1007/s10753-017-0578-5.
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei allergischer Kontaktdermatitis durch Sangers Reagenz bei Mäusen
(Kombination BL17, BL20 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Albinomäusen wurde mittels Sangers Reagenz (1-Fluor-2,4-dinitrobenzol - Abk.: DNCB) eine chronische Kontaktallergie ausgelöst. Dabei traten nennenswerte klinische Symptome (Hautbild und Frequenz von Kratzbewegungen), sowie signifikante Steigerungen von IgE im Serum und der Expressionen (regional) von Okkludin, Interleukin 4 (IL4), IL6, IL1beta und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) auf. Akupunktur und Mometasonsalbe reduzierten alle genannten Parameter jeweils gleichermaßen signifikant. (Zudem wirkten beide Maßnahmen synergistisch.)
Chen C, Liu X, Li Y, Liang H, Li K, Li J, Cheng C, Liu X, Zhong S, Li L, Wang Y. Effects of Acupuncture on 1-chloro-2,4-dinitrochlorobenzene-induced Allergic Contact Dermatitis in Mice. J Acupunct Meridian Stud. 2017 Aug;10(4):252-260. doi: 10.1016/j.jams.2017.06.004. Epub 2017 Jul 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Catgut-Implantation an Akupunkturpunkten reduziert die Immunreaktion bei allergischer Rhinitis im Rattenmodell
(Kombination LI20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim Rattenmodell einer allergischen Rhinitis stiegen im Serum Interleukin 4 (IL4) und spezifisches IgE (sIgE), es traten deutliche Verhaltensstörungen und beschleunigte Mastzelldegeneration in der Nasenschleimhaut auf. Zweiwöchige Implantation von Catgut an der Kombination reduzierte alle Parameter signifikant. Ihre Wirkung war vergleichbar mit der von Budesonid als Spray.
Yang S, Wu J, Zhang Q, Li X, Liu D, Zeng B, Gao H, Yan X, Zhong Z. Catgut Implantation at Acupoint Reduces Immune Reaction in a Rat Model of Allergic Rhinitis. Evid Based Complement Alternat Med. 2018 Jul 5;2018:7629239. doi: 10.1155/2018/7629239. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: BL13 hemmt bei der Behandlung allergischen Asthmas in der Lunge die Synthese von Acetylcholin und stellt die Expression des muskarinergen Acetylcholinrezeptors M2
(Einzelpunkt BL13 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit allergischem Asthma fanden sich histopathologisch deutlich entzündliche Veränderungen des Lungengewebes und signifikant vermehrt in der Bronchiallavage Eosinophile, Neutrophile und Lymphozyten. BL13 (nicht NAP) reduzierte diese Veränderungen und minderte zusätzlich bei den modellierten Tieren im Lungengewebe Cholin- Acetyltransferase und steigerte die Expression der muskarinergen Acetylcholinrezeptoren M1 und M2 (jeweils Signifikanz).
Liu YL, Zhang LD, Ma TM, Song ST, Liu HT, Wang X, Li N, Yang C, Yu S. Feishu Acupuncture Inhibits Acetylcholine Synthesis and Restores Muscarinic Acetylcholine Receptor M2 Expression in the Lung When Treating Allergic Asthma. Inflammation. 2018 Jun;41(3):741-750. doi: 10.1007/s10753-017-0726-y.
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Beteiligung der negativen Rückkopplung durch IL33 im Hinblick auf den entzündungshemmende Wirkung der Elektroakupunktur bei allergischer Kontaktdrmatitis durch Mastzellstabilisation
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels 1-Fluor-2,4-dinitrobenzol eine allergische Kontaktdermatitis am Ohr ausgelöst. Dabei kam es zur Mastzellaktivierung. Anhand von Zellkulturen peritonealer Mastzellen behandelter und unbehandelter Tiere konnte gezeigt werden, daß durch ST36 die Expression der microRNA155 auf den Zelloberflächen reduziert wird und so die Mastzellen stabilisiert werden.
Wang Z, Yi T, Long M, Ding F, Ouyang L, Chen Z. Involvement of the Negative Feedback of IL-33 Signaling in the Anti-Inflammatory Effect of Electro-acupuncture on Allergic Contact Dermatitis via Targeting MicroRNA-155 in Mast Cells. Inflammation. 2018 Jun;41(3):859-869. doi: 10.1007/s10753-018-0740-8.
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Wirkung der Nadelmoxibustion bei Ratten mit allergischer Rhinitis
(Kombination GB20, LI20 und Yintang - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit allergischer Rhinitis traten Verhaltensstörungen auf und es stiegen Immunglobulin E, Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha im Serum. Nadelmoxibustion an GB20, LI20 und Yintang reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. Sie war bei allen Parametern signifikant wirksamer als Fluticason Nasenspray.
Zheng XL, Tian YP, Luo HY, Zhao YD, Liu XY, Jiang Y, Ma CX, Wang MJ, Liu M. [Effect of Warm Acupuncture on the Levels of Serum Immunoglobulin E, Interleukin-1 β and Tumor Necrosis Factor-α in Rats with Allergic Rhinitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jan 25;43(1):35-8. doi: 10.13702/j.1000-0607.170064. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Eine Kombination aus Adrenalin und Akupunktur wirkt bei Ratten mit anaphylaktischem Schock
(Kombination DU26, LI4 und PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Diese Studie zeigte eine gute Wirksamkeit der Kombinationstherapie und sollte daher wiederholt werden, wobei ein Vergleich der Wirksamkeit von Adrenalin, Akupunktur und der Kombination beider Verfahren anzustreben ist.
Zhang J, Gan C. [Epinephrine combined with acupuncture therapy can treat anaphylactic shock mice through nuclear factor-κB signaling pathway: a rat experimental result]. Zhonghua Wei Zhong Bing Ji Jiu Yi Xue. 2018 Nov;30(11):1083-1086. doi: 10.3760/cma.j.issn.2095-4352.2018.011.014. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Lyn und Sky in Mastzellen im lockeren subkutanen Bindegewebe bei Ratten mit Urtikaria
(kombination LI11, SP10 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Antikörpern in die Ohrmuschel und späterer Injektion der entsprechenden Antigene fanden sich dort deutliche Extravasate, histopathologische Veränderungen und Mastzelldegranulation, sowie Zunahmen der Expressionen der Tyrosinkinasen Lyn und Sky in den Mastzellen (jeweils Signifikanz). Die Kombination reduzierte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Zhang XH, Ma TM, Ming CR, Wang L, Chen YR, Pan ST, Zhao CY. [Effect of electroacupuncture on expressions of Lyn and Syk in mast cells of subcutaneous loose connective tissue in rats with urticarial]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jul 12;40(7):765-70. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191023-k0005. PMID: 32648402.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Wirkung der Stimulation von LI20 (durch Implantation von Catgut) auf die Remodellierung der Luftwege bei allergischer Rhinitis
(Einzelpunkt LI20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Eialbumin eine allergische Rhinitis ausgelöst. Dabei treten entsprechende Symptome, sowie in den unteren Luftwegen histopathologische Veränderungen und eine Steigerung der Expression von Osteopontin auf (jeweils Signifikanz). Eine Dauerstimulation von LI20 reduzierte alle genannten Parameter signifikant.
Liu JH, Gu JW, Hu Q, Yue GL, Liu L, Tu X, He CS, Du JP. [Effect of catgut implantation at Yingxiang(LI20) on lower airway remodeling in allergic rhinitis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jun 25;45(6):461-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190802. PMID: 32643882.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Wirkung von Akupunktur und Moxibustion auf die Expression der Chemokine im Lungengewebe asthmatischer Ratten
(Kombination BL10, BL13 und DU14 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde allergisches Asthma modelliert. Dadurch ausgelöste traten deutliche histopathologische Schädigungen des Lungengewebes, sowie Steigerungen der dortigen Expressionen von STAT6 (engl.: signal transducer and activator of transcription 6), CCL1 (engl.: CC chemokine ligand 1) und CCR8 (engl.: CC chemokine receptor 8). Die Kombination (stimuliert mittels Akupunktur oder Moxibustion) reduzierte alle genannten Veränderungen jeweils signifikant.
Hu XJ, Shao SJ, Hua JS, Wang PY, Zhang J, Ren Z, Xu N, Tian L. [Effect of acupuncture and moxibustion at FeishuDazhuiand Fengmenon the expression of CC chemokine ligand 1 and CC chemokine receptor 8 in lung tissue of rats with asthma]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 May 25;45(5):363-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190394. PMID: 32447849.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Elektroakupunktur lindert eine Urtikaria durch Hemmung der Degranulation von Mastzellen und proinflammatorisch Reaktionen
(Kombination LI11, SP11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach modellierter Urtikaria (IgE vermittelte Reaktion) stiegen in der Peritonealflüssigkeit der Anteil der degranulierten Mastzellen (MC), der Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6, sowie in den dort aufgefundenen MCs die Expressionen von ERK (engl.: extracellular signal- regulated kinase, pERK (engl.: phosphorylated ERK), JNK (engl.: c- Jun N- terminal kinase), pJNK, P38MAPK und pP38MAPK. Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter signifikant (außer P38MAPK).
Zhang XH, Li FF, Qi Y, Ming CR, Li Y, Pan ST, Liu SJ, Ma TM. [Electroacupuncture improves cutaneous allergic reaction by inhibiting degranulation of intrape-ritoneal mast cells, MAPK signaling and inflammatory factor levels in urticaria rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):299-304. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190263. PMID: 32333535.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf IgE und die Expression der phosphorylierten Tyrosinkinase bei Ratten mit Urtikaria
(Kombination LI11 und SP10 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Antieialbuminserum eine Urtikaria ausgelöst. Dabei traten deutliche Schädigungen der Haut auf, im lokalen Hautgewebe zeigten die Mastzellen Zeichen der Degranulation, Histamin, Serotonin, sowie die Expressionen der phosphorylierten Tyrosinkinasen Lyn und Syk und das IgE (letzteres im Serum) stiegen an (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte (gleichermaßen wie Lorantadin) alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang YM, Ma TM. [Effect of pre-acupuncture intervention on serum IgE and cutaneous phosphorylated tyrosine-protein kinase expression in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Feb 25;45(2):111-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1901886. PMID: 32144920.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Akupunktur lindert Kontaktdermatitis
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war eine Kontaktallergie (Sangers Reagenz) ausgelöst worden. Dabei kam es lokal zu deutlicher Schwellung und vermehrter Mastzellinfiltration, im Serum zum Anstieg von IgE, sowie bei den peritonealen Mastzellen zu vermehrter Degranulation (Freisetzung von beta Hexoaminidase und Histamin) und Aktivierung des Signalwegs MAPK (Anstiege von pERK, p38 und pJNK)(jeweils Signifikanz). Der Punkt ST36 (stimuliert mit 2 Hz) milderte alle genannten Zunahmen jeweils signifikant. Der Cannabinoid 2 Rezeptor scheint an dieser Wirkung beteiligt gewesen zu sein.
