Treffer 1: |
Begriff: Schlaganfall |
Inhaltsübersicht: Schlaganfall (Apoplex) bezeichnet hier eine akute Durchblutungsstörung des Gehirns mit Absterben von Hirngewebe. Diese wurde im Tiermodell in der Regel operativ ausgelöst. Thematisch beinhaltet der Begriff hier auch das Ischämie- / Reperfusionstrauma des Gehirns. (Inhaltlich ergibt sich eine gewisse Überschneidung mit dem Begriff *Zerebrale Minderdurchblutung*, wobei dort beispielsweise auch hämorrhagische zerebrale Insulte, oder vaskuläre Demenz abgebildet werden.)
Gegenstand der Forschung zum Schlaganfall sind insbesondere neuroprotektive Strategien. So ist beispielsweise der PI3K/Akt- Signalweg wesentlich für das Überleben (bzw. Absterben [Apoptose]) einer Zelle. Bei der zerebralen Ischämie- Reperfusionsverletzung ist er unterdrückt. Gelingt es aber, ihn mit Hilfe einer geeigneten Punktauswahl hoch zu regulieren (Hinweis kann beispielsweise eine Zunahme der Sekretion der PI3K- Aktivatoren wie BDNF und GDNF sein), so wird die zerebrale Zellapoptose inhibiert. Auch eine Hochregulation des Quotienten Bcl2/Bax im ischämischen Gewebe ist gegen eine Apoptose gerichtet. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Cluster- Akupunktur am Nacken auf die Mikrozirkulation des Gehirns bei Ratten mit ischämischem Schlaganfall (Kombination DU15, DU16, DU17 und GB20 (ergänzt durch drei Extrapunkte zwischen DU16 und GB20 - Cluster- Akupunktur) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden die Mikrozirkulation der Hirnhaut (pia mater) und die Blutviskosität nach cerebraler Ischämie (CI - operativ hergestellt mittels Okklusion der Arteria cerebri media) nach Behandlung mittels Akupunktur oder Medikation (Nimodipin) untersucht.
Die CI bewirkte einen signifikant reduzierten Blutfluß und eine signifikant gesteigerte Viskosität (verglichen mit einer scheinoperierten Gruppe). Die genannten Behandlungen bewirkten in beiden Fällen signifikante Verbesserungen beider Parameter.
In der akupunktierten Gruppe waren beide Parameter wiederum signifikant verbessert, als in der Nimodipingruppe. | Wang Y, Zhang XB, Xiao W, Wang Z, Kong HB, Wang J, Jiang LS, Yan LG, Guo XL. [Effect of nape cluster-acupuncture treatment on brain microcirculation in ischemic stroke rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Jun;38(3):220-3. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Protektive Wirkung der Elektroakupuktur auf die neurofasculäre Funktion bei Ratten mit fokaler cerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung (DU20, DU26, PC6 und SP6 als Kombination - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach operativ hergestellter fokaler cerebraler Ischämie bewirkte die Kombination PC6, SP6, DU20 und DU26 eine Verbesserung der neurologischen Funktion (Verhalten). Gleichzeitig fand sich auch ein deutlicher Hinweis auf eine neuroprotektive Wirkung der Kombination (Regulation von VEGF (vascular endothelial growth factor), GAP43 (ein mit dem Nervenwachstum in Verbindung stehendes Protein- 43, SYN (Synaptophysin, MBP (basisches Myelinprotein) und NogoA (Neuriten Ausbildungsinhibitor A). | Han YS, Xu Y, Han YZ, Xu L, Liu XG, Liu ZB, Wang P. [Protective effect of electroacupuncture intervention on neurovascular unit in rats with focal cerebral ischemia-reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Jun;38(3):173-80. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die neurologischen Defizite, die cerebrocorticale Apoptose und die Proteinkinase A Expression bei Ratten mit fokaler cerebraler Ischämie (DU20, DU26, LI4, LI11, LR3, PC6, SP6 und ST36 in Kombination - Ratte) | Inhaltsübersicht: Akupunktur verbesserte 3, 7 und 14 Tage nach einem cerebralen Ischämie- /Reperfusionstrauma bei Ratten sowohl die neurologischen Ausfälle, als auch die Apoptoserate und die Expression von Proteinkinase A (PKA) der Hirnzellen. Dieser Effekt trat mit zunehmender Zeitdauer der Akupunkturbehandlung kumulativ auf und wurde von den Autoren der Studie als eine möglicher Erklärung für den bekannten neuroprotektiven Mechanismus dieser Akupunkturpunktkombination gewertet. | Li ZB, Liu FM, Liu WJ. [Influence of acupuncture intervention on neurologic deficits, cerebrocortical cell apoptosis and Protein kinase A expression in rats with focal cerebral ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):106-11. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur unterstützt die funktionelle neurologische Regeneration nach cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma mittels des Retinsäuresignalweges bei Ratten (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma (CI) fand sich nach Akupunkturbehandlung (Kombination LI11 und ST36) verglichen mit einer unbehandelten Gruppe das Infaktvolumen kleiner, die neurologische Funktion besser und die Expression von Retinsäure (mRNA und Protein) höher waren. Die Autoren schlossen daraus, daß für die beschleunigte neurale Regeneration nach CI infolge Akupunkturbehandlung der Retinsäuresignalweg (RNS) eine Rolle spielt. | Hong J, Wu G, Zou Y, Tao J, Chen L. Electroacupuncture promotes neurological functional recovery via the retinoic acid signaling pathway in rats following cerebral ischemia-reperfusion injury. Int J Mol Med. 2013 Jan;31(1):225-31. doi: 10.3892/ijmm.2012.1166. Epub 2012 Oct 26. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Auswirkungen der Elektroakupunktur an ST36 und PC6 auf die Expression von Growth Associated Protein 43 bei Ratten mit Hirninfarkt (Kombination ST36 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an ST36 und PC6 verbessert die neuronale Plastizität bei Ratten mit Hirninfarkt. Die um den Infarktbereich herum signifikant erhöhte Expression von Growth Associated Protein 43 kann an diesem Mechanismus beteiligt sein. | Zhou YC, Wu XG, Xiao YC. [Effects of electroacupuncture at Zusanli (ST 36) and Neiguan (PC 6) on expression of GAP-43 in cerebral infarction rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Jan;31(1):55-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Auswirkungen der Elektroakupunktur auf eine Gruppe spannungsaktivierter Natriumkanäle bei Ratten mit akuter cerebraler Ischämie (Kombination von PC6, SJ5, SP6 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die spannungsaktivierten Natriumkanäle Na(v)1.1 und Na(v)1.6 spielen eine Rolle bei der Verletzungsentstehung nach cerebraler Ischämie. Die Akupunktur an PC6, SJ5, SP6 und ST36 reguliert die Expression dieser Kanäle. Zugleich reduzierte sie das Infarktvolumen und die ischämiebedingte Schädigung; sie wirkte somit cerebro-protektiv. Ein möglicher Mechanismus dafür mag ihr Einfluß auf die spannungsaktivierten Natriumkanäle Na(v)1.1 und Na(v)1.6 sein. | Ren L, Wang YK, Fang YN, Zhang AW, Li XL. Effect of electroacupuncture therapy on the expression of Na(v)1.1 and Na(v)1.6 in rat after acute cerebral ischemia. Neurol Res. 2010 Dec;32(10):1110-6. Epub 2010 May 18. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Akupunktur am Schädel auf die Expression von Matrix Metallopeptidase 9 (MMP-9) im Hippocampus bei cerebraler Ischämie bei Ratten (Kombination von DU20 und GB7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Akupunktur an DU20 und GB7 milderte nach 10 Tagen das neurologische Defizit nach cerebraler Ischämie. Ein möglicher Mechanismus kann ihr Einfluß (Herunterregulation) auf die MMP-9- Expression im Hippocampus sein, die sich bereits kurz nach Anlagen der CI abzeichnet. | Zhang HM, Han YJ, Zhao WB, Hu LJ, Fei YT, Tu Y.: Effects of scalp acupuncture on expression of hippocampal MMP-9 in cerebral ischemia injury rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Jun;36(3):193-8. PMID: 21793384. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Akupunktur am Schädel bei cerebraler Ischämie bei Ratten (Kombination von DU20 und GB7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Akupunktur an den Punkten DU20 und GB7 mildert den Verlauf einer cerebralen Ischämie-/Reperfusionsverletzung ab und verbessert die neurologische Funktion. Dabei unterdrückt sie die Entzündungsreaktionen im Hirngewebe (Leukozyteninfiltration, COX-2 (Cyclooxygenase-2), NF-kappaB (Nuclear-Factor-kappa B) und TGF-beta1 (Transforming growth factor-beta1)). | Zhang HX, Wang Q, Zhou L, Liu LG, Yang X, Yang M, Liu YN, Li X. [Effects of scalp acupuncture on acute cerebral ischemia-reperfusion injury in rats]. Zhong Xi Yi Jie He Xue Bao. 2009 Aug;7(8):769-74. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur verringert das Absterben von Nervenzellen bei nach Okklusion der Arteria cerebri media auftretender fokaler Ischämie von Ratten (Kombination GB34 und GB39 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde die Arteria cerebri media verschlossen. Eine Gruppe blieb unbehandelt (MCAO), die andere wurde prompt nach Reperfusion an GB34 und GB39 akupunktiert (MCAO + Acu). Untersucht wurden die Infarktgröße und der funktionelle Zustand der Nervenzellen. Dabei zeigte sich, daß die Infarktgröße bei MCAO + Acu signifikant im Vergleich zu MCAO verringert war und der Marker für die Funktion der Nervenzellen deutlich günstiger gemessen wurden (neuron-specific nuclear protein-positive cells in Striatum und motorischem Cortex). | Kang KA, Shin ES, Hur J, Hasan MR, Lee H, Park HJ, Park HK, Kim YJ. Acupuncture attenuates neuronal cell death in middle cerebral artery occlusion model of focal ischemia. Neurol Res. 2010 Feb;32 Suppl 1:84-7. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von Nestin in endogenen neuronalen Stammzellen des Hippocampus bei Ratten mit fokalem cerbralen Ischämie-Reperfusionstrauma (Kombination DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, fand sich nach einseitiger cerebraler Ischämie in der Gruppe, bei der DU14 und DU20 behandelt wurden auf der betroffenen Seite ein signifikanter Anstieg der nestinpositiven Zellen im Hippocampus an Tag 3, 7, 14 und 21 nach dem Eingriff im Vergleich zu den nicht-akupunktierten Tieren. Dieser Mechanismus kann zur Wirkung der Punktekombination bei akuter cerebraler Ischämie beitragen. | Yu DQ, Pei HT, Zhang PH, Sun JP, Song YH, Shi YX. Effects of electroacupuncture on the expression of nestin in endogenous neural stem cell in hippocampus in rats with focal cerebral ischemia-reperfusion. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Nov;30(11):929-32. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Eine Studie über die Wirkung der Elektroakupunktur auf die Aktivierung der Astrozyten in dem, an einen Infarkt nach cerebraler Ischämie angrenzenden Bereich (Kombination DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Untersuchung zeigte, daß EA an DU24 und DU20 nach einem ischämischen cerbralen Infarkt die Aktivierung der Astrozyten im angrenzenden Gewebe anregen kann und gleichzeitig die körperlichen Fähigkeiten schneller dadurch regenerieren. | Han X, Huang X, Wang Y, Chen H. A study of astrocyte activation in the periinfarct region after cerebral ischemia with electroacupuncture. Brain Inj. 2010;24(5):773-9. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Ultrastruktur des cerebralen Cortex bei Ratten mit cerebralem Ischämie-Reperfusionstrauma (Kombination DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination DU14 und DU20 führte nach cerebralem Ischämie-Reperfusionstrauma zu einer deutlichen Abmilderungen der elektronenmikroskopisch sichtbaren Veränderung der Ultrastruktur des Gehirns bei Ratten an Pyramiden- und Gliazellen sowie der Blut-Hirnschranke. | Shen MH, Li ZR, Xiang XR, Niu WM. [Effect of electroacupuncture on cerebral cortex ultrastructure in rats with cerebral ischemia-reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Jun;34(3):167-70. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Experimentelle Studie über DU26 und seinen Effekt zur Milderung einer Nekrose bei Ratten: Morphologischer Beweis der Spezifität des Akupunkturpunktes (DU26 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß von DU26 und einem NAP auf Verminderung einer Nervennekrose (Umfang und Ausmaß) durch Okklusion der Arteria cerebri media.
