AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick)/ I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Thrombozytenaggregation

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Thrombozytenaggregation bei Oberbegriff
Thrombozytenaggregation existiert als Oberbegriff mit folgenden Einbindungen: TXB, CD36, Thromboxan, Gewebe Plasminogen Aktivator, Blutgerinnung, Thrombozytenaggregation.
 
Thrombozytenaggregation
Inhaltsübersicht: Thrombozytenaggregation bezeichnet das Verklumpen der Blutplättchen.
Infos: TXB
Anfrage zu TXB bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Thromboxan:
Inhaltsübersicht: Thromboxan wird über die Prostaglandinsynthase 1 (Cyclooxygenase 1, COX1) in den Blutplättchen gebildet und ist insbesondere an Thrombozytenaggregation und Vasokonstriktion beteiligt. TXB (Thromboxan B2) ist das inaktivierte Abbauprodukt von TXA (Thromboxan A2). Die Halbwertszeit von TXA beträgt lediglich etwa 30 Sekunden, sodaß sich zu Messung des angefallenen Thromboxans TXB anbietet. Thromboxan A2 (TXA2) ist ein Vasokonstriktor
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Thromboxan; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: CD36
Anfrage zu CD36 bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: CD36
Inhaltsübersicht: CD36 (Syn.: Thrombozytenglykoprotein 4) in ein auf der Oberfläche von beispielsweise Thrombozyten sitzender Rezeptor für z. B. oxidiertes LDL und Amyloid beta. CD36 ist an Angiogenese und Entstehung von Arteriosklerose, aber auch an Fettstoffwechsel und Entzündungsprozessen beteiligt.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Expression von CD36 (Syn.: Thrombozytenglykoprotein 4) auf den peritonealen Makrophagen von Hasen mit Arteriosklerose
(Kombination PC6, REN4 und ST36 ([4 Hz / 20 Hz], 1 mA) - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen wurden mittels hoch fetthaltiger Ernährung und Verletzungen der Intima der Karotiden dort arteriosklerotische Plaques induziert. Dabei stieg die Expression von CD36 (Gen und Protein)(Syn.: Thrombozytenglykoprotein 4) bei den peritonealen Makrophagen signifikant. PC6, REN4 und ST36 senkte die Expression von CD36 signifikant und war dabei genauso wirksam wie Atorvastatin.
Cheng Z, Ning Y, Wang R. [Effects of electroacupuncture on expression of CD36 in peritoneal macrophages of rabbits with atherosclerosis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Feb 12;38(2):179-84. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.02.020. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Nahrungsaufnahme und Expression von Lipidrezeptoren an den Geschmacksknospen der Zunge bei adipösen Ratten
(Einzelpunkt ST25 ([2 Hz / 15 Hz], 1,0 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge hoch fetthaltiger Fütterung von Ratten nahmen Körpergewicht und Menge des aufgenommenen Futters, sowie die Expression von CD36 (Lipidrezeptor) in Zunge und Hippocampus zu und die Anzahl der Geschmacksknospen, sowie die Expressionen von Ga (engl.: G-alpha-gustducin)(Zunge), PSD95 (engl.: post-synaptic density protein 95)(Hippocampus) und NFL (engl.: neurofilament light chain)(Hippocampus) sanken (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang YL, Zhang T, Tang QQ, Lu MJ, He Y, Jing XY, Lu SF, Xu B, Fu SP. [Effects of electroacupuncture on food intake and expression of lipid receptors of taste buds in the tongue and hippocampus in obese rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Oct 25;45(10):775-80. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190859. PMID: 33788441.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei CD36; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Thromboxan
Anfrage zu Thromboxan bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Thromboxan
Inhaltsübersicht: Thromboxan wird über die Prostaglandinsynthase 1 (Cyclooxygenase 1, COX1) in den Blutplättchen gebildet und ist insbesondere an Thrombozytenaggregation und Vasokonstriktion beteiligt. TXB (Thromboxan B2) ist das inaktivierte Abbauprodukt von TXA (Thromboxan A2). Die Halbwertszeit von TXA beträgt lediglich etwa 30 Sekunden, sodaß sich zu Messung des angefallenen Thromboxans TXB anbietet. Thromboxan A2 (TXA2) ist ein Vasokonstriktor
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der transkutanen Elektroakupunktur an ST36 auf die Magenschleimhaut bei Ratten, bei denen infolge Stresses durch körperliche Belastung Magenulzera ausgelöst worden waren
(ST36 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: ST36 wirkt gastroprotektiv bei Ratten mit streßbedingten (rezidivierende erschöpfende Belastungen) Magenulzera. Dabei zeigten die akupunktierten Tiere zudem Verbesserungen des Verhaltens, des Gehaltes der Magenschleimhaut an 6- keto- Prostaglandin F1 alpha (PGF1) und Thromboxan B 2 (TXB), sowie der Leistungsfähigkeit verglichen mit einer unbehandelten Gruppe.