Wang Z, Lu M, Ren J, Wu X, Long M, Chen L, Chen Z. Electroacupuncture inhibits mast cell degranulation via cannabinoid CB2 receptors in a rat model of allergic contact dermatitis. Acupunct Med. 2019 Dec;37(6):348-355. doi: 10.1136/acupmed-2017-011506. Epub 2019 Aug 20. PMID: 31429590.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Akupunktur mindert das Remodelling der Luftwege bei Asthma bronchiale
(Einzelpunkt BL13 mit Kombination BL13 und ST36 verglichen - Maus)
Inhaltsübersicht: Nach Sensibilisierung von Mäusen für Eialbumin und Reizaerosolinhalation über 6 Wochen traten deutliche Zeichen eines entzündungsbedingten Remodellings der Luftwege auf. Manuelle Akupunktur sowohl an Einzelpunkt BL13, als auch an der Kombination BL13+ST36 verminderte diesen Umbau signifikant.
Nurwati I, Purwanto B, Mudigdo A, Saputra K, Prasetyo DH, Muthmainah M. Improvement in inflammation and airway remodelling after acupuncture at BL13 and ST36 in a mouse model of chronic asthma. Acupunct Med. 2019 Aug;37(4):228-236. doi: 10.1177/0964528418818705. Epub 2019 Jun 3. PMID: 31155877.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Mechanismus der Akupunkturwirkung beim Asthma
(Kombination BL13, DU14 und ST36 - Maus (ATG5+/- und ATG5-/-))
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels Eialbumin und Aluminiumhydroxid sensibilisiert, anschließend eine Gruppe von ihnen zwei Wochen mit Akupunktur behandelt, alle anschließend drei Tage mikrovernebeltem Eialbumin ausgesetzt und anschließend untersucht. Dabei zeigten sich bei der unbehandelten Gruppe verglichen mit gesunden Tieren im Methacholintest eine deutliche Hyperreagibilität des Bronchialsystems, im Serum vermehrt eosinophile und neutrophile Leukozyten, sowie in Serum und Bronchiallavage Transforming growth factor beta, Interleukin 18 und Interleukin 4 vermehrt und Interferon gamma (Serum und Lavage) vermindert (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig unabhängig davon, ob es sich um Mäuse von Genotyp ATG5+/- (ATG5 flox/flox CD4Cre-) oder ATG5-/- (ATG5flox/floxCD4Cre+) handelte.
Zhao H, Dong F, Li Y, Ren X, Xia Z, Wang Y, Ma W. Inhibiting ATG5 mediated autophagy to regulate endoplasmic reticulum stress and CD4 T lymphocyte differentiation: Mechanisms of acupuncture's effects on asthma. Biomed Pharmacother. 2021 Oct;142:112045. doi: 10.1016/j.biopha.2021.112045. Epub 2021 Aug 18. PMID: 34426257. - (
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf das Remodelling der Atemwege beim Asthma
(Kombinationen BL13 + Dingchuan (EX-B1) und LU6 + LU10 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Allergisches Asthma führte bei Ratten in der Lunge zur Abnahme der dynamischen Compliance, pathomorphologischen Veränderungen, sowie Zunahmen von Atemwegswiderstand, GFbeta1 (engl.: transforming growth factor beat 1) und Smad3 (engl.: Smad family member 3)(jeweils Signifikanz). Akupunktur über drei Wochen sowohl an Kombination BL13 + Dingchuan (EX-B1) als auch an LU6 + LU10 veränderte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. BL13 + Dingchuan war dabei LU6 + LU10 bezüglich GFbeta1 und Smad3 signifikant überlegen.
Zhang Q, Qiao Y, Shi YR, Pang JL, Song SJ, Tang HY, Qin LM, Zeng GY. [Effect mechanism of acupuncture for anti-asthmatic airway remodeling based on TGF-β1 / Smad3 signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jun 12;43(6):684-90. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220412-k0013. PMID: 37313563.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf die Mastzellen nach Allergisierung
(Kombination LI11 und SP10 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Erst wurden Ratten Antikörper gegen Eialbumin subkutan und 48 Stunden später dann Eialbumin und der Farbstoff Evansblau in die Schwanzvene injiziert. Daraufhin fanden sich dann mit dem Farbstoff angereicherte Flecken subkutan, dort auch die Immunaktivität von Interleukin 33 und ST2 (engl. suppression of tumorigenicity 2), sowie die Degranulationsrate der Mastzellen gesteigert und auch mehr IgE und Histamin im Blut (jeweils Signifikanz). Wurde fünf Tage vor der Antikörperinjektion bis zur zweiten Injektion akupunktiert, so waren alle geschilderten Veränderung signifikant geringer ausgeprägt.
Liu SJ, Liu JT, Li JQ, Wang CC, Yu M, Guan ZQ, Wang L, Ma TM. [Effect of acupuncture pretreatment of Quchi(LI11) and Xuehai (SP10) on mast cells and IL-33/ST2 in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):311-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211282. PMID: 37186193.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 4:
Begriff: Präventive Akupunktur konditioniert die Mastzellen
(Kombination LI11 und SP10 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Sensibilisierung mittels intradermaler Injektion von Antialbumin-Serum und anschließender Injektion von Ovalbumin und Evans-Blau trat bei Ratten ein deutliches Kratzverhalten auf, die sensibilisierten Hautbereiche verfärbten sich blau (Evans-Blau), die Mastzellen steigerten ihre Degranulationsrate und die Expressionen von Inositoltriphosphat (IP3), reaktiven Sauerstoffspezies (ROS), transientem Rezeptorpotential M2 (TRP) und Calmodulin (CaM) in der Haut stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Auswirkungen signifikant. (Ohne statistische Unterschiede zu Lorantadin.)
Li JQ, Li SJ, Wang L, Chen YR, Wang Y, Liu JJ, Dai JY, Wang W, Ma TM. [Electroacupuncture preconditioning relieves cutaneous passive anaphylaxis by down-regulating IP3 mediated ROS/TRPM2 signaling pathway and inhibiting mast cell degranulation in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):274-80. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220166. PMID: 36951080.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Allergie; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Immunfunktion
Anfrage zu Immunfunktion bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Immunfunktion
Inhaltsübersicht: Immunfunktion bezeichnet die Leistung des Immunsystems, insbesondere bei der Abwehr von Pathogenen.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Effekt der Injektion von Lentinan an Akupunkturpunkten des Fuß- Taiyin auf die immunologischen Funktionen bei Hasen mit Milz- Qi- Mangel
(SP6, SP8 und SP12 als Einzelpunkte verglichen - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit Milz- Qi- Mangel wurde Lentinan ungezielt intramuskulär oder jeweils einzeln an SP6, SP8, SP12 injiziert. Untersucht wurden die immunologische Funktion der Erythrozyten (RBC-C3 bR, RBC-IC), Hämolysin (lgM), Körpergewicht und rektale Temperatur. Bei allen Akupunkturpunktgruppen zeigten sich zumindest bei einzelnen Parametern signifikante Überlegenheiten zur ungezielt intramuskulären Injektion.
Lin JY, Xu YL, Yao X, Hu XL, Feng N. [Effects of acupoint-injection of Lentinan on the immunologic funtion in rabbits with spleen-qi deficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Aug;35(4):255-60. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion aktiviert die Immunabwehr des Wirtes gegen Herpes simplex I durch Unterstützung der Cytokininproduktion
(ST36 als Einzelpunkt - Maus)
Inhaltsübersicht: Moxibustion an ST36 erhöhte die Überlebenrate von Mäusen, die mit einer tödlichen Dosis an Herpes simplex Viren TypI infiziert worden waren signifikant Anstieg und gleichzeitig auch die Zytokinine zunahmen (Interleukin I ( und Interferon an Tag 1 und 6 nach der Infektion). Auch andere semiquantitativ erfaßte Parameter wie das Gesamt-Interferon (universal-IF), Chemokin (MIP-1) und der Tumornekrosefaktor alpha in der Haut und IL-I (alpha und beta), IL12, IL15, universal-IF, MIP-1 und TNF-alpha in der Milz anstiegen. Zudem bewirkte ST36 auche einen signifikanten Anstieg der Killerzellenaktivität.
Takayama Y, Itoi M, Hamahashi T, Tsukamoto N, Mori K, Morishita D, Wada K, Amagai T. Moxibustion activates host defense against herpes simplex virus type I through augmentation of cytokine production. Microbiol Immunol. 2010 Sep;54(9):551-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Effekte der Akupunktur und Moxibustion auf DNA- Reparaturproteine in Knochenmark Zellen bei Mäusen nach Cyclophosphamid Applikation
(Kombination BL17, BL23, DU14 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei mit Cyclophosphamiden vorbehandelten Mäusen führte die Akupunktur zu einem deutlichen Anstieg von DNA-Polymerase (Subtyp B) und von TFIIH- Helikase XPD (kodiert durch das Gen ERCC2) und förderte so die Reparaturmechanismen nach Knochenmarksuppression. Auch die Zahl der weißen Blutkörperchen stieg signifikant an.
Lu M, Cao DM, Li DM, Zhao XX, Li JW, Li HX, Zhang HH, Zhang HF. [Effects of acupuncture and moxibustion on DNA excision repair-related proteins of bone marrow cell in cyclophosphamide-induced mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2009 Oct;29(10):821-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der präventiven Akupunktur und Moxibustion an REN4 auf das Hitzeschockprotein HSP70 und die HSP70 mRNA-Expression in der Milz sowie den Gehalt an Interleukin 2 und Tumornekrosefaktor alpha bei Ratten im natürlichen Klimakterium
(REN4 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Präventive Akupunktur (PA) und Moxibustion (PM) an REN4 führt bei Ratten nach der Menopause (Parameter waren das Hitzeschockprotein HSP70 und die HSP70 mRNA-Expression in der Milz sowie den Gehalt an Interleukin 2 [IL2] und Tumornekrosefaktor alpha [TNF] im Serum) zu einer verbesserten Immunfunktion.