Bei DU26 war die Größe der Nekrose signifikant geringer als in der Modellgruppe, nicht jedoch bei NAP. Ergänzend zeigte sich elektronenmikroskopisch, daß das Nervengewebe in der DU26-Gruppe signifikant weniger Strukturschäden und Ödeme aufwies, als in der Modell- und der NAP-Gruppe.
Es zeigte sich, daß DU26 bei MCAO-Ratten das Nervengewebe schützen kann und die Nekrose signifikant mildert. Diese Effekte fehlten beim NAP, was auf die Spezifität der Wirkung von DU26 hinweist. | Wang S, Qian YF, Fan XN, Zhang YN, Wei YY, Zhang X, Wu HQ, Li YJ, Liu J, Shi XM. [Experimental study on Shuigou (GV 26) of inhibiting effect for neuronal necrosis in rats: morphological evidence of the specificity of acupoint]. Zhongguo Zhen Jiu. 2009 Sep;29(9):733-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Astrozyten in dem, an eine Ischämiezone angrenzenden Bereich im Gehirn bei Ratten (Kombination DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination DU14 und DU20 hat nach cerebraler Ischämie eine positive Wirkung auf die Astrozyten im angrenzenden Bereich. Ursache dafür kann die signifikante Linderung der durch die Ischämie induzierten vermehrten Expression des sauren Gliafaserproteins (von Tag 1 bis 21) sein. | Luo Y, Xu NG, Yi W, Du YX. [Effect of electroacupuncture on astrocytes in the marginal zone of cerebral ischemia locus in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Apr;34(2):101-5. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Quantitative Verifizierung des Effektes der Akupunktur bei Schlaganfall infolge cerebraler Ischämie unter Verwendung eines microPET imaging (Kombination DU26 und DU20 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach ischämischem Schlaganfall durch Okklusion der Arteria cerberi media bewirkte Akupunktur im Gegensatz zu Scheinakupunktur eine Reduzierung des Infarktvolumens. | Liu H, Shen X, Tang H, Li J, Xiang T, Yu W. Using microPET imaging in quantitative verification of the acupuncture effect in ischemia stroke treatment. Sci Rep. 2013;3:1070. doi: 10.1038/srep01070. Epub 2013 Jan 15. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Untersuchung über die Veränderungen der Rezeptoren von Interleukin 1 und Tumornekrosefaktor bei Ratten mit cerebraler Ischämie / Reperfusion und der Einfluß des zeitlichen Ablaufes der Akupunkturbehandlung (Kombination DU26 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Akupunktur (Kombination DU26, PC6) kann bei Ratten nach cerebraler Ischämie / Reperfusion im Hirngewebe die Expression von Interleukin 1 Rezeptor, Tumornekrosefaktorrezeptor mRNA, Veränderungen der Proteine und des proinflammatorischen Cytokinin Rezeptors signifikant abmildern, die Apoptose blockieren und so das Zeitfenster für die Behandlung einer cerebralen Ischämie erweitern. Die beste Zeit für ihren Einsatz liegt innerhalb der ersten 3 Stunden. | Wang ZK, Ni GX, Liu K, Xiao ZX, Yang BW, Wang J, Wang S. [Research on the changes of IL-1 receptor and TNF-alpha receptor in rats with cerebral ischemia reperfusion and the chronergy of acupuncture intervention]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Nov;32(11):1012-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression vaskulärer Proteinkinase C in ischämischem Hirngewebe von Ratten nach cerebralem Infarkt (DU26 (15 Hz, 1.0 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: DU26 kann bei Ratten, bei denen infolge einer cerebralen Ischämie (ausgelöst durch eine Okklusion der Arteria cerebri media) die vaskuläre Proteinkinase C erhöht ist, diese in der glatten Muskulatur der vorderen, mittleren und hinteren Hirnarterien der betroffenen Seite signifikant herunterregulieren. | Xu YL, Gao L, Shi L, Li J, Liu WH, Du YH. [Effect of electroacupuncture intervention on expression of vascular PKC in the ischemic cerebral tissue in rats with cerebral infarction]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Jun;37(3):218-23. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elekroakupunktur beschleunigt die Erholung des motorischen Systems durch die vermehrte Expression des BDNF (brain-derived neurotrophic factor) bei Ratten mit Hirninfarkt (DU20 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten verbessert nach Ischämie- /Reperfusionstrauma infolge artifiziellen Verschlusses der Arteria cerebri media DU20 den Heilungsverlauf (insbesondere Verbesserungen der Motorik sowie signifikante Stimulation der Expression des BDNF [Brain-derived neurotrophic factor] und der Tyrosinkinase B). | Kim MW, Chung YC, Jung HC, Park MS, Han YM, Chung YA, Maeng LS, Park SI, Lim J, Im WS, Chung JY, Kim M, Mook I, Kim M. Electroacupuncture enhances motor recovery performance with brain-derived neurotrophic factor expression in rats with cerebral infarction. Acupunct Med. 2012 Sep;30(3):222-6. doi: 10.1136/acupmed-2011-010126. Epub 2012 Jun 23. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur lindert den cerebralen ischämischen Insult infolge einer durch den alpha7 nikotinischen Acetylcholinrezeptor übertragenen Hemmung der HMGB1 bei Ratten (DU20 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Daten zeigten, daß eine Vorhandlung mittels DU20 das Hirngewebe von Ratten signifikant gegen die Auswirkungen einer 120 Minuten dauernden cerebralen Ischämie schützt.
Dabei hemmte DU20 die Freisetzung von High-Mobility-Group-Protein B1 (HMGB1) über eine Aktivierung der alpha7 nikotinischen Acetylcholinrezeptoren (7nAchR). Diese Befunden legen eine neue Behandlungsstrategie für Schlaganfallpatienten nahe. | Wang Q, Wang F, Li X, Yang Q, Li X, Xu N, Huang Y, Zhang Q, Gou X, Chen S, Xiong L. Electroacupuncture pretreatment attenuates cerebral ischemic injury through α7 nicotinic acetylcholine receptor-mediated inhibition of high-mobility group box 1 release in rats. J Neuroinflammation. 2012 Jan 26;9:24. doi: 10.1186/1742-2094-9-24. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Systematischer Review und Meatanalyse von DU20 bei experimentell ausgelöstem Schlaganfall (Tiermodell) (DU20 als Einzelpunkt - Review) | Inhaltsübersicht: DU 20 wirkt bei experimentell ausgelöster cerebraler Minderdurchblutung neuroprotektiv (Infarktvolumen und neurologisches Defizit verringern sich). | Wang WW, Xie CL, Lu L, Zheng GQ. A systematic review and meta-analysis of Baihui (GV20)-based scalp acupuncture in experimental ischemic stroke. Sci Rep. 2014 Feb 5;4:3981. doi: 10.1038/srep03981. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an der KOmbination PC6 und ST36 auf die Expression von Slit 2 und Robo 1 im cerebralen Cortex bei fokalem ischämischen Schlaganfall (Kombination PC6 und ST36 (80-100 Hz, 1-3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach ischämischem Hirninfarkt reduziert die Kombination PC6 und ST36 (nach 7 und 14 Tagen) das neurologische Defizit und steigert (nach 1, 3, 7 und 14 Tagen) die Expression von Slit 2 und seinem transmembranen Rezeptor Robo 1 im Cortex von Ratten.