Shi JJ, Huang LF. [Effects of transcutaneous electrical acupoint stimulation of Zusanli (ST 36) on gastric mucosal injury in exercise stress-induced gastric ulcer rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Jun;38(3):181-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Akupunkturpunkten auf das Plasma- Thromboxan B2 (TXB2) und das 6-keto-Prostaglandin F1 alpha bei Ratten mit Dysmenorrhoe
(Vergleich der Einzelpunkte GB39, SP6 und SP10 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an an den Einzelpunkten SP6, SP10 und GB39, sowie einem NAP konnte den Schmerz einer hormonell ausgelösten Dymenorrhoe bei Ratten lindern. Dabei wurden im Blut Thromboxan B2 (TXB2) und der Quotient TBX2 zu 6-keto-Prostaglandin F1 alpha (PF1) hochreguliert. Die Wirksamkeit von SP6 (nicht die der anderen Punkte) zeigte sich dabei, bezogen auf die Abstände der Schmerzreaktion und der Hochregulation von PF1 als signifikant zur unbehandelten Modellgruppe. Signifikante Unterschiede zwischen den behandelten Gruppen fehlten.
Li CH, Ren XX, Guo MW, Zhao YF, Ji B, Liu YQ, Yuan HW, Xie JP, Zhang LF, Zhu J. [Effect of electroacupuncture at different acupoints on plasma TXB2 and 6-keto-PGF(1alpha), contents in dysmenorrhea rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Oct;36(5):347-52. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an PC6 mit unterschiedlichen Frequenzen auf den Plasmagehalt an vasoaktiven Substanzen bei Ratten mit myokardialen Ischämie- Reperfusionstrauma
(Einzelpunkt PC6 (3V, 20Hz und 120Hz verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: PC6 bewirkte sowohl mit 20, als auch mit 120 Hz signifikante Veränderungen der Plasmaspiegel vasoaktiver Substanzen infolge myokardialen Ischämie- Reperfusionstraumas. Endothelin (ET), atriales, natriuretisches Peptid (ANP) und Thromboxan B 2 (TXB2) wurden signifikant gesenkt, Thrombopoetin und Stickstoffoxid (NO) signifikant gesteigert. NO wurde bei 120 Hz mehr gesteigert als bei 20 Hz, weitere Signifikanzen zwischen den Frequenzen fehlten.