Li XH, Wang HB, Xu LL, Song XL, Zheng L, He YW, Zhang LF. [Effect of preventive acupuncture and moxibustion at “Guanyuan“ (CV 4) on the expression of HSP 70 and HSP 70 mRNA in spleen and the contents of serum IL-2, TNF-alpha in menopausal rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Apr;34(2):83-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die T-Lymphozyten, den Milzindex, den Thymusindex und das Ausmaß der Lymphozytopoese bei, Ratten mit Streß durch anstrengende körperliche Belastung
(Kombination ST36, DU20 und REN4 (2 Hz, < 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Immunsuppression durch anstrengendes achtwöchiges Schwimmtraining kann bei Ratten durch die Kombination ST36, DU20 und REN4 abgemildert werden. Zeichen dafür sind signifikante Anstiege der T-Zellen (CD3+, CD4+ und NKC), sowie des Milzindex und des Thymusindex.
Lu YM, Zhang H. [Effects of electroacupuncture on T-lymphocytes, spleen index, thymus index and lymphopoiesis levels in strenuous exercise-induced stress rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Apr;37(2):136-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Regulierender Einfluß und Mechanismus der Wirkung von Elektroakupunktur nach dem Shuanggu Yitong Rezept auf das Immunsystem bei alternden Ratten mit Yangmangel
(Vergleich der Kombination DU20, REN4 und ST36 (Shuanggu Yitong Rezept) mit Kombination REN3, SP9 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei alternden Ratten mit Yangmangel (künstlich ausgelöst) verbessert die Kombination DU20, REN4 und ST36 (nicht die Kombination REN3, SP9 und Yintang) signifikant die Gedächtnisfunktion, vermindert signifikant die Lymphozytenapoptose in der Milz und den Serumgehalt an Tumornekrosefaktor alpha.
Wang H, Mao HF, Liu JM, Qing H, Tang HT, Li J. [Regulating effect and mechanism of electroacupuncture with shuanggu yitong prescription methods on immunosenescence in aging rats with yang deficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Jun;32(6):529-33. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf Differenzierung von Proliferation hippocampaler Nervenstammzellen bei Ratten mit Asthenie der Milz
(Kombination SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei männlichen Ratten wurde eine Asthenie der Milz durch intraperitoneale Injektion von Reserpin und Dahuang hergestellt und die Wirkung der Elektroakupunktur an der Kombination SP6 und ST36 auf Differenzierung und Proliferation von Nervenstammzellen aus dem Gyrus dentatus des Hippocampus (DG) untersucht. Parameter war eine positive Immunreaktion der Zellen auf Bromdesoxyuridin (Brdu), Nestin, saures Gliafaserprotein (GFAP) und die Expression der neuronenspezifischen Enolase im DG (NSE). Das Frühstadium des Syndroms zeigte sich in der vorliegenden Untersuchung an eine Abnahme der Brdu, Brdu/GFAP, Brdu/Nestin und Brdu/NSE positiven Zellen im DG. Ergebnis der Studie war, daß bei akupunktieren, verglichen mit unbehandelten Tieren (beide Gruppen zu den jeweiligen Zeitpunkten seziert) die Zahlen der Brdu positiven Zellen zu allen Zeitpunkten, die der Brdu/Nestin and Brdu/GFAP positiven nach 7, 14 und 49 Tagen, sowie die der Brdu/NSE positiven nach 7, 14 und 28 Tagen signifikant angestiegen waren. Die Autoren schlossen daraus, daß die Kombination SP6 und ST36 die Auswirkungen einer Asthenie der Milz effektiv unterdrücken kann.
Zhuo YY, Yang ZX, Wu JM. [Effect of electroacupuncture on differentiation and proliferation of hippocampal nerve stem cells in splenic asthenia pedo-rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Oct;36(5):327-34. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Akupunktur und Moxibustion auf den Serumgehalt an Interleukin 7 und Interleukin 18 bei, durch Cyclophosphamid ausgelöster Immunsuppression bei Mäusen mit Tumoren
(Kombination BL17, BL23, DU14 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit Sarkomen zeigte sich nach Suppression des Immunsystems mittels Cyclophosphamid, daß die die Kombination den Serumspiegel von Interleukin 7 und Interleukin 18, sowie die Zahl der Leukozyten hochregulieren kann.
Lu M, Zhang JJ, Cao DM, Zhao XX, Wang GA, Zhang L. [Effect of Acupuncture and Moxibustion Intervention on Contents of Serum Interleukin-7 and In- terleukin-18 in Cyclophosphamide-induced Immune Suppression in Tumor-bearing Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):396-401. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die T- Lymphozyten in Plasma und Thymus bei Ratten mit streßinduzierter Angst
(Kombination HT7 und PC6 (15 / 25 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Auslösung stressbedingter Angststörungen veränderte sich bei Ratten nicht nur das Verhalten, sondern auch das Vorkommen von CD 4+ und CD 8+ Lymphozyten in Blutplasma und Thymusgewebe. Die Kombination HT7 und PC6 konnte diese Veränderungen signifikant umkehren.
Huang WQ, Zhou QZ, Liu XG, Wei DN, He W, Zhang XD, Peng XH. [Effects of Acupuncture Intervention on Levels of T Lymphocyte Subsets in Plasma and Thymus in Stress-induced Anxiety Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):265-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Akupunktur und Moxibustion auf den Serumgehalt an hämatopoetischem Wachstumsfaktor bei Mäusen mit Knochenmarkdepression
(Kombination DU14, BL17, BL23 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen konnte die Folgen einer Knochenmarkdepression infolge Cyclophosphamid (CTX) durch die Kombination Kombination DU14, BL17, BL23 und ST36 signifikant reduziert werden. So steigerten sich die Leukozytenzahl und der Serumgehalt an Granulozyten- Makrophagen- koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF), sowie Granulozyten- Makrophagen- koloniestimulierendem Faktor (G-CSF) innerhalb weniger Tage.
Lu M, Xiao T, Cao D, Zhang H, Li J, Wang G. [Effects of acupuncture and moxibustion on serum contents of hematopoietic growth factor in mice with marrow inhibition]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Mar;35(3):264-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wiederholte manuelle Akupunktur steigert die Marker der angeborenen Immunität bei Mäusen, die akutem Streß ausgesetzt sind
(Kombination REN6, REN12, ST25, LR14, GB20, GB21, BL10, BL11, BL13, BL14, BL19, BL23 und BL25 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei akutem Streß bewirkte wiederholte präventive manuelle Akupunktur an o. g. Kombination eine signifikante Reduktion des Blutzuckerspiegels und einen Einfluß auf die Immunzellen der Leber. Einflüsse auf Körpertemperatur und den Serumspiegel von Corticosteron waren nicht signifikant.
Watanabe M, Kainuma E, Tomiyama C. Repetitive manual acupuncture increases markers of innate immunity in mice subjected to restraint stress. Acupunct Med. 2015 Aug;33(4):312-8. doi: 10.1136/acupmed-2014-010660. Epub 2015 Jun 2.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur kann die Krebsabwehr durch Aktivierung der natürlichen Killerzellen stimulieren
(ST36 als Hauptpunkt (weitere Punkte: LI4 und PC6 - nebenbei zudem SI3, HT3, HT5, LI11, PC6, LI4, TH5, REN3, REN4, REN15, GB34, GB43, SP6, LR2, BL60, KI6, DU20, Bl18, Bl20 und Bl23 erwähnt) - Ratte - Mensch (Review))
Inhaltsübersicht: Diese Untersuchung zeigte, daß Akupunktur zu einem Anstieg der Zahl natürlicher Killerzellen führen und so die Krebsbildung bei Tieren und Menschen hemmen kann.
Johnston MF, Ortiz Sánchez E, Vujanovic NL, Li W.: Acupuncture May Stimulate Anticancer Immunity via Activation of Natural Killer Cells. Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:481625. Epub 2011 Mar 10. PMID: 21785626, (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Akupunktur / Moxibustion auf den Gehalt an Interleukin 12 und Tumornekrosefaktor alpha in der Milz von Mäusen, bei denen mittels Cyclophosphamid Krebs ausgelöst worden war
(Kombination DU14, BL17, BL23 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Wird bei Mäusen durch mehrtägigen Einfluß von Cyclophosphamid Krebs ausgelöst, so sinken in der Milz der Tiere Interleukin 12 und Tumornekrosefaktor alpha. Akupunktur und Moxibustion an der Kombination steigern beide wieder (jeweils Signifikanzen). Signifikanzen fehlen hierbei zwischen Akupunktur und Moxibustion.
Lu M, Wang Y, Yu D, Cao D, Teng Y, Li J. [Effects of acupuncture-moxibustion on contents of IL-12 and TNF-? in spleen of cyclophosphamide- induced cancer-bearing mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Nov;35(11):1145-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Steigerung der Immun- Zytokine und der CD4+ T- Zellen der Milz durch Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz / 15 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Elektroakupunktur an ST36 (nicht NAP) tritt bei Ratten eine signifikante Steigerungen von Interferon gamma im Blut, von Interleukin 2 und Interleukin 17 in Blut und Milzgewebe, sowie der Expression von CD4 in den Zellen der Milz auf. Ergänzend fand sich ein Zusammenhang der Ausprägung der Expressionen zwischen CD4 und TRPV1 und TRPV4 (transient receptor potential vanilloid) auf den Zellmembranen der CD4+ T- Zellen. Bei genetische veränderten, TRPV1 negativen Mäusen fehlte eine vergleichbare Wirkung von ST36.
Chen L, Xu A, Yin N, Zhao M, Wang Z, Chen T, Gao Y, Chen Z. Enhancement of immune cytokines and splenic CD4 T cells by electroacupuncture at ST36 acupoint of SD rats. PLoS One. 2017 Apr 13;12(4):e0175568. doi: 10.1371/journal.pone.0175568. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Moxibustion und Akupunktur auf das Th1 / Th2- Immungleichgewicht bei Ratten mit Colitis
(Kombination REN6 und ST25 ([200 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit ulzeröser Colitis stiegen im Dickdarmgewebe die Verhältnisse von CD4+/IFN+ und IL4+/CD4+ Zellen und die Expressionen von Interferon gamma (IFN) und Interleukin 12 und es fielen die von Interleukin 4 und Interleukin 10 (jeweils Signifikanz). Durch Akupunktur und Moxibustion konnten alle diese Veränderungen signifikant reduziert werden. Die Autoren schlossen daraus auf eine Verbesserung der Immunfunktion infolge eines Ausgleichs des Gleichgewichtes zwischen Th1- und Th2- Helferzellen im Dickdarmgewebe.
Chen YP. [Effect of Moxibustion and Electroacupuncture on Th 1/Th 2 Immune Balance in Rats with Experimental Colitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):210-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion beeinflußt das Mikrobiom im Darm und die Immunfunktion bei Ratten mit Colitis infolge Dextran-Sulfat-Natrium
(Einzelpunkt ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Dextran-Sulfat-Natrium in der Trinkflüssigkeit eine Colitis erstellt. Bei den modellierten Tieren sanken verglichen mit gesunden die Gewichtszunahme, es nahmen die histopathologischen Veränderungen der Darmmukosa zu, das Mikrobiom im Darm veränderte sich deutlich, die proinflammatorischen Zytokine in Darmschleimhaut und Serum stiegen (Interleukin 12 [IL12], IL6, IL17, IL23 und Tumornekrosefaktor alpha [TNF und seine Rezeptoren TNFR1 und TNFR2]) und die antiinflammatorischen wie IL10 sanken (jeweils Signifikanz). Moxibustion über 14 Tage an ST25 beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig (regulierte sie).
Qi Q, Liu YN, Jin XM, Zhang LS, Wang C, Bao CH, Liu HR, Wu HG, Wang XM. Moxibustion treatment modulates the gut microbiota and immune function in a dextran sulphate sodium-induced colitis rat model. World J Gastroenterol. 2018 Jul 28;24(28):3130-3144. doi: 10.3748/wjg.v24.i28.3130.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: DU14 und die Immunantwort bei Impfung von Hunden gegen Staupe
(Einzelpunkt DU14 (+NAP) - Hund)
Inhaltsübersicht: Hunden wurde die Impfung gegen Staupe entweder an DU14 oder einem NAP verabreicht. Dabei zeigten sich die serologischen Veränderungen (Neutralisationstest) vom Tag der Impfung bis zu Tag 14 nach Applikation an DU14 signifikant deutlicher, als nach Applikation an einem NAP.
Perdrizet JA, Shiau DS, Xie H. The serological response in dogs inoculated with canine distemper virus vaccine at the acupuncture point governing vessel-14: A randomized controlled trial. Vaccine. 2019 Mar 22;37(13):1889-1896. doi: 10.1016/j.vaccine.2018.10.076. Epub 2019 Feb 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkungen der Moxibustion auf das Immunsystem bei Ratten mit Reizdarmsyndrom
(Kombination ST25 und ST37 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Trennung junger Ratten von vom Muttertier, Essigsäureeinlauf und chronischer Streß durch Fixierung über 10 Tage wurde bei denen ein Reizdarmsyndrom ausgelöst. Dabei sanken das Körpergewicht der Tiere, im Blut Interleukin 10 (IL10) und die abdominale Schmerzschwelle, wobei gleichzeitig Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 8, die T-Lymphozyten-Untergruppen (CD+4 und CD+45 - Quotient CD+4 zu CD+8), sowie die Immunglobuline (IgA, IgG und IgM) stiegen und Dickdarmgewebe die Expressionen von Stammzellfaktor (SCF) und Tyrosinkinase-Rezeptor (c-kit) sanken. Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zusammenfassen stiegen also die Entzündungsmarker TNF und IL8 und es sank die entzündungshemmende Antwort IL10, die Aktivität des Immunsystems stieg (Steigerung von CD+4, CD+45 und CD+4/CD+8) und ebenfalls nahmen Funktion und Regenerationsfähigkeit des Dickdarms zu.
Li KW, Chu HR, Ruan JR, Wang JJ, Chen JY, Zhu SS, Zou L, Liao LM, Tong TT. [Effect of moxibustion on immune function homeostasis in rats with diarrhea irritable bowel syndrome based on SCF/c-kit signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Feb 12;43(2):177-85. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220108-k0007. PMID: 36808512.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Immunfunktion; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Immunglobuline
Anfrage zu Immunglobuline bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Immunglobuline
Inhaltsübersicht: Immunglobuline sind Eiweißstoffe mit zentraler Bedeutung bei der Immunantwort.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß unterschiedlicher langer Moxibustionszeiten an DU14 auf die zelluläre Immunität bei asthmatischen Ratten
(Einzelpunkt DU14 (Moxibustion) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß der Moxibustion (unterschiedliche Zeitdauer) auf IL-4 (Serum Interleukin-4), IFN (Interferon gamma) und IgE (Immunglobulin E) bei asthmatischen (intraperitoneale Injektion eine Suspension aus Eialbumin, Aluminiumhydroxid und deaktiviertem Bacillus pertussis, sowie Inhalation eines albuminhaltigen Aerosols) Ratten. Dabei fand sich daß in der asthmatischen Gruppe (M) verglichen mit einer unbehandelten Kontrollgruppe serum IL-4, IFN und IgE signifikant angestiegen und der Quotient IFN/IL-4 signifikant abgesunken war. DU14 konnte IL-4 und IgE im Vergleich zu M signifikant reduzieren und den Quotienten IFN/IL-4 signifikant erhöhen.
Zhang W, Chen MR, Xiong J. [Effects of different quantity of moxibustion at Dazhui (GV 14) on cellular immunity in asthma rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Jun;37(3):202-5, 217. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der natürlichen Moxibustion auf Zytokine und spezifische Transcritionsfaktoren bei Ratten mit Asthma
(BL13 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Moxibustion beispielsweise an BL13 konnte die, im Rahmen einer Entzündung der Luftwege auftretenden Parameter bei asthmatischen Ratten signifikant regulieren. Parameter waren die Eosinophilie (EOS) im peripheren Blut, sowie T- bet (T- bet mRNA), GATA3 (GATA3 mRNA), Immunglobulin E (IgE), Interleukin 4 (IL4) und Interferon gamma (IFG) im peripheren Blut im Lungengewebe.
Li YM, Ling CM. [Effects of natural moxibustion on cytokines and specific transcription factors in asthma rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Apr;34(4):379-83. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf ein, durch Capsicain ausgelöstes Modell der atopischen Dermatitis bei Ratten
(Kombination BL13, LI11, SP6, SP10 und ST36 (hochfrequente Elektroakupunktur) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Wurde bei Ratten durch die Injektion von Capsicain ein Dermatitismodell erstellt, so reduzierte die Kombination BL13, LI11, SP6, SP10 und ST36 den Dermatitisscore und die Dynorphinexpression signifikant
Jung DL, Lee SD, Choi IH, Na HS, Hong SU. Effects of electroacupuncture on capsaicin-induced model of atopic dermatitis in rats. J Dermatol Sci. 2014 Apr;74(1):23-30. doi: 10.1016/j.jdermsci.2013.11.015. Epub 2013 Dec 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur mildert mechanische und durch Wärme induzierte Allodynie durch Suppression der Aktivierung der spinalen Glia bei Ratten mit neuropathischem Schmerz
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde operativ ein neuropathischer Schmerz ausgelöst. ST36 (nicht NAP) senkte anschließend im Rückenmark OX42 (ein Marker für die Gliazellen), astrozytäres gliales fibrilläres saures Protein (GFAP), die Matrix Metalloproteinasen 9 und 2 (MMP9 und MMP2), den Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1beta bei gleichzeitiger Zunahme von Immunglobulin G in Serum (jeweils Signifikanz). Postoperativ waren diese Werte als Zeichen einer Aktivierung der spinalen Glia im Rückenmark signifikant angestiegen gewesen.
Gim GT, Lee JH, Park E, Sung YH, Kim CJ, Hwang WW, Chu JP, Min BI. Electroacupuncture attenuates mechanical and warm allodynia through suppression of spinal glial activation in a rat model of neuropathic pain. Brain Res Bull. 2011 Nov 25;86(5-6):403-11. doi: 10.1016/j.brainresbull.2011.09.010. Epub 2011 Sep 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 mildert die Entzündung und reguliert das Gleichgewicht zwischen Th1/Th2 bei der allergischen Spätreaktion
(ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde mittels Injektion von Ovalbumin eine allergische Reaktion vom Spättyp (Typ IV) an den Fußsohlen ausgelöst. ST36 (nicht NAP) reduzierte die Dicke der Fußsohle und deren Infiltration mit Entzündungszellen, sowie die Serumspiegel von IgG und IgE (jeweils Signifikanz). Im Gewebe der Fußsohle verringerte ST36 (nicht NAP) den Gehalt an Interferon gamma, Tbet (ein Transkriptionsfaktor von Interferon gamma, der die Differenzierung von T- Helferzellen in Th1- Zellen bewirkt) und Tumornekrosefaktor alpha. Ebenso senkte sie den Anteil der CD4(positiven)+IFNgamma(positiven) und CD4(positiven)+Interleukin4(positiven) T- Helferzellen und hemmte die Differenzierung von T- Helferzellen (Th) in Th1- Zellen.
Wang Z, Chen T, Long M, Chen L, Wang L, Yin N, Chen Z. Electro-acupuncture at Acupoint ST36 Ameliorates Inflammation and Regulates Th1/Th2 Balance in Delayed-Type Hypersensitivity. Inflammation. 2017 Apr;40(2):422-434. doi: 10.1007/s10753-016-0487-z.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion an BL13 und BL23 auf T- Zellen und Interleukin im peripheren Blut von asthmatischen Ratten
(Kombination BL13 und BL23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren asthmatische Beschwerden mittels Injektion und Inhalation von Eialbumin (zusammen mit dem Adjuvans Aluminiumhydroxid, das die T- Helferzellen Typ 2 durch einen lokalen Gewebereiz stimuliert) ausgelöst worden. Dabei zeigten sich deutliche histopathologische Veränderungen und es stieg im peripheren Blut der Gehalt an T- Zellen (CD 8+), Immunglobulin E, Interleukin 1beta. Durch Moxibustion an der Kombination wurden alle diese Signifikanzen wiederum signifikant abgemildert.
Chen XH, He HM. [Effects of Moxibustion at Feishu(BL 13) and Shenshu(BL 23) on Peripheral Blood T Cells and Serum Interleukin in Asthmatic Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):159-62. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Catgut-Implantation an Akupunkturpunkten reduziert die Immunreaktion bei allergischer Rhinitis im Rattenmodell
(Kombination LI20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim Rattenmodell einer allergischen Rhinitis stiegen im Serum Interleukin 4 (IL4) und spezifisches IgE (sIgE), es traten deutliche Verhaltensstörungen und beschleunigte Mastzelldegeneration in der Nasenschleimhaut auf. Zweiwöchige Implantation von Catgut an der Kombination reduzierte alle Parameter signifikant. Ihre Wirkung war vergleichbar mit der von Budesonid als Spray.
Yang S, Wu J, Zhang Q, Li X, Liu D, Zeng B, Gao H, Yan X, Zhong Z. Catgut Implantation at Acupoint Reduces Immune Reaction in a Rat Model of Allergic Rhinitis. Evid Based Complement Alternat Med. 2018 Jul 5;2018:7629239. doi: 10.1155/2018/7629239. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Nadelmoxibustion bei Ratten mit allergischer Rhinitis
(Kombination GB20, LI20 und Yintang - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit allergischer Rhinitis traten Verhaltensstörungen auf und es stiegen Immunglobulin E, Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha im Serum. Nadelmoxibustion an GB20, LI20 und Yintang reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. Sie war bei allen Parametern signifikant wirksamer als Fluticason Nasenspray.