Wang SK, Lu C, Wang YJ. [Effects of Electroacupuncture Stimulation of Neiguan (PC 6) at Different Frequencies on Plasma Vasoactive Substance Levels in Myocardial Ischemic Reperfusion Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):378-82. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Fadenmoxibustion an ST36 (Zhuangmedizin) kombiniert mit dem Einstechen von Nadeln an GB30 und GB34 auf den vaskulären oxidativen Streß bei Ratten
(Kombination ST36, GB30 und GB34 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativer Ligatur des linken Nervus ischiadicus zeigten sich eine deutliche Verdickung der Intima der linken Arteria femoralis, sowie eine signifikante Reduzierung des Plasmagehaltes an 6- Keto- Prostaglandin 1 alpha und Stickstoffmonoxid und eine signifikante Steigerung des Plasmagehaltes an Thromboxan B 2 (TXB) und Endothelin, sowie der Immunaktivität von COX2 in der Arteria femoralis. Die Kombination konnte alle diese Veränderungen signifikant mindern.
Tang HQ, Li KM, Zheng JY, Dou XB, Li XH, Zhao YF, Shu FY, Lian CR, Yang YY. [Effects of Zhuang-medical thread moxibustion combined with needle-pricking on vascular oxidative stress injury in the rat]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Feb;40(1):20-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Evaluation von Leberfunktion und Wirkung der Elektroakupunktur bei Tieren mit alkoholtoxischer Hepatitis mittels neuer bildgebender Verfahren
(Einzelpunkt ST36 (1 Hz, 4 bis 6 V) - Ratte, Maus)
Inhaltsübersicht: Perfusion und Funktion der Leber bei akutem alkoholtoxischen Leberschaden wurde untersucht. Dabei zeigten sich signifikante Einschränkungen von Leberfunktion und Leberperfusion. Gleichzeitig stiegen der Gehalt des Lebergewebes an Thromboxan A (TXA2 - ein Vasokonstriktor) und Endothelin (ET - ein Vasokonstriktor), sowie GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase, engl.: ALT - Alanin Aminotransferase) und GOT (Glutamat- Oxalacetat- Transaminase, engl.: AST - Aspartate Aminotransferase) bei gleichzeitiger Abnahme von Prostacyclin (PGI2 - ein Vasodilatator) (jeweils Signifikanz). Akupunktur an ST36 konnte diese Veränderungen signifikant mindern. Interessanterweise senkte ST36 auch bei nicht durch Alkohol vergifteten Tieren den Gehalt an TXA2, ET, GPT und GOT und steigerte den von PGI2 (zumindest tendenziell).
Zhang D, Song XJ, Li SY, Wang SY, Chen BJ, Bai XD, Tang LM. Evaluation of liver function and electroacupuncture efficacy of animals with alcoholic liver injury by the novel imaging methods. Sci Rep. 2016 Jul 22;6:30119. doi: 10.1038/srep30119.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Thromboxan; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von Prostaglandin:
Inhaltsübersicht: Prostaglandin bezeichnet eine Gruppe von Gewebshormonen. Dazu gehören Prostaglandin-H2 (PGH2), Prostaglandin-I2 (Syn.:Prostacyclin, Abk.: PGI2), Prostaglandin-F2 (PGF2), Prostaglandin-D2 (PGD2), Prostaglandin-E2 (PGE2) und Thromboxan (TX).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Prostaglandin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Gewebe Plasminogen Aktivator
Anfrage zu Gewebe Plasminogen Aktivator bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Gewebe Plasminogen Aktivator
Inhaltsübersicht: Der Gewebe- Plasminogen- Aktivator (gewebespezifischer Plasminogenaktivator, tPA - tissue type plasminogen activator) ist eine Serinprotease, die die Fibrinolyse aktiviert. Er wird dazu aus den Endothelzellen der Gefäßwände freigesetzt und wandelt dann Plasminogen in Plasmin um. So hemmt er die Blutgerinnung.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung vorbeugender Akupunktur und Moxibustion auf molekulare Marker zur Prävention einer Thrombose bei Ratten
(Kombination BL17, BL20, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Das Modell wurde bei Ratten durch Adrenalin und Eiswasser erzeugt. Sowohl Akupunktur, als auch Moxibustion (mit rohen Kräutern) jeweils an der gleichen Kombination konnten im venösen Blut den Gehalt an tPA (Gewebe- Plasminogen- Aktivator), GMP140 (Alpha- Granulat Membranprotein) und NO (Stickstoffmonoxid) signifikant ändern.