Zheng XL, Tian YP, Luo HY, Zhao YD, Liu XY, Jiang Y, Ma CX, Wang MJ, Liu M. [Effect of Warm Acupuncture on the Levels of Serum Immunoglobulin E, Interleukin-1 β and Tumor Necrosis Factor-α in Rats with Allergic Rhinitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jan 25;43(1):35-8. doi: 10.13702/j.1000-0607.170064. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: DU14 und die Immunantwort bei Impfung von Hunden gegen Staupe
(Einzelpunkt DU14 (+NAP) - Hund)
Inhaltsübersicht: Hunden wurde die Impfung gegen Staupe entweder an DU14 oder einem NAP verabreicht. Dabei zeigten sich die serologischen Veränderungen (Neutralisationstest) vom Tag der Impfung bis zu Tag 14 nach Applikation an DU14 signifikant deutlicher, als nach Applikation an einem NAP.
Perdrizet JA, Shiau DS, Xie H. The serological response in dogs inoculated with canine distemper virus vaccine at the acupuncture point governing vessel-14: A randomized controlled trial. Vaccine. 2019 Mar 22;37(13):1889-1896. doi: 10.1016/j.vaccine.2018.10.076. Epub 2019 Feb 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert eine Urtikaria durch Hemmung der Degranulation von Mastzellen und proinflammatorisch Reaktionen
(Kombination LI11, SP11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach modellierter Urtikaria (IgE vermittelte Reaktion) stiegen in der Peritonealflüssigkeit der Anteil der degranulierten Mastzellen (MC), der Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6, sowie in den dort aufgefundenen MCs die Expressionen von ERK (engl.: extracellular signal- regulated kinase, pERK (engl.: phosphorylated ERK), JNK (engl.: c- Jun N- terminal kinase), pJNK, P38MAPK und pP38MAPK. Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter signifikant (außer P38MAPK).
Zhang XH, Li FF, Qi Y, Ming CR, Li Y, Pan ST, Liu SJ, Ma TM. [Electroacupuncture improves cutaneous allergic reaction by inhibiting degranulation of intrape-ritoneal mast cells, MAPK signaling and inflammatory factor levels in urticaria rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):299-304. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190263. PMID: 32333535.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf IgE und die Expression der phosphorylierten Tyrosinkinase bei Ratten mit Urtikaria
(Kombination LI11 und SP10 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Antieialbuminserum eine Urtikaria ausgelöst. Dabei traten deutliche Schädigungen der Haut auf, im lokalen Hautgewebe zeigten die Mastzellen Zeichen der Degranulation, Histamin, Serotonin, sowie die Expressionen der phosphorylierten Tyrosinkinasen Lyn und Syk und das IgE (letzteres im Serum) stiegen an (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte (gleichermaßen wie Lorantadin) alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang YM, Ma TM. [Effect of pre-acupuncture intervention on serum IgE and cutaneous phosphorylated tyrosine-protein kinase expression in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Feb 25;45(2):111-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1901886. PMID: 32144920.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert Kontaktdermatitis
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war eine Kontaktallergie (Sangers Reagenz) ausgelöst worden. Dabei kam es lokal zu deutlicher Schwellung und vermehrter Mastzellinfiltration, im Serum zum Anstieg von IgE, sowie bei den peritonealen Mastzellen zu vermehrter Degranulation (Freisetzung von beta Hexoaminidase und Histamin) und Aktivierung des Signalwegs MAPK (Anstiege von pERK, p38 und pJNK)(jeweils Signifikanz). Der Punkt ST36 (stimuliert mit 2 Hz) milderte alle genannten Zunahmen jeweils signifikant. Der Cannabinoid 2 Rezeptor scheint an dieser Wirkung beteiligt gewesen zu sein.
Wang Z, Lu M, Ren J, Wu X, Long M, Chen L, Chen Z. Electroacupuncture inhibits mast cell degranulation via cannabinoid CB2 receptors in a rat model of allergic contact dermatitis. Acupunct Med. 2019 Dec;37(6):348-355. doi: 10.1136/acupmed-2017-011506. Epub 2019 Aug 20. PMID: 31429590.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Asthma bei Mäusen mit Eiweiß-Allergie
(Kombination DU14, BL12 und BL13 mit Einzelpunkt GB30 verglichen - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen Asthma infolge Eiweiß-Allergie nahmen die dynamische Compliance der Lunge, sowie dort SOD und GSH ab; gleichzeitig stiegen, stiegen in den Luftwegen die Gewebeschäden und Eosinophilie, sowie MDA, IgE und Interleukin 17 (IL17) und im Blut IL4, IL5 und IL13 (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an der Kombination DU14, BL12 und BL13 (nicht an GB30) beeinflußte alle Parameter gegenteilig signifikant. Zudem fanden sich im Lungengewebe proteomisch in M verglichen mit N 334 Gene hoch- und 230 herunterreguliert und in A verglichen mit M 416 hoch- und 251 herunterreguliert. Im Lungengewebe von M verglichen mit N waren die Expressionen von SLC3A2 und ATP1A3 höher, sowie in A verglichen mit M niedriger.
Tang W, Dong M, Teng F, Cui J, Zhu X, Wang W, Wuniqiemu T, Qin J, Yi L, Wang S, Dong J, Wei Y. TMT-based quantitative proteomics reveals suppression of SLC3A2 and ATP1A3 expression contributes to the inhibitory role of acupuncture on airway inflammation in an OVA-induced mouse asthma model. Biomed Pharmacother. 2021 Feb;134:111001. doi: 10.1016/j.biopha.2020.111001. Epub 2020 Dec 16. PMID: 33341053.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Protektive Wirkung der Akupunktur bei Unterfunktion der Speicheldrüsen nach Chemotherapie
(Kombination LI4 und LI11 ([2 Hz], 2 mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Infolge der Gabe von 5-Fluouracil sanken bei Mäusen Speichelflußrate, Gewicht der Speicheldrüsen und im Speichel Immunglobulin A, Lysozyme und Aquaporin 5 und in den Speicheldrüsen nahmen Gewebeschäden, Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1 beta zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant.
Nguyen TV, Chiu KC, Shih YH, Liu CJ, Bao Quach TV, Hsia SM, Chen YH, Shieh TM. Protective Effect of Electroacupuncture on Chemotherapy-Induced Salivary Gland Hypofunction in a Mouse Model. Int J Mol Sci. 2023 Jul 19;24(14):11654. doi: 10.3390/ijms241411654. PMID: 37511411; PMCID: PMC10380826.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf die Mastzellen nach Allergisierung
(Kombination LI11 und SP10 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Erst wurden Ratten Antikörper gegen Eialbumin subkutan und 48 Stunden später dann Eialbumin und der Farbstoff Evansblau in die Schwanzvene injiziert. Daraufhin fanden sich dann mit dem Farbstoff angereicherte Flecken subkutan, dort auch die Immunaktivität von Interleukin 33 und ST2 (engl. suppression of tumorigenicity 2), sowie die Degranulationsrate der Mastzellen gesteigert und auch mehr IgE und Histamin im Blut (jeweils Signifikanz). Wurde fünf Tage vor der Antikörperinjektion bis zur zweiten Injektion akupunktiert, so waren alle geschilderten Veränderung signifikant geringer ausgeprägt.
Liu SJ, Liu JT, Li JQ, Wang CC, Yu M, Guan ZQ, Wang L, Ma TM. [Effect of acupuncture pretreatment of Quchi(LI11) and Xuehai (SP10) on mast cells and IL-33/ST2 in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):311-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211282. PMID: 37186193.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkungen der Moxibustion auf das Immunsystem bei Ratten mit Reizdarmsyndrom
(Kombination ST25 und ST37 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Trennung junger Ratten von vom Muttertier, Essigsäureeinlauf und chronischer Streß durch Fixierung über 10 Tage wurde bei denen ein Reizdarmsyndrom ausgelöst. Dabei sanken das Körpergewicht der Tiere, im Blut Interleukin 10 (IL10) und die abdominale Schmerzschwelle, wobei gleichzeitig Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 8, die T-Lymphozyten-Untergruppen (CD+4 und CD+45 - Quotient CD+4 zu CD+8), sowie die Immunglobuline (IgA, IgG und IgM) stiegen und Dickdarmgewebe die Expressionen von Stammzellfaktor (SCF) und Tyrosinkinase-Rezeptor (c-kit) sanken. Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zusammenfassen stiegen also die Entzündungsmarker TNF und IL8 und es sank die entzündungshemmende Antwort IL10, die Aktivität des Immunsystems stieg (Steigerung von CD+4, CD+45 und CD+4/CD+8) und ebenfalls nahmen Funktion und Regenerationsfähigkeit des Dickdarms zu.
Li KW, Chu HR, Ruan JR, Wang JJ, Chen JY, Zhu SS, Zou L, Liao LM, Tong TT. [Effect of moxibustion on immune function homeostasis in rats with diarrhea irritable bowel syndrome based on SCF/c-kit signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Feb 12;43(2):177-85. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220108-k0007. PMID: 36808512.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Immunglobuline; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Mastzelle
Anfrage zu Mastzelle bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Mastzelle
Inhaltsübersicht: Mastzellen sind Abwehrzellen, die keine Fähigkeit zur Phagozytose haben. Sie finden sich besonders im interstitiellen Bindegewebe und besonders auch in der Submukosa (Darm und Atemwege). Sie sind beteiligt an der Entstehung von Allergien (Typ 1). Mastzellen degranulieren und enthalten Tryptase. Interessanterweise werden Mastzellen auch als Unterscheidungskriterium zwischen Lymph- und Primoknoten verwendet.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Beziehung zwischen regionaler Mastzellaktivität und peripheren Nervenentladungen währund manueller Akupunktur an ST36
(ST36 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht:
Sa ZY, Huang M, Zhang D, Ding GH. [Relationship between regional mast cell activity and peripheral nerve discharges during manual acupuncture stimulation of Zusanli (ST 36)]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):118-22. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Beziehung der Analgesie mittels Laserakupunktur und der Funktion der Mastzellen
(ST36 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Einsatz eines 650 nm LI Lasers führte zu einem signifikanten Anstieg von Schmerzschwelle und Mastzelldegeneration bei Ratten mit akuter Arthritis (iatrogen durch Freud's Adjuvant erzeugt). 10.6 microm LI und Scheinstimulation erbrachten keine entsprechenden signifikanten Ergebnbisse.
Cheng K., e.a.: Relationship between laser acupuncture analgesia and the function of mast cells. In: Zhongguo Zhen Jiu. 2009 Jun;29(6):478-83,
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunkturpunkt- Injektion von Stammzellfaktor Antikörper auf durch Elektroakupunktur induzierte Veränderungen von Anzahl und Degranulation subkutaner Mastzellen in der lokalen Region bei Ratten
(Kombination BL21 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Es wurde die Wirkung der Akupunkturpunkt- Injektion von Stammzellfaktor Antikörpern auf die, durch Elektroakupunktur induzierte Veränderungen von Anzahl und Degranulation subkutaner Mastzellen in der Region lokal um die Akupunkturpunkte bei Ratten untersucht. Im Vergleich mit der normalen (unbehandelten) Gruppe war die Anzahl der Mastzellen bei Elektroakupunktur (EA) von BL21 signifikant erhöht, die Erhöhung durch EA von ST36 hingegen war nur tendenziell. Waren jedoch kurz vor der EA in die Akupunkturpunkte Stammzellfaktor- Antikörper injiziert worden, war sie bei beiden im Vergleich zur Normalgruppe signifikant vermindert. Die Degranulation der Mastzellen war in allen oben genannten 4 Behandlungsgruppen im Vergleich zur Normalgruppe signifikant gesteigert (P<0.05). Bezogen auf die einzelnen Punkte fanden sich bezüglich der Degranulation keine signifikanten Unterschiede zwischen nur EA und EA plus Injektion.
Song XJ, Luo MF, Jiang J, Zhang JL.: Effect of acupoint-injection of stem cell factor antibody on electroacupuncture induced changes of count and degranulation of subcutaneous mast cells in the local region in rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Aug;36(4):247-51. PMID: 21942176 (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Substanz P, ihren Rezeptor und das Corticotropin- Releasing- Hormon bei Ratten mit Reizdarmsyndrom
(Kombination ST25 und ST37 ([2 Hz/50 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Das Modell wurde durch eine colorektale Aufdehnung und Einengung der Bewegungsfreiheit der Beine hergestellt. Untersucht wurde auch das Schmerzverhalten. Die viszerale Schmerzschwelle war signifikant niedriger in der Modell- Gruppe als in der Normal- Gruppe. In der Akupunktur- Gruppe war sie signifikant höher als in der Modell- Gruppe. Die Zahl der Mastzellen in der Schleimhaut war in der Modell- Gruppe signifikant höher als in der Normal- Gruppe. In der Akupunktur- Gruppe war sie signifikant geringer als in der Modell- Gruppe. Das Corticotropin- Releasing- Hormon im Hypothalamus war in der Modell- Gruppe signifikant höher als in der Normal- Gruppe. In der Akupunktur- Gruppe war sie signifikant geringer als in der Modell- Gruppe. Auch die Substanz P und der Substanz P Rezeptor waren nach Akupunktur verringert (im Colon).
Ma XP, Tan LY, Yang Y, Wu HG, Jiang B, Liu HR, Yang L. Effect of electro-acupuncture on substance P, its receptor and corticotropin-releasing hormone in rats with irritable bowel syndrome. World J Gastroenterol. 2009 Nov 7;15(41):5211-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf ein, durch Capsicain ausgelöstes Modell der atopischen Dermatitis bei Ratten
(Kombination BL13, LI11, SP6, SP10 und ST36 (hochfrequente Elektroakupunktur) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Wurde bei Ratten durch die Injektion von Capsicain ein Dermatitismodell erstellt, so reduzierte die Kombination BL13, LI11, SP6, SP10 und ST36 den Dermatitisscore und die Dynorphinexpression signifikant
Jung DL, Lee SD, Choi IH, Na HS, Hong SU. Effects of electroacupuncture on capsaicin-induced model of atopic dermatitis in rats. J Dermatol Sci. 2014 Apr;74(1):23-30. doi: 10.1016/j.jdermsci.2013.11.015. Epub 2013 Dec 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Das Wesen des Akupunkturpunktes: Kinetische Veränderungen der Akupunkturpunkte in der Histochemie
(Einzelpunkte BL20, BL21, REN12, LI4 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die vorliegende Studie untersuchte die Veränderungen an Akupunkturpunkten infolge direkter Stimulation, oder deren histochemische Reaktion auf eine Verletzung der Magenschleimhaut. Parameter waren dabei die Tryptase- positiven Mastzellen, Histamin (HA), Serotonin (5HT) und nozizeptive Neuropeptide wie CGRP (calcitonin gene-related peptide) und Substanz P (SP). Akupunkturpunkte an unterschiedlichen Körperstellen wie DU20, BL21, REN12 und LI4 wiesen zwar die gleichen Bestandteile auf, aber die Inhalte waren unterschiedlich. Direkte Stimulation führte beispielsweise bei LI4 zu signifikanten Veränderungen der Expressionen von SP und CGRP, sowie zu dortigen Aggregationen und Degranulationen von Mastzellen. Eine Verletzung der Magenschleimhaut führte zum Auftreten von neurogenen Plasma-Extravasaten an Akupunkturpunkten an Rücken und Abdomen (schwerpunktmäßig in den Dermatomen Th9, Th10 und Th11). In den Bereichen dieser Extravasate fanden sich Aggregationen und Degranulationen von Mastzellen, mit Freisetzung schmerzauslösender Substanzen wie 5HT und HA um die dortigen Gefäße herum freisetzten. Die Extravasate verschwanden im Laufe des natürlichen Selbstheilungsprozesses wieder.
He W, Wu M, Jing XH, Bai W, Zhu B, Yu X. [Entity of acupoint: kinetic changes of acupoints in histocytochemistry]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Nov;35(11):1181-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Zahl und Degranulation von Mastzellen und die Expression von Tryptase in der Synovia von Ratten mit adjuvanter Arthritis
(Kombination BL23, GB39 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Sohle der rechten Hinterpfote schwoll diese signifikant an (Volumenzunahme). Gleichzeitig zeigte die Synovia Infiltration von Entzündungszellen, Hyperplasien und die Bildung von Fibroblasten. Die Zahl der Mastzellen nahm zu und es stiegen der Anteil der degranulierten Mastzellen, sowie die Expression von Tryptase. Zudem fiel das Körpergewicht (jeweils Signifikanz der vorbeschriebenen Veränderungen). Akupunktur minderte alle diese Veränderungen signifikant.
He TF, Zhang SH, Li LB, Yang WJ, Zhu J, Chen YF. [Effects of acupuncture on the number and degranulation ratio of mast cells and expression of tryptase in synovium of rats with adjuvant arthritis]. Zhong Xi Yi Jie He Xue Bao. 2010 Jul;8(7):670-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Hautschnitte als Modell zur Untersuchung der Akupunkturwirkung
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: In Schnitten des Bindegewebes von ST36 konnte bei Ratten gezeigt werden, daß die dort befindlichen Mastzellen infolge mechanischer Reizung (Druck) ihre Zellspannung ändern und daher geeignet sind, eine Rolle bei der Weiterleitung mechanischer Reize wie Akupunktur zu spielen.
Wang LN, Schwarz W, Gu QB, Ding GH. [Skin slice used as a model for investigating acupuncture effects]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Oct;34(5):291-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion aktiviert die Degranulation von Mastzellen an ST25 bei Ratten mit Colitis
(Einzelpunkt ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Erstellung eines Colitismodells an Ratten zeigten Größe und Degranulation der Mastzellen anschließend eine eindeutige Tendenz zur Steigerung verglichen mit normalen Tieren. Nach Einsatz von Cromoglicinsäure lokal an ST25 änderten sich diese Werte (trotz Einsatz der Moxibustion) nicht nennenswert. Ansonsten bewirkte die Moxibustion noch einen weiteren Anstieg, sodaß dann auch Signifikanz zur Normalgruppe bestand (die Injektion von NaCl hatte keinen erkennbaren Einfluß). Zudem bewirkte die Moxibustion eine signifikante Verbesserung der Dickdarmschädigung, die wiederum durch lokale Injektion von Cromoglicinsäure gehemmt wurde.
Shi Y, Qi L, Wang J, Xu MS, Zhang D, Wu LY, Wu HG. Moxibustion activates mast cell degranulation at the ST25 in rats with colitis. World J Gastroenterol. 2011 Aug 28;17(32):3733-8. doi: 10.3748/wjg.v17.i32.3733.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST36 auf die Expression der mRNA des regionalen vaskulären interzellulären Adhäsionsmoleküls 1 und die Mastzellaktivität bei normalen Ratten
(Einzelpunkt ST36 (2 Hz / 15 Hz, 0,1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei gesunden Ratten steigern sich im Subcutangewebe von ST36 (links) während einer Elektroakupunktur die Expression der mRNA des regionalen vaskulären interzellulären Adhäsionsmoleküls 1 (ICAM1) und die Aktivität der Mastzellen (MC).
Song XJ, Luo MF, Jiang J, Zhang JL. [Effects of electroacupuncture stimulation of Zusanli (ST 36) on the regional vascular intercellular Adhesion Molecule-1 mRNA expression and mast cell activity in normal rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Dec;39(6):461-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Lokale Reaktionen von Nervenendigungen in der Haut und von Mastzellen auf manuelle Akupunktur an LI4 bei Ratten
(Einzelpunkt LI4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: LI4 wurde auf einer Seite stimuliert und auf der anderen nicht. Die Ergebnisse wiesen darauf hin, daß auf der stimulierten Seite die lokalen Nervenendigungen und die Mastzellen auf die Akupunktur mit Heraufregulation der Expressionen von Substanz P und CGRP (calcitoningenbezogenes Peptid) in den Nervenfasern, sowie mit Aggregation und Degranulation von Mastzellen mit Histamin- und Serotonin- positiven Granula reagierten.
Wu ML, Xu DS, Bai WZ, Cui JJ, Shu HM, He W, Wang XY, Shi H, Su YS, Hu L, Zhu B, Jing XH. Local cutaneous nerve terminal and mast cell responses to manual acupuncture in acupoint LI4 area of the rats. J Chem Neuroanat. 2015 Oct;68:14-21. doi: 10.1016/j.jchemneu.2015.06.002. Epub 2015 Jul 3.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vergleich der analgetischen Wirkung von Elektroakupunktur und Moxibustion beim Reizdarmsyndrom
(Einzelpunkt ST37 (Vergleich von Moxibustion und Elektrostimulation mit 1mA und 3mA bei [2 Hz] - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Reizdarmsyndrom kam es zu viszeraler Überempfindlichkeit, Steigerungen der Reizantworten der WDR- Neuronen in den spinalen Hinterhörnern (L1 bis L3), der Mastzellaktivität im Dickdarm und der dortigen Expressionen von Serotonin und seiner Rezeptoren 3 und 4 (5HT3R und 5HT4R) wurden erfaßt. In allen Behandlungsgruppen (Elektroakupunktur mit 1mA oder 3mA und Moxibustions mit 43 Grad Celsius oder 46 Grad) zeigten sich signifikante analgetische Wirkungen, Moxibustion mit 46 Grad zeigte sich am wirksamsten.