Niu XL, Zhou Y, Lin Q, Bao YM, Song XP. [Experimental study on effect of pre-acupuncture and moxibustion on molecular markers in pre-thrombosis state of rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Oct;30(10):845-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei spontan hypertensiven Ratten
(Einzelpunkte BL17 und BL23, sowie Kombination BL17 und BL23 verglichen ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten traten verglichen mit normalen Ratten deutliche Gewebeschäden der Niere auf, es stieg der arterielle Blutdruck und die Expressionen von TIMP1 (engl.: tissue inhibitors of metalloproteinase 1 ), PAI1 (engl.: plasminogen activator inhibitor 1) und SMA (engl.: alpha smooth muscle actin) im Nierengewebe nahmen zu (jeweils Signifikanz). Nach zwölfwöchiger Behandlung nahmen bei allen Gruppen alle Parameter jeweils signifikant ab.
Yang SZ, Ning SS, Sun YX, Li L, Ma JY, Jin JH, Li Y. [Effect of electroacupuncture on renal fibrosis in spontaneously hypertension rats and its related mechanisms]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Dec 25;44(12):911-5. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190167. PMID: 31867912.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Gewebe Plasminogen Aktivator; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Blutgerinnung
Anfrage zu Blutgerinnung bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Gewebe Plasminogen Aktivator:
Inhaltsübersicht: Der Gewebe- Plasminogen- Aktivator (gewebespezifischer Plasminogenaktivator, tPA - tissue type plasminogen activator) ist eine Serinprotease, die die Fibrinolyse aktiviert. Er wird dazu aus den Endothelzellen der Gefäßwände freigesetzt und wandelt dann Plasminogen in Plasmin um. So hemmt er die Blutgerinnung.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Gewebe Plasminogen Aktivator; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Blutgerinnung
Inhaltsübersicht: Blutgerinnung
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung vorbeugender Akupunktur und Moxibustion auf molekulare Marker zur Prävention einer Thrombose bei Ratten
(Kombination BL17, BL20, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Das Modell wurde bei Ratten durch Adrenalin und Eiswasser erzeugt. Sowohl Akupunktur, als auch Moxibustion (mit rohen Kräutern) jeweils an der gleichen Kombination konnten im venösen Blut den Gehalt an tPA (Gewebe- Plasminogen- Aktivator), GMP140 (Alpha- Granulat Membranprotein) und NO (Stickstoffmonoxid) signifikant ändern.
Niu XL, Zhou Y, Lin Q, Bao YM, Song XP. [Experimental study on effect of pre-acupuncture and moxibustion on molecular markers in pre-thrombosis state of rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Oct;30(10):845-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Mild warme Moxibustion bei peripherer diabetischer Polyneuropathie - klinische Beobachtung
(Kombination BL20, KI1 und ST36 - Mensch)
Inhaltsübersicht: Mild warme Moxibustion (und Akupunktur) an der Kombination BL23, KI1 und ST36 zeigten sich bei der peripheren diabetischen Polyneuropathie signifikant wirksamer als die orale Vitamin B12 Gabe. Parameter waren der Nüchternglukosespiegel (FBG), HbA1c, Plasmaendothelin (ET), Blutgerinnung, Stickstoffmonoxid (NO) und Malondialdehyd (MDA) vor und nach der Behandlung.
Zhao JL, Li ZR. [Clinical observation on mild-warm moxibustion for treatment of diabetic peripheral neuropathy]. Zhongguo Zhen Jiu. 2008 Jan;28(1):13-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die Rheologie des Blutes bei Patienten mit diabetischer Nephropathie
(Kombination BL18, BL20 und ST36 - Mensch)
Inhaltsübersicht: Bei der Behandlung der diabetischen Nephropathie zeigte sich die Kombination BL18, BL20 und ST36 als geeignet. Sie lindete nicht nur die klinischen Symptome signifikant, sondern verbesserte auch rheologische Parameter des Blutes wie dynamische Blutviskosität, Plasmaviskosität und Profibrin signifikant günstig.