Zhao JM, Li L, Chen L, Shi Y, Li YW, Shang HX, Wu LY, Weng ZJ, Bao CH, Wu HG. Comparison of the analgesic effects between electro-acupuncture and moxibustion with visceral hypersensitivity rats in irritable bowel syndrome. World J Gastroenterol. 2017 Apr 28;23(16):2928-2939. doi: 10.3748/wjg.v23.i16.2928.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Mastzellen regulieren die Sensibilisierung von Akupunkturpunkten durch Sekretion von Tryptase, Serotonin und Histamin
(Einzelpunkte BL40, GB34 und Heding (EX-LE2) verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde das Modell einer Gonarthrose (Abstufungen waren leicht, mittel und schwer) erzeugt. Zwei Wochen später konnten an GB34 und Heding (EX-LE2), jedoch nicht an BL40 Zunahmen von Anzahl und Ausmaß der Degranulation von Mastzellen mit Freisetzung der Mediatoren Tryptase, Serotonin (5HT) und Histamin nachgewiesen werden. Bei ausgeprägterer Gonarthrose waren die Veränderungen deutlicher als bei geringer ausgeprägter. Die Autoren schlossen daraus auf eine krankheitsabhängig selektive Sensibilisierung von Akupunkturpunkten.
Ding N, Jiang J, Qin P, Wang Q, Hu J, Li Z. Mast cells are important regulator of acupoint sensitization via the secretion of tryptase, 5-hydroxytryptamine, and histamine. PLoS One. 2018 Mar 7;13(3):e0194022. doi: 10.1371/journal.pone.0194022. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: ST25 unterdrückt viszeralen Schmerz durch Herunterregulation von Mastzellaktivierung, sowie den Expressionen von Tryptase und SP bei Ratten mit postentzündlichem Reizdarmsyndrom
(Einzelpunkt ST25 ([2 Hz / 15 Hz], 0,5 mA bis 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels intraanaler Injektionen von Ethylalkohol und Trinitro-Benzol-Sulfonsäure ein Reizdarmsyndrom erzeugt. Es fanden sich dann die Schmerzschwelle (festgemacht am Bauchdeckenreflex nach Aufblasen eines Ballons im Colon) erniedrigt, sowie im Colon die Anzahl der Mastzellen und die Expression von Tryptase erhöht (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Meßparameter signifikant gegenteilig.
Pei LX, Zhang W, Song YF, Geng H, Chen L, Wu XL, Zhou JL, Sun JH. [Electroacupuncture of Tianshu (ST 25) Suppresses Visceral Pain Possibly by Down-regulating Mast Cell Activation, and Tryptase and SP Expression in Rats with Post-infectious Irritable Bowel Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jul 25;43(7):419-23. doi: 10.13702/j.1000-0607.180211. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Catgut-Implantation an Akupunkturpunkten reduziert die Immunreaktion bei allergischer Rhinitis im Rattenmodell
(Kombination LI20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim Rattenmodell einer allergischen Rhinitis stiegen im Serum Interleukin 4 (IL4) und spezifisches IgE (sIgE), es traten deutliche Verhaltensstörungen und beschleunigte Mastzelldegeneration in der Nasenschleimhaut auf. Zweiwöchige Implantation von Catgut an der Kombination reduzierte alle Parameter signifikant. Ihre Wirkung war vergleichbar mit der von Budesonid als Spray.
Yang S, Wu J, Zhang Q, Li X, Liu D, Zeng B, Gao H, Yan X, Zhong Z. Catgut Implantation at Acupoint Reduces Immune Reaction in a Rat Model of Allergic Rhinitis. Evid Based Complement Alternat Med. 2018 Jul 5;2018:7629239. doi: 10.1155/2018/7629239. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Beteiligung der negativen Rückkopplung durch IL33 im Hinblick auf den entzündungshemmende Wirkung der Elektroakupunktur bei allergischer Kontaktdrmatitis durch Mastzellstabilisation
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels 1-Fluor-2,4-dinitrobenzol eine allergische Kontaktdermatitis am Ohr ausgelöst. Dabei kam es zur Mastzellaktivierung. Anhand von Zellkulturen peritonealer Mastzellen behandelter und unbehandelter Tiere konnte gezeigt werden, daß durch ST36 die Expression der microRNA155 auf den Zelloberflächen reduziert wird und so die Mastzellen stabilisiert werden.
Wang Z, Yi T, Long M, Ding F, Ouyang L, Chen Z. Involvement of the Negative Feedback of IL-33 Signaling in the Anti-Inflammatory Effect of Electro-acupuncture on Allergic Contact Dermatitis via Targeting MicroRNA-155 in Mast Cells. Inflammation. 2018 Jun;41(3):859-869. doi: 10.1007/s10753-018-0740-8.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert eine viscerale Hypersensibilität indem sie die Anzahl der Mastzellen und den Signalweg PAR2 / TRPV1 herunterreguliert
(Kombination ST25 und ST37 ([10 Hz / 50 Hz], 0,1 mA / 0,3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streßbelastung ein Reizdarmsyndrom ausgelöst. Dabei sanken das Körpergewicht, die Schmerzschwelle bei colorektaler Distension und es stiegen im Dickdarmgewebe die Anzahl der Mastzellen (MZ) und die dortigen Expressionen von Tryptase (Try), PAR2 (engl.: proteinaseactivated receptor 2), TRPV1 (engl.: transient receptor potential channel vanilloid subfamily member 1, Substanz P (SP) und CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei bezüglich PAR2, TRPV1, SP und CGRP auch dem Spasmolytikum Pinaveriumbromid jeweils signifikant überlegen.
Deng DX, Tan J, Zhang H, Huang GL, Li S, Guo KK, Wu YY, Yang BY, Xiao Y, Peng L, Xie H. [Electroacupuncture Relieves Visceral Hypersensitivity by Down-regulating Mast Cell Number,PAR-2/TRPV 1 Signaling, etc. in Colonic Tissue of Rats with Irritable Bowel Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Aug 25;43(8):485-91. doi: 10.13702/j.1000-0607.170513. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Lyn und Sky in Mastzellen im lockeren subkutanen Bindegewebe bei Ratten mit Urtikaria
(kombination LI11, SP10 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Antikörpern in die Ohrmuschel und späterer Injektion der entsprechenden Antigene fanden sich dort deutliche Extravasate, histopathologische Veränderungen und Mastzelldegranulation, sowie Zunahmen der Expressionen der Tyrosinkinasen Lyn und Sky in den Mastzellen (jeweils Signifikanz). Die Kombination reduzierte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Zhang XH, Ma TM, Ming CR, Wang L, Chen YR, Pan ST, Zhao CY. [Effect of electroacupuncture on expressions of Lyn and Syk in mast cells of subcutaneous loose connective tissue in rats with urticarial]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jul 12;40(7):765-70. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191023-k0005. PMID: 32648402.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur lindert eine Urtikaria durch Hemmung der Degranulation von Mastzellen und proinflammatorisch Reaktionen
(Kombination LI11, SP11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach modellierter Urtikaria (IgE vermittelte Reaktion) stiegen in der Peritonealflüssigkeit der Anteil der degranulierten Mastzellen (MC), der Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6, sowie in den dort aufgefundenen MCs die Expressionen von ERK (engl.: extracellular signal- regulated kinase, pERK (engl.: phosphorylated ERK), JNK (engl.: c- Jun N- terminal kinase), pJNK, P38MAPK und pP38MAPK. Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter signifikant (außer P38MAPK).
Zhang XH, Li FF, Qi Y, Ming CR, Li Y, Pan ST, Liu SJ, Ma TM. [Electroacupuncture improves cutaneous allergic reaction by inhibiting degranulation of intrape-ritoneal mast cells, MAPK signaling and inflammatory factor levels in urticaria rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):299-304. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190263. PMID: 32333535.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf IgE und die Expression der phosphorylierten Tyrosinkinase bei Ratten mit Urtikaria
(Kombination LI11 und SP10 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Antieialbuminserum eine Urtikaria ausgelöst. Dabei traten deutliche Schädigungen der Haut auf, im lokalen Hautgewebe zeigten die Mastzellen Zeichen der Degranulation, Histamin, Serotonin, sowie die Expressionen der phosphorylierten Tyrosinkinasen Lyn und Syk und das IgE (letzteres im Serum) stiegen an (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte (gleichermaßen wie Lorantadin) alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang YM, Ma TM. [Effect of pre-acupuncture intervention on serum IgE and cutaneous phosphorylated tyrosine-protein kinase expression in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Feb 25;45(2):111-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1901886. PMID: 32144920.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion steigert die Aktivität der Mastzellen im Dünndarm
(Einzelpunkt REN4 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Moxibustion an REN4 steigert bei gesunden Ratten die Anzahl der Mastzellen, die sowohl positiv auf Tryptase testen, als auch LP1 (engl.: lysosomal-associated membrane protein 1) exprimieren im Dünndarmgewebe signifikant.
Jiang N, Xu DS, She C, Chen ZJ, Cui JJ, Wang J, Wu ZC, Bai WZ. [Moxa-stick moxibustion activates mast cells of small intestine tissue in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Aug 25;44(8):583-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180735. PMID: 31475492.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert Kontaktdermatitis
(Einzelpunkt ST36 (+NAP) ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war eine Kontaktallergie (Sangers Reagenz) ausgelöst worden. Dabei kam es lokal zu deutlicher Schwellung und vermehrter Mastzellinfiltration, im Serum zum Anstieg von IgE, sowie bei den peritonealen Mastzellen zu vermehrter Degranulation (Freisetzung von beta Hexoaminidase und Histamin) und Aktivierung des Signalwegs MAPK (Anstiege von pERK, p38 und pJNK)(jeweils Signifikanz). Der Punkt ST36 (stimuliert mit 2 Hz) milderte alle genannten Zunahmen jeweils signifikant. Der Cannabinoid 2 Rezeptor scheint an dieser Wirkung beteiligt gewesen zu sein.