Chu Q, Wang L, Liu GZ. [Effect of acupuncture on hemorheology in patients with diabetic nephropathy]. Zhen Ci Yan Jiu. 2007 Oct;32(5):335-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei der Alkoholleber
(Kombination BL18 und ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Infolge Alkoholgabe über 28 Tage traten bei Mäusen sank die Durchblutung der Leber und es nahmen Vollblutviskosität, Plasmaviskosität, Erythrozytensedimentationsgrad, im Blut gamma GT, sowie die Gewebeschäden zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. NAP reduzierte nur Plasmaviskosität und Erythrozytensedimentationsgrad signifikant.
Song XJ, Wang SY, Jia SY, Wang GJ, Zhang WB. [Effect of electroacupuncture on the hemorheology and hepatic microcirculation in mice with chronic alcoholic liver injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):289-94. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200612. PMID: 33931993.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Blutgerinnung; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Infos: Thrombozytenaggregation
Anfrage zu Thrombozytenaggregation bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Entzündung:
Inhaltsübersicht: Entzündung ist der Oberbegriff für eine Alarmreaktion des Körpers, mit der er Schädigungen des Gewebes, versucht einzudämmen und zu regenerieren. Dabei spielt das Immunsystem eine Schlüsselrolle. Auslöser sind alle Ursachen, die eine Schädigung des Gewebes verursachen (beispielsweise Mikroorganismen, äußere Einwirkungen, körpereigene Fehlreaktionen [Beispiel: Autoimmunerkrankungen]), oder Giftstoffe). Entzündungsreaktionen laufen uniform in unterschiedlichen, in aller Regel lokalen Stadien ab: (1) Anfängliche Ischämie durch Adrenalinausschüttung (arterieller Spasmus). Für den Übergang von Stadium I in II wird der Gewebeazidose eine Mitbeteiligung zugesprochen vermittelt durch Kinine und Prostaglandine. (2) Hyperämie nach Auflösung des Spasmus. Mitverantwortlich dafür ist eine Konstriktion des venösen Schenkels der Haargefäße (Venolen). Aufgrund des in Stuium II verengten Abflußes kommt es zu einem Stau des Blutes (Stichworte: Thrombozytenaggregation und Sludge-Phänomen). Die Menge des Exsudates ins Gewebe steigt. Dabei spielen nicht nur der Stau, sondern auch die Durchlässigkeit (Permeabilität) der Kapillarwände eine wichtige Rollen. Letzteres wird durch Histamin, Kinine, Prostaglandine und Serotonin gesteigert. Dabei finden sich dann vermehrt Eiweiße aus dem Blut im Extravasat und grundsätzlich alle Formen weißer Blutkörperchen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Entzündung; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Thrombozytenaggregation
Inhaltsübersicht: Thrombozytenaggregation bezeichnet das Verklumpen der Blutplättchen.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Förderung der Fließfähigkeit des Blutes durch Hemmung der Blutplättchen-Adhäsion mittels Elektroakupunktur
(Vergleich zwischen ST36, SP6, LI4, PC6 und BL23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Es ist bekannt, daß Streß bei Ratten zu einer Verminderung der Fließfähigkeit des Blutes führt und dies durch Elektroakupunktur positiv beeinflußt werden kann. Dieser Effekt ist aber abhängig vom verwendeten Akupunkt. So konnte gezeigt werden, daß EA an ST36, SP6 und LI4 jeweils zu einer signifikanten Verbesserung der Fließfähigkeit und gleichzeitig auch zur Verminderung der Blutplättchen-Adhäsion führten. PC6 und BL23 zeigten keine vergleichbaren Effekte.