Wang Z, Lu M, Ren J, Wu X, Long M, Chen L, Chen Z. Electroacupuncture inhibits mast cell degranulation via cannabinoid CB2 receptors in a rat model of allergic contact dermatitis. Acupunct Med. 2019 Dec;37(6):348-355. doi: 10.1136/acupmed-2017-011506. Epub 2019 Aug 20. PMID: 31429590.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf die Mastzellen nach Allergisierung
(Kombination LI11 und SP10 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Erst wurden Ratten Antikörper gegen Eialbumin subkutan und 48 Stunden später dann Eialbumin und der Farbstoff Evansblau in die Schwanzvene injiziert. Daraufhin fanden sich dann mit dem Farbstoff angereicherte Flecken subkutan, dort auch die Immunaktivität von Interleukin 33 und ST2 (engl. suppression of tumorigenicity 2), sowie die Degranulationsrate der Mastzellen gesteigert und auch mehr IgE und Histamin im Blut (jeweils Signifikanz). Wurde fünf Tage vor der Antikörperinjektion bis zur zweiten Injektion akupunktiert, so waren alle geschilderten Veränderung signifikant geringer ausgeprägt.
Liu SJ, Liu JT, Li JQ, Wang CC, Yu M, Guan ZQ, Wang L, Ma TM. [Effect of acupuncture pretreatment of Quchi(LI11) and Xuehai (SP10) on mast cells and IL-33/ST2 in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):311-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211282. PMID: 37186193.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur, reguliert die Mastzelle beim Reizdarmsyndrom
(Kombination LR3, ST25 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 0,1 mA bis 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels chronisch unvorhersehbarem milden Streß und Senna-Lösung wurde bei Ratten ein Reizdarmsyndrom mit deutlicher Diarrhoe ausgelöst; dabei sanken die viszerale Schmerzschwelle und im Dickdarm Zonula Occludens Protein 1 (ZO1) und Occludin, und es stiegen dort Cholecystokinin, Substanz P, Tryptase and Adenosin Triphosphat (jeweils Signifikanz).
Hou YJ, Wang K, Jiang HL, Chen Y, Yao JP, Li Y, Zhou SY. [Study on the mechanism of electroacupuncture repairing intestinal barrier via regulating mast cell in rats with diarrhea-predominant irritable bowel syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):281-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220147. PMID: 36951081.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Akupunktur konditioniert die Mastzellen
(Kombination LI11 und SP10 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Sensibilisierung mittels intradermaler Injektion von Antialbumin-Serum und anschließender Injektion von Ovalbumin und Evans-Blau trat bei Ratten ein deutliches Kratzverhalten auf, die sensibilisierten Hautbereiche verfärbten sich blau (Evans-Blau), die Mastzellen steigerten ihre Degranulationsrate und die Expressionen von Inositoltriphosphat (IP3), reaktiven Sauerstoffspezies (ROS), transientem Rezeptorpotential M2 (TRP) und Calmodulin (CaM) in der Haut stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Auswirkungen signifikant. (Ohne statistische Unterschiede zu Lorantadin.)
Li JQ, Li SJ, Wang L, Chen YR, Wang Y, Liu JJ, Dai JY, Wang W, Ma TM. [Electroacupuncture preconditioning relieves cutaneous passive anaphylaxis by down-regulating IP3 mediated ROS/TRPM2 signaling pathway and inhibiting mast cell degranulation in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):274-80. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220166. PMID: 36951080.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die duodenale Mastzellen bei Ratten mit funktioneller Dyspepsie
(Einzelpunkt ST36 ([2Hz / 50 Hz], 0,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch Gabe von Iodoacetamid und Quetschung des Schwanzes wurde bei Ratten eine funktionelle Dyspepsie erzeugt. Dabei sanken Magenentleerungsrate und Dünndarmpassagegeschwindigkeit, es stiegen die Anzahl der Mastzellen und ihre Degranulation im Duodenum und es fanden sich deutliche Gewebeschäden, auch waren im Duodenum die Protein- und mRNA-Expressionen von Nervenwachstumsfaktor (nerve growth factor, NGF) und neurotropher Tyrosinkinase-Rezeptor Typ 1 (neurotrophic tyrosine kinase receptor type 1, NTRK1), sowie der Gehalt an Interleukin I beata erhöht (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei teilweise auch dem Wirkstoff Ketotifen gegenüber signifikant überlegen.
Dong JZ, Rong PJ, Wang XT, Wang D, Leng MH, Xiao LJ. [Effect of electroacupuncture at Zusanli (ST 36) on duodenal mast cells, NGF and NTRK1 in rats with functional dyspepsia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Jul 12;42(7):767-72. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211230-k0003. PMID: 35793886.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Mastzelle; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Eosinophile Leukozyten
Anfrage zu Eosinophile Leukozyten bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Eosinophile Leukozyten
Inhaltsübersicht: Eosinophile Leukozyten sind weiße Blutkörperchen, die sich durch Eosin rot anfärben lassen. Sie spielen insbesondere eine Rolle bei der Abwehr von Parasiten und bei Allergien.

In der Humanmedizin spielt die Eosinophile eine zunehmende Rolle bei Diagnostik und Therapieprognose des Asthma bronchiale. Eosinophile benötigen zu ihrer Reifung im Knochenmark Interleukin 5 (IL5), das von allergenspezifischen Th2- Zellen freigesetzt wird. Allerdings kann IL5 auch von den sogenannten \"innate lymphoid cells Typ2\" (ILC2) ohne Zusammenhang mit einer Allergie freigesetzt werden. Die Eosinophilen gelten daher als prognostischer Marker für die Wirksamkeit von IL5- Antikörpern oder inhalativen Kortikosteroiden.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an ST36 auf die Apopthose der Eosinophilen und der damit in Beziehung stehenden Genexpression bei Ratten mit Asthma
(ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen durch Eialbumin Asthma ausgelöst wurde, führte ST36 zu einer besseren Regulierung der mRNA- Expression von Fas und Bcl-2, sowie der Zahl und Apoptoserate der Eosinophilen. Es ergaben sich Hinweise, daß die Regulation bei gleichzeitiger Milzschwäche besonders effektiv (bezüglich Eosinophilenzahl und -apoptoserate) war. Alle geschilderten Veränderungen zeigten Signifikanz.
Wu ZL, Li CR, Liu ZL, Zhang QR. [Effects of acupuncture at “Zusanli“ (ST 36) on eosinophil apoptosis and related gene expression in rats with asthma]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Aug;32(8):721-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der natürlichen Moxibustion auf Zytokine und spezifische Transcritionsfaktoren bei Ratten mit Asthma
(BL13 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Moxibustion beispielsweise an BL13 konnte die, im Rahmen einer Entzündung der Luftwege auftretenden Parameter bei asthmatischen Ratten signifikant regulieren. Parameter waren die Eosinophilie (EOS) im peripheren Blut, sowie T- bet (T- bet mRNA), GATA3 (GATA3 mRNA), Immunglobulin E (IgE), Interleukin 4 (IL4) und Interferon gamma (IFG) im peripheren Blut im Lungengewebe.
Li YM, Ling CM. [Effects of natural moxibustion on cytokines and specific transcription factors in asthma rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Apr;34(4):379-83. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Mechanismus der Akupunkturwirkung beim Asthma
(Kombination BL13, DU14 und ST36 - Maus (ATG5+/- und ATG5-/-))
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels Eialbumin und Aluminiumhydroxid sensibilisiert, anschließend eine Gruppe von ihnen zwei Wochen mit Akupunktur behandelt, alle anschließend drei Tage mikrovernebeltem Eialbumin ausgesetzt und anschließend untersucht. Dabei zeigten sich bei der unbehandelten Gruppe verglichen mit gesunden Tieren im Methacholintest eine deutliche Hyperreagibilität des Bronchialsystems, im Serum vermehrt eosinophile und neutrophile Leukozyten, sowie in Serum und Bronchiallavage Transforming growth factor beta, Interleukin 18 und Interleukin 4 vermehrt und Interferon gamma (Serum und Lavage) vermindert (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig unabhängig davon, ob es sich um Mäuse von Genotyp ATG5+/- (ATG5 flox/flox CD4Cre-) oder ATG5-/- (ATG5flox/floxCD4Cre+) handelte.
Zhao H, Dong F, Li Y, Ren X, Xia Z, Wang Y, Ma W. Inhibiting ATG5 mediated autophagy to regulate endoplasmic reticulum stress and CD4 T lymphocyte differentiation: Mechanisms of acupuncture's effects on asthma. Biomed Pharmacother. 2021 Oct;142:112045. doi: 10.1016/j.biopha.2021.112045. Epub 2021 Aug 18. PMID: 34426257. - (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert die Immunsuppression unter Cisplatin
(Kombination SP6 und ST36 ([5 Hz / 25 Hz], 0,76 mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach Gabe von Cisplatin sanken bei Ratten das Körpergewicht und im peripheren Blut die Leukozytenzahl und zudem traten deutliche Knochenmarkschäden auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li S, Huang J, Guo Y, Wang J, Lu S, Wang B, Gong Y, Qin S, Zhao S, Wang S, Liu Y, Fang Y, Guo Y, Xu Z, Ulloa L. PAC1 Receptor Mediates Electroacupuncture- Induced Neuro and Immune Protection During Cisplatin Chemotherapy. Front Immunol. 2021 Sep 6;12:714244. doi: 10.3389/fimmu.2021.714244. PMID: 34552585; PMCID: PMC8450570.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Asthma bei Mäusen mit Eiweiß-Allergie
(Kombination DU14, BL12 und BL13 mit Einzelpunkt GB30 verglichen - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen Asthma infolge Eiweiß-Allergie nahmen die dynamische Compliance der Lunge, sowie dort SOD und GSH ab; gleichzeitig stiegen, stiegen in den Luftwegen die Gewebeschäden und Eosinophilie, sowie MDA, IgE und Interleukin 17 (IL17) und im Blut IL4, IL5 und IL13 (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an der Kombination DU14, BL12 und BL13 (nicht an GB30) beeinflußte alle Parameter gegenteilig signifikant. Zudem fanden sich im Lungengewebe proteomisch in M verglichen mit N 334 Gene hoch- und 230 herunterreguliert und in A verglichen mit M 416 hoch- und 251 herunterreguliert. Im Lungengewebe von M verglichen mit N waren die Expressionen von SLC3A2 und ATP1A3 höher, sowie in A verglichen mit M niedriger.
Tang W, Dong M, Teng F, Cui J, Zhu X, Wang W, Wuniqiemu T, Qin J, Yi L, Wang S, Dong J, Wei Y. TMT-based quantitative proteomics reveals suppression of SLC3A2 and ATP1A3 expression contributes to the inhibitory role of acupuncture on airway inflammation in an OVA-induced mouse asthma model. Biomed Pharmacother. 2021 Feb;134:111001. doi: 10.1016/j.biopha.2020.111001. Epub 2020 Dec 16. PMID: 33341053.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Eosinophile Leukozyten; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.018296 Sekunden.