Ishikawa S, Murai M, Sato T, Sunagawa M, Tokita E, Aung SK, Asano K, Hisamitsu T. Promotion of blood fluidity by inhibition of platelet adhesion using electroacupuncture stimulation. J Acupunct Meridian Stud. 2011 Mar;4(1):44-53.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes steht in Bezug zum adrenergen System
(ST36 (1 oder 100Hz, 3-5 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an ST36 verbesserte die Blutviskosität und minderte die Thrombozytenaggregation unabhängig davon, ob sie 15 oder 60 Minuten täglich ausgeführt worden war. Naloxon hemmte diesen Effekt nicht. Ein beta-Antagonist verringerte den Effekt jedoch signifikant, was als Hinweis auf eine Beteiligung des adrenergen Systems gewertet wird.
Ishikawa S, Suga H, Fukushima M, Yoshida A, Yoshida Y, Sunagawa M, Hisamitsu T. Blood fluidity enhancement by electrical acupuncture stimulation is related to an adrenergic mechanism. J Acupunct Meridian Stud. 2012 Feb;5(1):21-8. doi: 10.1016/j.jams.2011.11.003. Epub 2011 Dec 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf dem Dumai bei Ratten mit Verletzungen des oberen Halsmarkes
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Ballonkatheter das obere Halsmark 12 oder 48 Stunden lang komprimiert. Dabei verschlechterten sich der Bewegungsscore nach Basso, Beattie und Bresnahan und der Thrombozytenaktivierungsfaktor und die Expression von Caspase 9 im gequetschten Gewebe stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur verbesserte alle Parameter unabhängig davon, ob die Kompression 12 oder 48 Stunden lang erfolgt war (jeweils Signifikanz).
Wang YL, Qi YN, Wang W, Dong CK, Yi P, Yang F, Tang XS, Tan MS. Effects of decompression joint Governor Vessel electro-acupuncture on rats with acute upper cervical spinal cord injury. Neural Regen Res. 2018 Jul;13(7):1241-1246. doi: 10.4103/1673-5374.235062.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur bei Ratten nach akutem zervikalen spinalen Kompressionssyndrom
(Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war das Halsmark zwei Tage lang komprimiert worden. 2 Wochen später fanden sich deutliche Einschränkung der motorischen Fähigkeiten, der plättchenaktivierende Faktor (PAF) unverändert, sowie PAF und Caspase9 im verletzten Halsmark höher (jeweils Signifikanz). War in diesen zwei Wochen akupunktiert worden, so waren die motorischen Fähigkeiten besser, PAF im Serum niedriger, sowie PAF und Caspase9 im verletzten Halsmark niedriger (jeweils Signifikanz).
Tan MS, Wang YL, Qi YN, Dong CK, Wang W, Yi P, Yang F, Tang XS, Hao QY. [Effects of decompression combined with electro-acupuncture on rat with acute severe upper cervical spinal cord compression injury]. Zhongguo Gu Shang. 2018 Jan 25;31(1):67-73. doi: 10.3969/j.issn.1003-0034.2018.01.012. Chinese.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Thrombozytenaggregation; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von Thromboxan:
Inhaltsübersicht: Thromboxan wird über die Prostaglandinsynthase 1 (Cyclooxygenase 1, COX1) in den Blutplättchen gebildet und ist insbesondere an Thrombozytenaggregation und Vasokonstriktion beteiligt. TXB (Thromboxan B2) ist das inaktivierte Abbauprodukt von TXA (Thromboxan A2). Die Halbwertszeit von TXA beträgt lediglich etwa 30 Sekunden, sodaß sich zu Messung des angefallenen Thromboxans TXB anbietet. Thromboxan A2 (TXA2) ist ein Vasokonstriktor
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Thromboxan; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.003329 Sekunden.