| Lü K, Li F, Gong B, Dai EZ, Wang Y, Zeng ZH. [Effect of electroacupuncture of Neiguan (PC 6) and Zusanli (ST 36) on expression of cerebral cortical slit 2/Robo 1 in the focal cerebral infarction rats ]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Aug;38(4):265-70. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Beurteilung der Effektivität der Behandlung des ischämischen Schlaganfalls durch Akupunktur an PC6 , sowie die Übersicht der besten Parameter (Einzelpunkt PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: PC6 ist wirksam beim ischämischen Schlaganfall, insbesondere bei hoher Frequenz und mittlerer Zeitdauer. | Zhang JQ, Meng ZH, Fan XN. [Efficacy judgment for treating ischemic stroke by acupuncturing at Neiguan (PC6) and the screening for optimal parameters]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2013 Apr;33(4):526-30. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Neuroprotektion durch präventive Elektroakupuntur kann durch den Glutamattransportet (Typ2) vermittelt werden (Einzelpunkt DU20 - Maus, Ratte) | Inhaltsübersicht: Es konnte gezeigt werden. daß präventive Elektroakupunktur einen neuroprotektiven Effekt hat, an dem auch EAAT2 (excitatory amino acid transporters type 2) beteiligt ist. Bei Ratten (R) und EAAT3- Knockout- Mäusen (Ma) konnte DU20 sowohl das neurologische Defizit, als auch die Infarktgröße (cerebrale Minderdurchblutung für 2 Stunden) reduzieren. Bei den Ratten steigerte DU20 signifikant EAAT2 im Gewebe des cerebralen Cortex und leichter auch EAAT3 im Hippocampus, hatte aber keinen Einfluß auf EAAT1. Ein EAAT2- Inhibitor hemmte die Wirkung von DU20. Bei Ma stieg EAAT2 ebenfalls signifikant im cerebralen Cortex. | Zhu X, Yin J, Li L, Ma L, Tan H, Deng J, Chen S, Zuo Z. Electroacupuncture preconditioning-induced neuroprotection may be mediated by glutamate transporter type 2. Neurochem Int. 2013 Oct;63(4):302-8. doi: 10.1016/j.neuint.2013.06.017. Epub 2013 Jul 4. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur an ST36 beschleunigt die intracerebrale, hämorrhagieinduzierte Gefäßbildung bei Ratten (ST36 als Einzelpunkt (2 - 20 Hz) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach intracerebraler Hämorrhagie steigerte ST36 die Angiogenese durch Hochregulation des hypoxieinduzierten Faktors 1 alpha (Protein, nicht mRNA). | Luo JK, Zhou HJ, Wu J, Tang T, Liang QH. Electroacupuncture at Zusanli (ST36) accelerates intracerebral hemorrhage-induced angiogenesis in rats. Chin J Integr Med. 2013 May;19(5):367-73. doi: 10.1007/s11655-013-1458-y. Epub 2013 May 15. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur induziert Neurogenese im erwachsenen Gehirn (DU20 und ST36 (Hinweis: keine Einbindung in Punkte, da keine experimentelle Studie) - Review) | Inhaltsübersicht: Die Neubildung von Nervenzellen ist auch im erwachsenen Gehirn möglich. Akupunktur wird traditionell in Ostasien auch bei Erkrankungen des Gehirns (Schlaganfall oder degenerative Erkrankungen) erfolgreich eingesetzt. In diesem Review (über Arbeiten die insbesondere ST36 und DU20 verwendeten) zeigte sich, daß insbesondere auch Mechanismen wie die Hochregulation neurotropher (Wachstums-) Faktoren (wie brain-derived neurotrophic factor [BNDF], glial cell line-derived neurotrophic factor, basic fibroblast growth factor und Neuropeptid Y), sowie die Aktivierung des Gefäßsystems an der Wirkung der Akupunktur beteiligt sein müssen. | Nam MH, Ahn KS, Choi SH. Acupuncture stimulation induces neurogenesis in adult brain. Int Rev Neurobiol. 2013;111:67-90. doi: 10.1016/B978-0-12-411545-3.00004-3. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei sationären Patienten nach frischem Schlaganfall mit inkompletter Blasenentleerungsstörung: Eine Pilotstudie (Kombination BL28, BL32 und SP6 (1Hz) - Mensch) | Inhaltsübersicht: Diese Pilotstudie ergab Hinweise, daß die Kombination BL28, BL32 und SP6 bei Patienten mit inkompletten Blasenentleerungsstörungen nach Apoplexie hilfreich sein kann, indem sie Miktionsvolumen und Restharn positiv beeinflußt. | Yu KW, Lin CL, Hung CC, Chou EC, Hsieh YL, Li TM, Chou LW. Effects of electroacupuncture on recent stroke inpatients with incomplete bladder emptying: a preliminary study. Clin Interv Aging. 2012;7:469-74. doi: 10.2147/CIA.S37531. Epub 2012 Nov 8. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Verwendung der von Akupunkturpunkt zu Akupunkturpunkt penetrierenden Nadelung zur Behandlung der postapoplektischen spastischen Lähmung: Ein Review des klinischen Fortschrittes (keine spezifischen Punkte - Review Mensch) | Inhaltsübersicht: Aus diesem Review ergeben sich Hinweise, daß Punkt zu Punkt Akupunktur bei der postapolektischen spastischen Lähmung effektiver ist als andere Akupunkturmethoden. Insbesondere fanden sich Anhaltspunkte, daß die Durchstechung von Punkten auf Yangmeridianen zu Yinmeridianen an den oberen und von Yin- zu Yangmeridianen an den unteren Extremitäten (jeweils in tonisierender Technik) besonders effektiv ist. | Liu X, Bao C, Dong G. Using acupoint-to-acupoint penetrative needling to treat post-stroke spastic paralysis: a clinical progress review. J Tradit Chin Med. 2014 Oct;34(5):609-15. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Implantation von Catgut an Akupunkturpunkten auf die GABA(B) und mGluR1 Expression im Hirnstamm von Ratten mit Spastik nach Schlaganfall (Kombination DU14, REN4 und REN12 (Catgutimplantation) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach artifiziell hergestelltem fokalen Schlaganfall besserte die Implantation von Catgut an der Kombination DU14, REN4 und REN12 sowohl das neurologische Defizit als auch die Spastik und veränderte die Expressionen von gamma- Aminobuttersäure- B- Rezeptor (Steigerung) und dem metabolisch wirksamen Glutamatrezeptor 1 (Senkung) im Hirnstamm (jeweils Signifikant). | Liu C, Li R, Song X, Feng X. Effect of catgut implantation at acupoints on GABA(B) and mGluR1 expressions in brain stem of rats with spasticity after stroke. . J Tradit Chin Med. 2014 Oct;34(5):566-71. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Auf DU20 basierende Akupunktur am Tiermodell bei akuter intracerebraler Blutung: Präklinischer systematischer Review und Metaanalyse (DU20 (als konstanter Bestandteil unterschiedlicher Kombinationen) - Review Mensch) | Inhaltsübersicht: Die DU20- basierte Akupunktur wurde zumindest im Tiermodell bei spontaner intracerebraler Blutung erfolgreich eingesetzt (19 Studien, an 1628 Tieren). Sie bietet sich daher als Therapiemöglichkeit auch beim Menschen an. | Li HQ, Li JH, Liu AJ, Ye MY, Zheng GQ. GV20-based acupuncture for animal models of acute intracerebral haemorrhage: a preclinical systematic review and meta-analysis. Acupunct Med. 2014 Dec;32(6):495-502. doi: 10.1136/acupmed-2014-010546. Epub 2014 Oct 23. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Früher Einsatz der Akupunktur bei postapoplektischer Depression: Eine Metaanalyse von 17 RCTs (Review - Mensch) | Inhaltsübersicht: Diese Metaanalyse zeigte, daß Akupunktur zur Behandlung der postapoplektischen Depression empfehlenswert ist. | Zhang J, Chen J, Chen J, Li X, Lai X, Zhang S, Wang S. Early filiform needle acupuncture for poststroke depression: a meta-analysis of 17 randomized controlled clinical trials. Neural Regen Res. 2014 Apr 1;9(7):773-84. doi: 10.4103/1673-5374.131590. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an DU20 und ST36 auf die Expression von Matrix- Metalloproteinase 2, Aquaporin 4 und Aquaporin 9 bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Referusionstrauma (Kombination DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und ST36 linderte bei Ratten die Auswirkungen eines zerebralen Ischämie- Reperfusionstraumas. Dabei reduzierte sie jeweils signifikant das Infarktvolumen, die neurologischen Ausfälle, die Entzündungsreaktionen des betroffenen Gewebes und die Expressionen (mRNA und Protein) Matrix- Metalloproteinase 2 (MMP2), Aquaporin (AQP) 4 und AQP9 (letztere drei sind Parameter der Permeabilität der Blut- Hirnschranke). | Xu H, Zhang Y, Sun H, Chen S, Wang F. Effects of acupuncture at GV20 and ST36 on the expression of matrix metalloproteinase 2, aquaporin 4, and aquaporin 9 in rats subjected to cerebral ischemia/reperfusion injury. PLoS One. 2014 May 14;9(5):e97488. doi: 10.1371/journal.pone.0097488. eCollection 2014. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur unterstützt die funktionelle Erholung nach einem Schlaganfall durch Steigerung der Nervenneubildung bei Mäusen mit fokaler Ischämie (Kombination DU14 und DU20 (2Hz, 2 Volt) - Maus) | Inhaltsübersicht: Die Kombination DU14 und DU20 beschleunigte die funktionelle Erholung nach ischämischem Schlaganfall durch Unterstützung von Differenzierung und Proliferation neuronaler Stammzellen in subventrikulären Bereich und Hippocampus. Dabei scheinen BDNF (brainderived neurotrophic factor) und VEGF (vascular endothelial growth factor), sowie die am Signalweg beteiligten pPI3K (phosphorylierten Phosphoinositid 3 Kinasen) eine Rolle zu spielen. | Kim YR, Kim HN, Ahn SM, Choi YH, Shin HK, Choi BT. Electroacupuncture promotes post-stroke functional recovery via enhancing endogenous neurogenesis in mouse focal cerebral ischemia. PLoS One. 2014 Feb 24;9(2):e90000. doi: 10.1371/journal.pone.0090000. eCollection 2014. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Erholung nach hämorrhagischer Hirnverletzung durch Steigerung der Expression von Angiopoetin 1 und -2 bei Ratten (Einzelpunkt ST36 (+NAP) (2 bis 20 Hz, 2 bis 4 V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach hämorrhagischem Apoplex reguliert ST36 (nicht NAP) die Expression von Angiopoetin 1 und 2 signifikant hoch. Das kann eine Rolle für die neuroprotektive Wirkung des Punktes spielen. | Zhou HJ, Tang T, Zhong JH, Luo JK, Cui HJ, Zhang QM, Zhou JH, Zhang Q. Electroacupuncture improves recovery after hemorrhagic brain injury by inducing the expression of angiopoietin-1 and -2 in rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Apr 5;14:127. doi: 10.1186/1472-6882-14-127. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Elektroakupunktur an LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv durch eine reaktive Astrozytenproliferation nach Ischämie / Reperfusionstrauma bei Ratten (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv nach einem zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma. Sie reduzierte nach 3 Tagen die neurologischen Defizite (z. B. Gleichgewicht und Koordination) und das Infarktvolumen. Der Mechanismus liegt möglicherweise in der Proliferation saures Gliafaserprotein (GFAP)/Vimentin/Nestin- positiver reaktiver Astrozyten und zusätzlich möglicherweise in der lokalen Steigerung der BDNF Ausscheidung der Astrozyten. | Tao J, Zheng Y, Liu W, Yang S, Huang J, Xue X, Shang G, Wang X, Lin R, Chen L. Electro-acupuncture at LI11 and ST36 acupoints exerts neuroprotective effects via reactive astrocyte proliferation after ischemia and reperfusion injury in rats. Brain Res Bull. 2016 Jan;120:14-24. doi: 10.1016/j.brainresbull.2015.10.011. Epub 2015 Oct 30. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Ultrastruktur der Oligodendrozyten und die Expression entsprechender Markerproteine in der Außenzone eines cerebralen Ischämiebereiches bei Ratten (Kombination DU14 und DU20 (1 bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebraler Ischämie reduzierte die Kombination die Schädigungen der Oligodendrozyten und regte deren Neubildung an. Auch steigerte sie die Expressionen von A2B5, O4 und CNPase. Die Autoren schlossen daraus auf eine Beteiligung der Gliazellen an der neuroprotektiven Wirkung der Kombination. | Luo Y, Lia JL, Feng F, Lei LP. [Effect of Electroacupuncture on Ultrastructure of Oligodendrocytes and Expression of the Related Marker Proteins in the Marginal Zone of Cerebral Ischemia Locus in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):192-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung einer Vorbehandlung mit Elektroakupunktur und Moxibustion auf die Expression von zerebraler Mikro- RNAs und Aquaporin- Protein 4 bei Ratten mit zerebralem Infarkt (Kombination DU14, DU16 und DU20 (2 / 5 Hz, 1 bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Eine Vorbehandlung vor zerebralem Infarkt mit der Kombination DU14, DU16 und DU20 konnte die Expressionen der Mikro- RNAs 290 und 494 signifikant hoch und die von Aquaporin- Protein 4 signifikant herunterregulieren (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur war dabei der Moxibustion und diese wiederum einer Vorbehandlung mit Aspirin (Acetylsalizylsäure) signifikant überlegen. | Zheng SP, Han W, Chu HR, Wang Y, Zhang L, Zhu LL, Zhang GQ, Cui QQ. [Effect of electroacupuncture and moxibustion pretreatment on expression of cerebral micro- RNAs and Aquaporin protein-4 in cerebral infarction rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):99-103. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die kognitiven Defizite und steigert die Zahl der pyramidalen Nervenzellen im Hippocampus (Region CA1) bei Raten mit vaskulärer Demenz (Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Multiinfarktdemenz verbessert ST36 (nicht NAP) bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und steigert die Zahl der Pyramidenzellen im Hippocampus (Region CA1) (jeweils Signifikanz). | Li F, Yan CQ, Lin LT, Li H, Zeng XH, Liu Y, Du SQ, Zhu W, Liu CZ. Acupuncture attenuates cognitive deficits and increases pyramidal neuron number in hippocampal CA1 area of vascular dementia rats. BMC Complement Altern Med. 2015 Apr 28;15:133. doi: 10.1186/s12906-015-0656-x. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Der Einfluß unterschiedlich langer Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur auf die Expression von MMP9 und VEGF in der Blut- Hirnschranke bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma (Kombination DU20 und DU26 (2 Hz/15 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge eines zerebralen Ischämie- Reperfusionstraumas stiegen bei Ratten die Expressionen von MMP9 (Matrixmetalloproteinase 9) und VEGF (vascular endothelial growth factor) im Plexus choroideus (Blut- Hirnschranke) signifikant. Eine Vorbehandlung an DU20 und DU26 konnte diese Anstiege signifikant reduzieren (wobei sich eine zweiwöchige Vorbehandlung einer einwöchigen gegenüber signifikant überlegen zeigte). | Lin XM, Chen LP, Yao X. [The impact of different duration of EA-pretreatment on expression of MMP-9 and VEGF in blood-brain barrier in rats with cerebral ischemia-reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Feb;40(1):40-4. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Opponierende Nadelung beschleunigt die Rekonvaleszenz und wirkt neuroprotektiv bei gleichzeitiger Aktivierung des cAMP / PKA / CREB Signalwegs bei Ratten nach Ischämie- / Reperfusionstrauma (Kombination LI4, SJ5, GB34, ST36 (1 bis 20 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur wirkt neuroprotektiv bei kurzfristiger zerebraler Ischämie. Das zeigte sich an Verhalten und Gangbild, den Expressionen von CREB, GABAB1 und GABAB2 im Gewebe des linken Cortex (Periinfarktbereich), sowie der Aktivität der Adenylatcyclase (AC), cAMP und PKA im Serum. Der GABA- Rezeptorantagonist CGP35384 machte diese Wirkungen rückgängig. Diese Befunde wiesen auf eine Aktivierung des GABAB/cAMP/PKA/CREB Signalweges hin. (Hinweis: GABA = gamma Aminobuttersäure, cAMP = cyclisches Adenosin- Monophosphat, PKA = Proteinkinase A und CREB = auf cAMP ansprechende Elemente bindendes Protein). | Jiang Y, Yang S, Tao J, Lin Z, Ye X, You Y, Peng J, Hong Z, Chen L. Opposing needling promotes behavior recovery and exerts neuroprotection via the cAMP/PKA/CREB signal transduction pathway in transient MCAO rats. Mol Med Rep. 2016 Mar;13(3):2060-70. doi: 10.3892/mmr.2016.4773. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur schützt gegen ischämischen Schlaganfall durch Reduktion der autophagosomen Formation und Hemmung der Autophagie durch den mTORC1- ULK1 Komplex- Beclin1 Signalweg (Kombination LI11 und ST36 (1 bis 20 Hz, 0,2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: 3 Tage nach Okklusion der Arteria cerebri media zeigten sich in der täglich elektroakupunktierten Gruppe verglichen mit der unbehandelten Modellgruppe ein geringeres neurologisches Defizit und ein kleineres Infarktareal (jeweils Signifikanz). Im Periinfarktbereich waren dabei sowohl elektronenmikroskopisch auch weniger Autophagosomen, Autolysosomen und Lysosomen nachweisbar, als auch laborchemisch Autophagosomen- Membranmaker, LC3B (Mikrotubuli-assoziiertem Protein 1 Leichtkette 3 beta) II / I, ULK1 (Unc 51 like kinase 1), Atg13 (Autophagy related gene 13) und Beclin1 (ser14), wohingegen die Expression von mTORC1 im Periinfarktbereich zunahm (jeweils Signifikanz). Das Ergebnis weist auf einen neuroprotektiven Effekt der Elektroakupunktur beim ischämischen Schlaganfall durch Reduktion der autophagosomen Formation und Hemmung der Autophagie durch den mTORC1- ULK1 Komplex- Beclin1 Signalweg hin. | Liu W, Shang G, Yang S, Huang J, Xue X, Lin Y, Zheng Y, Wang X, Wang L, Lin R, Tao J, Chen L. Electroacupuncture protects against ischemic stroke by reducing autophagosome formation and inhibiting autophagy through the mTORC1-ULK1 complex-Beclin1 pathway. Int J Mol Med. 2016 Feb;37(2):309-18. doi: 10.3892/ijmm.2015.2425. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert nach ischämischem Schlaganfall die entzündungsbedingten Schäden, indem sie auf den, durch miR9 vermittelten Signalweg abzielt (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die neuroprotektive Wirkung der Kombination LI11 und ST36 nach ischämischem Schlaganfall zeigte sich in dieser Studie nicht nur an einem geringeren kognitiven Defizit und einem reduzierten Infarktvolumen, der akupunktierten im Verglich zu nicht behandelten Gruppe, sondern es zeigte sich auch eine Steigerung der mikroRNA 9 und damit eine entsprechende Beeinflussung des Signalweges NF kappaB (Expressionen der proentzündlichen Zytokine NFkappaB, NFkappaB p65, TNFalpha und IL1b reduziert). Die genannten Veränderungen waren jeweils signifikant. | Liu W, Wang X, Zheng Y, Shang G, Huang J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture inhibits inflammatory injury by targeting the miR-9-mediated NF-?B signaling pathway following ischemic stroke. Mol Med Rep. 2016 Feb;13(2):1618-26. doi: 10.3892/mmr.2015.4745. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur für die Neurogenese beim experimentellen Schlaganfall: Systematischer Review und Metaanalyse (Review - Review ) | Inhaltsübersicht: Diese Arbeit (Review und Metaanalyse) präklinischer Arbeiten zum Thema Schlafanfall schloß Studien an insgesamt 1617 Tieren ein. Sie zeigte, daß die Akupunktur die Neurogenese bei diesem Krankheitsbild förderte. Als wesentliche Marker dafür waren Bromdesoxyuridin (Brdu - Marker für die Proliferation), Nestin (Proliferation), PSA- NCAM (ein engl.: polysialic acid neural cell adhesion molecule - Migration - Hinweis NCAM steht für neurales Zelladhäsionsmolekül), NeuN (Differenzierung) und GFAP (Differenzierung) verwendet worden | Lu L, Zhang XG, Zhong LL, Chen ZX, Li Y, Zheng GQ, Bian ZX. Acupuncture for neurogenesis in experimental ischemic stroke: a systematic review and meta-analysis. Sci Rep. 2016 Jan 20;6:19521. doi: 10.1038/srep19521. Review. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur löst einen neuroprotektiven Effekt aus, in dem die durch NAPDH Oxidase vermittelte Produktion reaktiver Sauerstoffspezies bei zerebraler Ischämie hemmt. (Kombination DU20 und ST36 (+NAP) - Ratte, Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Nagetieren wurde hirnversorgende Gefäße unterbunden und anschließend Parameter wie kognitive Funktion, Infarktgröße, der Verlust an Nervenzellen, der Spiegel an negativ geladene Sauerstoff 2 Ionen und die Expression von NADPH Oxidase im Hippocampus unter verschiedenen Bedingungen und an verschiedenen Tieren untersucht. Dabei zeigte sich die Akupunktur neuroprotektiv und war NAP signifikant überlegen (weniger Verhaltensdefizit, geringerer Verlust an Nervenzellen, kleineres Infarktvolumen und geringe Spiegel negativ geladener Sauerstoffionen im Hippocampus), sofern die NADPH- Oxidase physiologisch funktionierte (s. u.). Der NADPH- Antagonist (Apocynin) entfaltete die gleiche antioxidative Wirkung wie die Akupunktur, während ein Agonist (TBCA) die therapeutische Wirksamkeit der Akupunktur hemmte. Besonders die Untereinheit gP91phox der NADPH- Oxidase scheint für die Wirkung der Akupunktur (Unterdrückung der Expression dieser Untereinheit) wesentlich (gilt nicht für NAP). Zur Kontrolle dieses Befundes wurde die Wirkung der Akupunktur an genetisch veränderten Mäusen (gp91phox- Knockout) untersucht festgestellt, daß die Wirkung der Akupunktur bei diesen signifikant geringer war, als am Wildtyp. | Shi GX, Wang XR, Yan CQ, He T, Yang JW, Zeng XH, Xu Q, Zhu W, Du SQ, Liu CZ. Acupuncture elicits neuroprotective effect by inhibiting NAPDH oxidase-mediated reactive oxygen species production in cerebral ischaemia. Sci Rep. 2015 Dec 10;5:17981. doi: 10.1038/srep17981. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression des Glucosetransporters 1 der Endothelzellen der Mikrogefäße im Hippocampus von Ratten mit fokaler zerebraler Ischämie (Einzelpunkt PC6 (4 /20 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: In den Endothelzellen der Mikrogefäße im Hippocampus von Ratten mit fokaler zerebraler Ischämie sinkt die Expression des Glucosetransporters 1 signifikant. PC6 kann diese wieder signifikant steigern. | Lu Y, Wang SJ, Song XT. [Effects of electroacupuncture on glucose transporter-1 expression of hippocampal microvascular endothelial cells in rats with focal cerebral ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Apr;35(2):118-23. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Fortschritte experimenteller Studien zu Akupunkturbehandlung ischämischer Hirnverletzungen mit den Jing- (Brunnen-) Punkten (Kombination BL67, GB44, HT9, KI1, LI1, LR1, LU11, PC9, SI1, SJ1, SP1 und ST45 - Review) | Inhaltsübersicht: Dieser Review von Tierversuchen, bei denen ischämische Hirnverletzungen mittels Akupunktur der Jing- (Brunnen-) Punkte behandelt worden waren beschreibt den Mechanismus der Behandlung als über eine Reduktion der freien Sauerstoffradikale und der Kalziumüberladung, eine Regulation der Entzündungsmediatoren, sowie eine Hochregulation der Expression antiapoptotischer Zytokine wirkend. | He F, Yang J, Zhang QP, Cui XY. [Progress of experimental studies on acupuncture treatment of ischemic cerebral injury with Jing (Well)-points]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Aug;34(4):279-82. Review. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an DU26 auf die motorisch evozierten Potenziale bei Ratten mit Hirninfarkt (Einzelpunkt DU26 (2 Hz, 1 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Okklusion der Arteria cerebri media ein einseitiger Schlaganfall ausgelöst. Dabei fanden sich neben neurologischen Defiziten auch längere Latenzzeiten und geringere Amplituden der motorisch evozierten Potenziale (jeweils Signifikanz). DU26 (nicht NAP) führte zu jeweils signifikanten Verbesserungen aller genannten Parameter. | Yao WP, Wang S, Han L, Ma JQ, Shen Y. [Effects of electro-acupuncture at Shuigou (DU26) point on motor evoked potential in rats with cerebral infarction]. Zhong Xi Yi Jie He Xue Bao. 2010 Oct;8(10):979-84. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Bei Durchblutungsstörungen des Gehirns steigert Elektroakupunktur den zerebralen Blutfluß und reduziert den Hirnschaden: Diese Wirkung ist abhängig von Stromstärke und -frequenz (Kombination DU20 und DU26 (0 mA bis 1,2 mA und 1 Hz bis 100 Hz verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde ein ischämischer Schlaganfall ausgelöst. Untersucht wurde die Wirkung der Kombination DU20 und DU26 bei unterschiedlicher Elektrostimulation. Dabei zeigte sich die Elektroakupunktur mit 5, 10 und 20 Hz bei 1,0 und 1,2 mA signifikant besser wirksam, als alle Stimulationen mit geringerer Stromstärke oder höher Frequenz. Entsprechende Parameter waren neben neurologischem Defizit, Infarktvolumen und Todesrate auch die Gehirndurchblutung. Diese Studie aus der Grundlagenforschung hat das Potenzial konkrete notfallmedizinische Behandlungsstrategien zu optimieren. | Zhou F, Guo J, Cheng J, Wu G, Xia Y. Electroacupuncture increased cerebral blood flow and reduced ischemic brain injury: dependence on stimulation intensity and frequency. J Appl Physiol (1985). 2011 Dec;111(6):1877-87. doi: 10.1152/japplphysiol.00313.2011. Epub 2011 Aug 11. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Studie über die Korrelation zwischen synaptischer Rekonstruktion und Astrozyten nach Ischämie und der Einfluß der Elektroakupunktur darauf bei Ratten (Kombination DU14 und DU20 (4 Hz / 20 Hz, 2,0 V bis 3,0 V, 1 mA bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verbessert die Ultrastruktur von Synapsen und die reaktive Veränderungen der Astrozyten in der Randzone einer fokalen zerebralen Ischämie bei Ratten zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Auch reduziert sie die Expression von GFAP (saures Gliafaserprotein), steigert die von EAAT2 (engl.: excitatory amino acid transporters) und CX43 (Connexin 43) (jeweils Signifikanz). Zudem senkte sie die Kalziumionen Fluoreszenzintensität der Astrozyten signifikant. | Luo Y, Xu NG, Yi W, Yu T, Yang ZH. Study on the correlation between synaptic reconstruction and astrocyte after ischemia and the influence of electroacupuncture on rats. Chin J Integr Med. 2011 Oct;17(10):750-7. doi: 10.1007/s11655-011-0754-7. Epub 2011 Jun 29. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur am Schädel (DU20 und GB7) auf die Expression von GDNF und VEGF im Hirngewebe von Ratten mit akuter intrazerebraler Blutung (Kombination DU20 und GB7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren nach einer Hirnblutung die Wirkungen der Kombination DU20 und GB7 und von Aniracetam verglichen worden. Dabei zeigte sich, daß die Akupunktur (nicht Aniracetam) im Hirngewebe bereits nach 6 Stunden die Expression von VEGF (engl.: vascular endothelial growth factor) hemmt und gleichzeitig die Expression von GDNF (engl.: glial cell line-derived neurotrophic factor) anregte (jeweils Signifikanz). Die Autoren sahen darin eine Unterstützung des Remodellierens der Nerven. | Zhang GW, Zou W, Liu F. [Effects of the scalp acupuncture at baihui (DU20) through qubin (GB7) on the expressions of GDNF VEGF in the brain tissue of rats with acute intracerebral hemorrhage]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 Sep;32(9):1264-70. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur an LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv bei zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung bei Ratten durch die Aktivierung des PI3K/Akt- Signalweges (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Verglichen wurden Ratten nach zerebralem Ischämie- Reperfusionsverletzung. Die Kombination bewirkte eine geringere neurologische Einschränkungen, eine geringere Infarktgröße, sowie eine Aktivierung PI3K/Akt- Signalweges im ischämischen Gewebe. Folgerichtig war dann dort auch die zerebrale Zellapoptose inhibiert. Zudem nahmen die Sekretion der PI3K- Aktivatoren BDNF und GDNF, sowie der Quotienten Bcl2/Bax im ischämischen Gewebe zu. | Chen A, Lin Z, Lan L, Xie G, Huang J, Lin J, Peng J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture at the Quchi and Zusanli acupoints exerts neuroprotective role in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via activation of the PI3K/Akt pathway. Int J Mol Med. 2012 Oct;30(4):791-6. doi: 10.3892/ijmm.2012.1074. Epub 2012 Jul 24. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Injektion des Agonisten für Adenosinrezeptor A1 in DU20 auf den zerebralen Cortex bei Ischämie-/ Reperfusionstrauma (Rattenmodell) (Einzelpunkt DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden zeitgleich mit der Einleitung einer zerebralen Ischämie Injektionen von Agonisten für Adenosinrezeptor A1 (CCPA) oder Dimethylsulfoxid (DSMO) in DU20 durchgeführt. CCPA (nicht DSMO) verbesserten das Verhalten der Ratten, die histomorphologischen Veränderungen und die Apoptoserate und steigerte die Proteinexpression von Bcl2 (jeweils Signifikanz). | Dai QX, Wang LL, Chao J. [Effects of injecting adenosine A1 receptor agonist into baihui (GV20) on the cerebral cortex in ischemia/reperfusion injury model rats]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 Mar;32(3):390-3. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Ultrastruktur und Expression von NogoA im zerebralen Cortex bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma (Kombination DU14 und DU20 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Im ischämischen Bezirk nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma kam es zu deutlichen Schäden der Ultrastruktur von Neuronen, Gliozyten und Blut- Hirnbarriere, sowie zu einer signifikanten Steigerung der Expression von NogoA. Die Kombination (nicht NAP) verbesserte die Ultrastruktur deutlich und verminderte die Expression von NogoA signifikant. | Liang YQ, Tan F, Chen J. [Effects of electroacupuncture on the ultrastructure and the Nogo-A expressions in the cerebral cortex in rats with cerebral ischemia-reperfusion]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 Feb;32(2):209-13. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur steigert die Proliferation von neuronalen Stammzellen im Hippocampus bei zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma, indem der Notchsignalweg aktiviert wird (Kombiantion LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung verkleinerte die Kombination das neurologische Defizit und das Infarktareal. Gleichzeitig steigerte sie die Proliferation der neuronalen Stammzellen im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Dies ging mit einer dortigen Aktivierung der Signalproteine des Notch- Signalwegs und Steigerung von BDNF (engl.: brain- derived neurotrophic factor) und GDNF (engl.: Glial cell line- derived neurotrophic factor) einher (jeweils Signifikanz). Nach Aktivierung des Notch- Signalwegs waren folgerichtig dann auch die mRNA- Expressionen von Cyclin D1, Cdk4 und p-Rb gesteigert und die von p21 und p27 geringer (jeweils Signifikanz). | Tao J, Chen B, Gao Y, Yang S, Huang J, Jiang X, Wu Y, Peng J, Hong Z, Chen L. Electroacupuncture enhances hippocampal NSCs proliferation in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via activation of notch signaling pathway. Int J Neurosci. 2014 Mar;124(3):204-12. doi: 10.3109/00207454.2013.840781. Epub 2013 Sep 27. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur erhöht die Toleranzschwelle beim zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma durch Hemmung des Autophagie- Signalweges (Einzelpunkt DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zweiständiger Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender zehnstündiger Reperfusion kam es bei Ratten zu neuronaler Apoptose, Abgrenzung eines Infarktareals und Zunahme des Wassergehalts im Gehirn bei gleichzeitig erheblichem motorischen Defizit. In der ischämischen Zone nahmen die Anzahl der Autophagosomen und die Expression der Markerprotein der Autophagie (microtubule- associated protein 1A light chain 3 [LC3] II und Beclin 1) signifikant zu. Eine präventive Behandlung an DU20 konnte alle Folgen signifikant lindern (Neuroprotektion). Die Behandlung wirkte jedoch nicht, wenn das autophagieinduzierende Immunsuppressivum Rapamycin (Syn.: Sirolimus) eingesetzt wurde. | Wu Z, Zou Z, Zou R, Zhou X, Cui S. Electroacupuncture pretreatment induces tolerance against cerebral ischemia/reperfusion injury through inhibition of the autophagy pathway. Mol Med Rep. 2015 Jun;11(6):4438-46. doi: 10.3892/mmr.2015.3253. Epub 2015 Jan 26. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Vorbehandlung mit Elektroakupunktur mindert die Schädigung der Blut- Hirnschranke nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma (DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten fanden sich nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma Infarktareal, Hirnödem und neurologisches Defizit. Gleichzeitig stiegen die Tight Junction Proteine zwischen den Endothelzellen (Claudin 5 und Okkludin) signifikant an. Eine Vorbehandlung reduzierte alle genannten Parameter signifikant. | Zou R, Wu Z, Cui S. Electroacupuncture pretreatment attenuates blood brain barrier disruption following cerebral ischemia/reperfusion. Mol Med Rep. 2015 Aug;12(2):2027-34. doi: 10.3892/mmr.2015.3672. Epub 2015 Apr 23. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur löst akute Veränderungen im zerebral corticalen miRNA Profil aus, verbessert die zerebrale Durchblutung und lindert neurologische Defizite bei Ratten mit Schlaganfall (Kombination DU26 und PC6 ([2 Hz], 3 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde eine zerebrale Minderdurchblutung modelliert. Elektroakupunktur konnte nach drei Wochen (nicht Scheinakupunktur) jeweils signifikant die zerebrale Perfusion signifikant steigern und das neurologische Defizit verringern. Eine Untersuchung der zerebral corticalen miRNA- Expression zeigte gleichzeitig, daß der Signalweg des VEGF (vascular endothelial growth factor) die deutlichsten Veränderungen aufwies. | Zheng HZ, Jiang W, Zhao XF, Du J, Liu PG, Chang LD, Li WB, Hu HT, Shi XM. Electroacupuncture induces acute changes in cerebral cortical miRNA profile, improves cerebral blood flow and alleviates neurological deficits in a rat model of stroke. Neural Regen Res. 2016 Dec;11(12):1940-1950. doi: 10.4103/1673-5374.197135. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Wirkung der Polysaccharide von Gastrodia Elata Blume und von Elektroakupunktur auf die Expression von BDNF (brainderived neurotrophic factor) und SCF (Stammzellenfaktorprotein) in Nukleus caudatus und Putamen bei Ratten mit fokaler zerebraler Ischämie (Kombination DU20 und ST36 ([2 Hz], 3 V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media (MCAO) stiegen in Nukleus caudatus und Putamen (Corpus striatum) die Expression von BDNF (brainderived neurotrophic factor) und SCF (Stammzellenfaktorprotein) jeweils signifikant. Elektroakupunktur an der Kombination steigerte beide signifikant weiter. | Li HB, Wu F, Miao HC, Xiong KR. Effects of Polysaccharide of Gastrodia Elata Blume and Electro-Acupuncture on Expressions of Brain-Derived Neurotrophic Factor and Stem Cell Factor Protein in Caudate Putamen of Focal Cerebral Ischemia Rats. Med Sci Monit Basic Res. 2016 Dec 23 [revised 2016 Dec 29];22:175-180. doi: 10.12659/MSMBR.901524. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert Lern- und Gedächtnisfähigkeiten nach einem Schlaganfall, indem sie die Schäden an der Ultrastruktur des Gehirn minimiert und die Expression von MMP2 und MMP9 hemmt (bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma) (Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zweistündiger Okklusion der linken Arteria cerebri media traten bei Ratten anschließend in der Reperfusionsphase Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfunktion, Schädigungen von Blut- Hirnschranke und Ultrastruktur der Gehirnzellen, sowie Steigerungen der Expression von Matrix Metalloproteinase 2 (MMP2) und MMP9 auf. Akupunktur an der Kombination DU20 und DU24 konnte alle diese Veränderungen signifikant abmildern. | Lin R, Yu K, Li X, Tao J, Lin Y, Zhao C, Li C, Chen LD. Electroacupuncture ameliorates post-stroke learning and memory through minimizing ultrastructural brain damage and inhibiting the expression of MMP-2 and MMP-9 in cerebral ischemia-reperfusion injured rats. Mol Med Rep. 2016 Jul;14(1):225-33. doi: 10.3892/mmr.2016.5227. Epub 2016 May 9. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die motorischen Schäden durch Hemmung der, von der Mikroglia ausgelösten Neuroinflammation im sensomotorischen Cortex nach ischämischem Schlaganfall (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media bei Ratten fanden sich eine Einschränkung der Motorik und ein Infarktareal. Im Periinfarktbereich fanden sich signifikante Steigerungen der proinflammatorischen Zytokine TNFalpha, Interleukin 1beta und Interleukin 6, sowie der Expressionen von p38MAPK (engl.: p38 mitogen-activated protein kinase) und MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) (erste drei zusätzlich auch im Serum). Die Kombination LI11 und ST36 konnte alle diese Parameter signifikant reduzieren. | Liu W, Wang X, Yang S, Huang J, Xue X, Zheng Y, Shang G, Tao J, Chen L. Electroacupunctre improves motor impairment via inhibition of microglia-mediated neuroinflammation in the sensorimotor cortex after ischemic stroke. Life Sci. 2016 Apr 15;151:313-22. doi: 10.1016/j.lfs.2016.01.045. Epub 2016 Mar 14. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert die Nervenschäden nach zerebraler Ischämie bei Ratten, indem sie die Apoptose der Zellen hemmt und das Verhältnis der Expressionen von MMP9 und TIMP1 zueinander ändert (Kombination DU20, LI4 und LR3 ([2 Hz], 1mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Modellerstellung mittels MCAO an Ratten kam es zu Infarktbildung im Gehirn, neurologischem Defizit und Apoptose der Nervenzellen im Gehirn. Die Kombination konnte alle diese Zeichen signifikant mindern. Gleichzeitig reduzierte sie die Expressionen von Bax und Matrixmetalloproteinase 9 (MMP9), steigerte die Expressionen von Metallopeptidase- Inhibitor 1 (TIMP1) und Bcl2 sowie die proliferativen Zellen im Hirngewebe. | Ma R, Yuan B, Du J, Wang L, Ma L, Liu S, Shu Q, Sun H. Electroacupuncture alleviates nerve injury after cerebra ischemia in rats through inhibiting cell apoptosis and changing the balance of MMP-9/TIMP-1 expression. Neurosci Lett. 2016 Oct 28;633:158-164. doi: 10.1016/j.neulet.2016.09.033. Epub 2016 Sep 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Durchstechen von DU20 nach GB7 lindert die Schäden infolge Entzündungsreaktionen bei Hirnblutung (Durchstechen von DU20 nach GB7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach intrakranieller Eigenblutinjektion in den Bereich des Putamens traten bei Ratten neurologische Defizite und Steigerungen der Expressionen von TNFalpha (Tumornekrosefaktor alpha), Interleukin 6 (IL6) und TLR4 (toll-like receptor) im Gewebe um das zerebrale Hämatom herum auf (jeweils Signifikanz). Sowohl nach 1, 3, und 7 Akupunkturen (einmal täglich 30 Minuten) besserten sich (sanken) aller Parameter im Vergleich zur jeweiligen Vergleichsgruppe (1, 3, und 7 Tage) signifikant. | Chen QX, Zou W, Sun XW, Yu XP, Dai XH, Niu MM, Teng W, Bao Y, Yu WW, Ma HH. [Penetrative Needling from Baihui (GV 20) to Qubin (GB 7) Antagonizes Inflammatory Injury in Rats with Cerebral Hemorrhage]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Oct 25;41(5):410-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Hochregulation der Expression des neuronalen Zinkfingerproteins A20 ist notwendig, damit Elektroakupunktur die Entzündungsreaktion nach zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma, die über den NF kappaB Signalweg vermittelt wird, abmildern kann (Kombination DU20, LI4 und LR3 ([20 Hz / 2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden einem zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma und seinen typischen Folgen wie Verhaltensdefizite und Hirninfarkt ausgesetzt. Dabei exprimierten besonders die in der ischämischen Zone gelegenen corticalen Nervenzellen das Zinkfingerprotein A20. Akupunktur beschleunigte und steigerte diese Expression signifikant. Da A20 den NF kappaB Signalweg hemmt liegt ein Zusammenhang mit (der von der Akupunktur bekannten) Hemmung der lokalen neuroinflammatorischen Reaktion und damit der neuroprotektiven Wirkung der Akupunktur bei diesem Modell nahe. Mit zunehmender Zahl A20 positiver Zellen (Wirkung der Akupunktur s. o.) sanken die Verhaltensdefizite, die Infarktgröße, die Spiegel proinflammatorischer Zytokine und die Aktivierung der Gliazellen. | Zhan J, Qin W, Zhang Y, Jiang J, Ma H, Li Q, Luo Y. Upregulation of neuronal zinc finger protein A20 expression is required for electroacupuncture to attenuate the cerebral inflammatory injury mediated by the nuclear factor-kB signaling pathway in cerebral ischemia/reperfusion rats. J Neuroinflammation. 2016 Oct 3;13(1):258. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur kombiniert mit Rehabilitationstraining auf die neurologisiche Funktion und die Expression von Neuronal Growth Associated Protein 43 und Synaptophysin bei Ratten mit fokalem zerebralen Ischämie- / Reperfusiontrauma (Kombination LI11 und ST36 ([5 Hz/10 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels eines fokalen zerebralen Ischämie- / Reperfusionstraumas modelliert. Dabei traten pathohistologische Veränderungen im präfrontalen Cortex, ein neurologisches Defizit, sowie Steigerungen des Gehaltes an GAP43 (Growth Associated Protein 43) und SYP (Synaptophysin) in der Region CA3 des Hippocampus auf. Die Kombination LI11 und ST36 (insbesondere bilateral angewandt) steigerte GAP43 und SYP und reduzierte das neurologische Defizit (jeweils Signifikanz). Auch die pathohistologischen Veränderungen fielen von den modellierten Gruppen in nach Akupunktur am wenigsten stark als. | Qing P, Chai TQ, Ding HM, Zhao CH, Hu J. [Effect of Electroacupuncture Combined with Rehabilitation Training on Neurological Function and Expression of Neuronal Growth Associated Protein 43 and Synaptophysin in Rats with Focal Cerebral Ischemia/Reperfusion Injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Aug 25;41(4):314-20. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur moduliert die Expression des, aus Stromazellen hervorgehenden Faktors 1 alpha und die Mobilisation der endothelialen Progenitorzellen im Knochenmark bei zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma (Kombination DU20, LR3 und LI4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma zeigte sich bei Ratten ein neurologisches Defizit. Die Kombination DU20, LR3 und LI4 konnte diese Defizit abmildern und gleichzeitig die Anzahl der endothelialen Progenitorzellen in Knochenmark und peripherem Blut steigern (jeweils Signifikanz). | Xie C, Gao X, Luo Y, Pang Y, Li M. Electroacupuncture modulates stromal cell-derived factor-1α expression and mobilization of bone marrow endothelial progenitor cells in focal cerebral ischemia/reperfusion model rats. Brain Res. 2016 Oct 1;1648(Pt A):119-126. doi: 10.1016/j.brainres.2016.07.038. Epub 2016 Jul 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur und der Polysaccharide der Gastrodia elata Blume auf die Expressionen von Nestin und BDNF in der basolateralen Amygdala bei Ratten mit fokaler zerebraler Ischämie (Kombination DU20 und ST36 ([2 Hz], 3 V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit fokaler zerebraler Ischämie trat ein neurologisches Defizit auf und es stiegen Nestin und BDNF (brain derived neurotrophic factor) in in der basolateralen Amygdala jeweils signifikant. Die Elektroakupunktur verringerte das neurologische Defizit und steigerte Nestin und BDNF (beides sind Hinweise auf eine Zunahme der Proliferation neuraler Stammzellen) weiter (jeweils Signifikanz). | Huang R, Zhao J, Wu F, Miao HC, Ding J, Xiong KR. [Effect of Electroacupuncture plus Polysaccharide of Gastrodia elata Blume on Expression of Nestin and Brain Derived Neurotrophic Factor in the Basolateral Amygdala of Focal Cerebral Ischemia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):230-4. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur am Schädel mindert das neurologische Defizit bei hämorrhagischem Schlaganfall am Rattenmodell (Kombination DU20 und GB7 (Durchstechung) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde in Narkose autologes Blut an den rechten Nukleus caudatus injiziert. Anschließend fanden sich in der ersten Wochen signifikante neurologische Defizite und Verhaltensstörungen. Nach Akupunktur (nicht NAP) nahmen in diesen 7 Tagen die genannten Störungen signifikant ab. Auch sank der Gehalt des Gehirns an Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Kernfaktor kappaB (NFkB) (jeweils Signifikanz). | Liu H, Sun X, Zou W, Leng M, Zhang B, Kang X, He T, Wang H. Scalp acupuncture attenuates neurological deficits in a rat model of hemorrhagic stroke. Complement Ther Med. 2017 Jun;32:85-90. doi: 10.1016/j.ctim.2017.03.014. Epub 2017 Apr 19. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Kernfaktor kappa B und sein Inhibitor: Akupunktur schützt gegen akute fokale zerebrale Ischämie bei Nagetieren (Kombination DU20 und DU26 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei zerebraler Minderdurchblutung reduziert Akupunktur Infarktvolumen, neurologisches Defizit, proinflammatorische Zytokine im Serum und den Kernfaktor kappaB (NFkB) jeweils signifikant. Gleichzeitig steigert sie IkBa (Inhibitor von NFkB). Da NFkB die Expression proinflammatorischer Zytokine induziert folgerten die Forscher, daß die, durch die Akupunktur ausgelöste Steigerung der Expression von IkBa wesentlich für die neuroprotektive Wirkung der Akupunktur ist. | Huang W, Zhou Z, Wan B, Chen G, Li J. Nuclear Factor kB and Inhibitor of kB: Acupuncture Protection Against Acute Focal Cerebral Ischemia in Rodents. Altern Ther Health Med. 2017 May;23(3):20-28. Epub 2017 Feb 27. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Korrekte Akupunktur verbessert die Regeneration nach Hirnblutung besser als Scheinakupunktur (Kombination DU14 und DU20 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Verglichen wurden die Wirkungen von DU20 und DU14 mit Scheinakupunkturpunkten an Ratten mit Gehirnblutung. Dabei zeigten sich, die korrekten Akupunkturpunkte den Scheinpunkten jeweils signifikant überlegen bezüglich: Verhaltensstörungen, Volumen des Blutergusses, Schädigung des Hirngewebes, Expressionen (im Serum) von MBP- (basisches Myelinprotein), NSE- (neuronenspezifische Enolase) und S100B- Proteinen sowie (Umgebung des Hämatoms) der am Zelltod (Apoptose) beteiligten Proteine Caspase 3, Bcl2 und Bax. | Zhu Y, Deng L, Tang H, Gao X, Wang Y, Guo K, Kong J, Yang C. Electroacupuncture improves neurobehavioral function and brain injury in rat model of intracerebral hemorrhage. Brain Res Bull. 2017 May;131:123-132. doi: 10.1016/j.brainresbull.2017.04.003. Epub 2017 Apr 7. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur kombiniert mit Hypothermie auf MAPK- ERK Signalweg und andere, an der Apoptose beteiligte Faktoren bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung (Kombination DU14, DU20 und DU26 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung traten deutliche Nervenschädigungen und Infarktareale auf. Perifokal sank dabei Bcl2 und es stieg die Expressionen von Bax. Im Hippocampus der ischämischen Seite stiegen pMEK2 (phosphorylierte mitogen aktivierte Proteinkinase) und pERK1/2 (phosphorylierte extrazellulare signalregulierte Kinase) (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte alle Meßparameter signifikant verbessern. Akupunktur und Hypothermie gemeinsam können die Wirkung noch verbessern. | Lin Y, Liu Q, Chen C, Chen W, Xiao H, Yang Q, Tian H. [Effect of acupuncture combined with hypothermia on MAPK/ERK pathway and apoptosis related factors in rats with cerebral ischemia reperfusion injury]. Zhong Nan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2017 Apr 28;42(4):380-388. doi: 10.11817/j.issn.1672-7347.2017.04.003. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf erhöhte Blutfette und Caspase 3 in der Hirnrinde bei Ratten mit Schlaganfall (Kombination DU20, DU26, SP6 und ST40 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Erzeugung einer Hyperlipidämie mittels fettreicher Ernährung bei Ratten wurde ein Schlaganfall erzeugt. Bei den Modelltieren konnten (jeweils signifikante) Anstiege von Gesamtcholesterin, Triglyceriden und LDL, sowie ein Abfall von HDL im Blut gemessen werden. Es traten neurologische Störungen auf und im zerebralen Cortex zeigten sich histopathologische Veränderungen, zusammen mit einer Zunahme der Expression von Caspase 3, einem Protein, das beim programmierten Zelltod eine Rolle spielt. Akupunktur konnte alle Veränderungen signifikant verbessern. | Wang ZY, Ma JJ, Guan HY, Tian Y, Ren XJ, Ma HF. [Effect of Electroacupuncture on Cerebro-cortex Caspase-3 Expression and Blood Lipid Levels in Hyperlipemia Rats with Cerebral Ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):119-24. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung einer für Leber und Niere nährenden Akupunktur auf die Expression von BDNF und Synaptophysin bei Ratten nach zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung (Kombination KI3 und ST9 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten trat nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma ein neurologisches Defizit auf. Im Hippocampus waren die Expressionen von BDNF (engl.: brain derived neurotrophic factor) und Synaptophysin (SYN) erhöht (jeweils Signifikanz). die Akupunktur minderte das neurologische Defizit und steigerte die Expressionen von BDNF und SYN (jeweils Signifikanz); auch minderte sie die morphologischen Veränderungen im Hippocampus. | Xia WG, Zheng CJ, Zhang X, Wang J. Effects of nourishing liver and kidney acupuncture therapy on expression of brain derived neurotrophic factor and synaptophysin after cerebral ischemia reperfusion in rats. J Huazhong Univ Sci Technolog Med Sci. 2017 Apr;37(2):271-278. doi: 10.1007/s11596-017-1727-7. Epub 2017 Apr 11. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die, durch vaskuläre Demenz induzierte Beeinträchtigung der Langzeit- Potenzierung im Hippocampus durch Aktivierung der D1 / D5 Rezeptoren (Teil I) (Kombinationen ST36 + DU20, DU20 + DU24 und ST36 + SP10 verglichen (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden beide Karotiden okkludiert. Anschließend kam es zu signifikanten kognitiven Einschränkungen. Alle Kombinationen (nicht jedoch NAP) konnten diese Einschränkungen signifikant verbessern. | Ye Y, Li H, Yang JW, Wang XR, Shi GX, Yan CQ, Ma SM, Zhu W, Li QQ, Li TR, Xiao LY, Liu CZ. Acupuncture Attenuated Vascular Dementia-Induced Hippocampal Long-Term Potentiation Impairments via Activation of D1/D5 Receptors. Stroke. 2017 Apr;48(4):1044-1051. doi: 10.1161/STROKEAHA.116.014696. Epub 2017 Mar 13. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf den mRNA- Gehalt der apoptotischen Faktoren im umgebenden Hirngewebe bei Ratten in der Akutphase einer zerebralen Hämorrhagie (Kombination DU26 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde langsam Eigenblut in den Nukleus caudatus injiziert und anschließend im, das Hämatom umgebenden Hirngewebe die Expressionen von Bcl2 und Bax (zwei apoptotische Faktoren) bestimmt. Dadurch nahm die Expression beider Faktoren signifikant zu. Akupunktur steigerte Bcl2 weiter und senkte Bax (jeweils Signifikanz). | Li Z, Zheng X, Li P, Itoua ES, Moukassa D, Ndinga Andely F. Effects of Acupuncture on mRNA Levels of Apoptotic Factors in Perihematomal Brain Tissue During the Acute Phase of Cerebral Hemorrhage. Med Sci Monit. 2017 Mar 30;23:1522-1532. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression des Apelin- APJ- Systems der Hirngefäßendothelzellen bei Ratten mit Hirn (Einzelpunkt DU26 ([15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media zeigte sich ein Abnahme der Expression von Apelin und APJ in den Endothelzellen der Hirngefäße (mRNA und Protein). DU26 steigerte diese wieder signifikant. | Yang LH, Du YH, Li J. [Effect of Electroacupuncture on Expression of Apelin-APJ System of Cerebral Vascular Endothelial Cell in Rats with Cerebral Infarction]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):9-13. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Angiogenese und verbesserte cerberale Durchblutung im ischämischen Grenzbereich wurden nach Elektroakupunkur bei Ratten nach ischämischem Schlaganfall untersucht (DU26 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einem Verschluß der Arteria cerebri media (bei Ratten) begann in der unbehandelten Gruppe die Angiogenese nach 24 Stunden und hatte eine Dauer von sieben Tagen (mit einem Maximum nach drei Tagen. In der Akupunkturgruppe begann sie bereits nach 12 Stunden und steigerte sich an den Tagen 1, 2, 3 und 7 deutlich im Vergleich zur Kontrollgruppe, auch waren Der zerebrale Blutfluss und die neurologischen Scores vergleichsweise signifikant verbessert. Die Ergebnisse deuten daraufhin, daß die Wirkung der Akupunktur möglicherweise eng mit der Verbesserung der Angiogenese in Zusammenhang steht. | Du Y, Shi L, Li J, Xiong J, Li B, Fan X. Angiogenesis and improved cerebral blood flow in the ischemic boundary area were detected after electroacupuncture treatment to rats with ischemic stroke. Neurol Res. 2011 Jan;33(1):101-7. Epub 2010 Jun 11. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Neuronale Regeneration nach Elektroakupunktur bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma (Kombination ST36 und ST37 ([2 Hz] und [15 Hz] verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma zeigten sich bei den Versuchstieren erhebliche neurologische Defizite, es traten Infarktareale auf und es stiegen im Periinfarktbereich KI67, saures Gliafaserprotein (GFAP) und Nestin, sowie im Infarktbereich Nestin an (jeweils Signifikanz). Akupunktur an der Kombination mit 2 Hz (nicht mit 15 Hz oder Scheinakupunktur) steigerte GFAP und senkte Ki67 (Periinfarktbereich) und Nestin (Infarkt- und Periinfarktbereich) (jeweils Signifikanz). | Liao SL, Lin YW, Hsieh CL. Neuronal Regeneration after Electroacupuncture Treatment in Ischemia-Reperfusion-Injured Cerebral Infarction Rats. Biomed Res Int. 2017;2017:3178014. doi: 10.1155/2017/3178014. Epub 2017 Aug 24. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung manueller Akupunktur auf die Gewebespiegel des Serotonintransporters, des Serotoninrezeptors 1A und des Noradrenalin alpha Rezeptors 2 im Gehirn von Ratten mit Depressionen nach Schlaganfall (Kombination DU16, DU20, HT7 und LR3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Wurden Ratten zerebraler Minderdurchblutung und unvorhersehbarem Streß ausgesetzt, so zeigten sich ein neurologisches Defizit, verminderter Gehalt des zerebralen Cortex an Serotonin (5HT), Noradrenalin (NE), Serotonintransporter (5HTT, *), die Aufnahme von Zucker und die motorische Aktivität, sowie vermehrter Gehalt an Acetylcholin (ACh), gamma Aminobuttersäure (GABA) und Glutamat (Glu), Serotoninrezeptors 1A (5HT1AR, *) und des Noradrenalin alpha Rezeptors 2 (NEalpha2R, *) (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Fluoxetin verbesserten alle Parameter beeinflußten alle aufgelisteten Parameter in umgekehrter Richtung (jeweils Signifikanz). Signifikanzen zwischen Fluoxetin und Akupunktur fehlten. (* Hinweis: Die Expressionen von 5HTT, 5HT1AR und NEalpha2R wurden in Hippocampus, Nukleus raphe und locus coeruleus erfaßt.) | Xiao W, Zhang XB, Wang Z, Wang Y, Guo XL, He L, Liang FJ, Hu HX. [Effect of Manual Acupuncture Intervention on Levels of 5-HTT, 5-HT(1A)R, NEα(2)R of Brain Tissues in Rats with Post-stroke Depression]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):528-34. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur beschleunigt die Rehabilitation nach ischämischem Schlaganfall über die miR181b, die auf PirB (paired immunoglobulin-like receptor B) abzielt (Einzelpunkt DU20 ([2 Hz / 10 Hz], 1 bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Vier Wochen nach zweistündiger unilateraler zerebraler Ischämie lagen im periischämischen Bereich Neurofilament- Protein 200 (NF200) und microRNA181b (miR181b) niedriger, sowie PirB (paired immunoglobulin-like receptor B) höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte NF200 und miR181b und senkte PirB (jeweils Signifikanz). Zusammen mit weiteren, nicht mittels Akupunktur erfaßten Werten folgerten die Autoren einen Wirkmechanismus durch epigenetische Veränderungen über die Achse miR181b / PirB / RhoA / GAP43. | Deng B, Bai F, Zhou H, Zhou D, Ma Z, Xiong L, Wang Q. Electroacupuncture enhances rehabilitation through miR-181b targeting PirB after ischemic stroke. Sci Rep. 2016 Dec 14;6:38997. doi: 10.1038/srep38997. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung manueller (Schein-) Akupunktur auf neurologisches Defizit und Proteinexpression bei Ratten mit Schlaganfall (Kombination DU14, DU20 und DU26 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden durch zerebrale Ischämie sowohl ein signifikantes neurologisches Defizit ausgelöst, als auch im ischämischen Hirngewebe die Expressionen von 33 Proteinen hoch- und von 12 herunterreguliert. Akupunktur an den korrekten Punkten DU14, DU20 und DU26 (A) verbesserte das neurologische Defizit signifikant besser als Nadelung mit identischer Technik an Stellen, die drei Millimeter von den genannten Punkten entfernt waren (NAP). Dabei A regulierte 12 Proteine hoch und 31 herunter, wohingegen NAP 15 hoch- und 17 herunterregulierte. Hauptsächlich waren diese Proteine beteiligt an der Zellapoptose, der Zellzyklusregulation, der Zelldifferenzierung und -proliferation, dem Zellzytoskelett und dessen Verbindungen, der Zellsignalübertragung, der DNA-Reparatur und den Transkriptionsfaktoren. | Tian HM, Yan H, Zhang J, He P, Chen CT. [Effect of Acupuncture on Neurological Function and Related Differentially-depressed Profiles in the Brain of Middle Cerebral Artery Occlusion Rats Using Antibody Chips Technique]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):479-85. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Neurochemische Veränderungen im Hippocampus und in der präfrontalen Kortikalis im Zusammenhang mit Elektroakupunktur bei Lern- und Gedächtnisstörungen (DU20, DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 6V, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Linksseitige temporäre Okklusion der Arteria cerebri media löste bei Ratten einen Hirninfarkt, verminderte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie in Hippocampus und präfrontalem Cortex (auf der betroffenen Seite und im Seitenvergleich) Veränderungen des Gehalts besonders an N- Acetylaspartat (NAA) und Kreatin (Cr) aus (abgeschätzt an Quotienten aus NAA, Cr und Cholin). Akupunktur konnte alle diese Veränderungen jeweils signifikant mildern. | He J, Zhao C, Liu W, Huang J, Liang S, Chen L, Tao J. Neurochemical changes in the hippocampus and prefrontal cortex associated with electroacupuncture for learning and memory impairment. Int J Mol Med. 2018 Feb;41(2):709-716. doi: 10.3892/ijmm.2017.3287. Epub 2017 Nov 24. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die kortikalen Signalweg der extrazellulären signalregulierten Kinase bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma (Kombination LU5, LI4, ST36 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach fokalem zerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma neurologische Defizite und eine Apoptose der Neuronen auf. Letzter erreichte nach etwa 24 Stunden ihren Höhepunkt. Akupunktur konnte nach 24 und 72 Stunden das neurologische Defizit und die Apoptose reduzieren, sowie ERK (extrazelluläre signalregulierte Kinase) und pERK steigern (jeweils Signifikanz). | Wu C, Li C, Zhou G, Yang L, Jiang G, Chen J, Li Q, Zhan Z, Xu X, Zhang X. Effects of electroacupuncture on the cortical extracellular signal regulated kinase pathway in rats with cerebral ischaemia/reperfusion. Acupunct Med. 2017 Dec;35(6):430-436. doi: 10.1136/acupmed-2016-011121. Epub 2017 Jun 17. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Protektive Wirkung der Elektroakupunktur bezüglich neuronaler Autophagozytose in der Periode der Perfusion bei zerebralen Ischämie (Kombination DU4, DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma ein Schlaganfall ausgelöst. Dabei entstand eine Infarktzone. Die Kombination wirkte dort sowohl neuroprotektiv (Steigerung intakter Nervenzellen), als auch der Autophagozytose (Syn.: Autophagie) der Neuronen entgegen (es stieg mTOR (mammalian target of rapamycin) an und es sanken LC3 und Beclin 1 ab). | Ting Z, Jianbin Z, Luqi H. Protective effect of electroacupuncture on neurons autophagy in perfusion period of cerebral ischemia. Neurosci Lett. 2017 Nov 20;661:41-45. doi: 10.1016/j.neulet.2017.06.043. Epub 2017 Jun 27. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert die kognitiven Einschränkungen nach einem Schlaganfall indem sie Neuroinflammation und Hyperplasie im Periinfarktgebiet mindert, die durch die astroglialen und mikroglialen Makrophagen- P2- Purinozeptoren (P2X7R und P2Y1R) vermittelt wird (Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz / 20 Hz], 2 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels 90 Minuten zerebraler Ischämie und anschließender Reperfusion modelliert. Dabei traten neben einem Infarktareal neurologische und motorische Störungen, sowie Lern- und Gedächtnisstörungen auf und es stiegen im Periinfarktbereich in Hippocampus und sensomotorischem Cortex Interleukin 1 beta, Interleukin 10, saures Gliafaserprotein, ED1- Protein (spezifisch für CD68) und die Quotienten P2X7R zu ED1, P2X7R zu GFAP, P2Y1R zu ED1 und P2Y1R zu GFAP an (jeweils Signifikanz) (Hinweis: P2X7R und P2Y1R bezeichnen die Purinrezeptoren P2 der Makrophagen von Astroglia und Mikroglia). Nach anschließenden sieben Tagen Akupunktur an DU20 und DU24 oder NAPs (im Bereich Rippen und Beckenkamm) waren alle Parameter jeweils signifikant gesunken (mit Ausnahme des antiinflammatorischen Interleukin 10, das stieg.) | Huang J, You X, Liu W, Song C, Lin X, Zhang X, Tao J, Chen L. Electroacupuncture ameliorating post-stroke cognitive impairments via inhibition of peri-infarct astroglial and microglial/macrophage P2 purinoceptors-mediated neuroinflammation and hyperplasia. BMC Complement Altern Med. 2017 Oct 10;17(1):480. doi: 10.1186/s12906-017-1974-y. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Laserakupunktur an DU20 mindert am Tiermodell mit fokaler zerebraler Ischämie den Schaden am Gehirn und den oxidativen Streß (Einzelpunkt DU20 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ein Okklusion der rechten Arteria cerebri media führte im Gehirn von Ratten zu Infarktarealen, gleichzeitig stieg in den Mitochondrien des Cortex Malondialdehyd (MDA) und es fielen Glutathionperoxidase (GLU), Katalase (KAT) und Superoxiddismutase (SOD) (jeweils Signifikanz). Die Stimulation von DU20 (nicht NAP) mittels Laser (810 Nanometer) reduzierte das Infarktareal signifikant und normalisierte MDA, KAT, GLU und SOD (jeweils auch signifikante Verbesserungen zu Modell- und Scheinakupunkturgruppe). | Jittiwat J. Laser Acupuncture at GV20 Improves Brain Damage and Oxidative Stress in Animal Model of Focal Ischemic Stroke. J Acupunct Meridian Stud. 2017 Oct;10(5):324-330. doi: 10.1016/j.jams.2017.08.003. Epub 2017 Sep 6. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die lindernde Wirkung der zwölf Brunnenpunkte an der Hand bei Hirnödem infolge zerebraler Minderdurchblutung durch Schutz der Tight Junctions in der Blut- Hirnbarriere (Kombination LU11, LI1, PC9, SJ1, HT9 und SI1 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach anhaltender einseitiger zerebraler Minderdurchblutung zeigte sich auf der betroffenen Seite ein ausgeprägtes Hirnödem, die Blut- Hirnbarriere auf dieser Seite war gestört, die dortigen Tight Junctions geschädigt und die Expressionen (Zeitpunkte 24 und 72 Stunden nach Einsetzen der Minderdurchblutung) im Periinfarktbereich von Okkludin und Claudin 5 niedriger, die von ICAM 1 (interzelluläres Adhäsionsmolekül 1) und VEGF (vascular endothelial growth factor) höher (jeweils Signifikanz). Nach täglicher blutiger Akupunktur an den genannten Punkten nahm das Hirnödem ab, die Tight Junctions in der Blut- Hirnbarriere verbesserten sich und die Expressionen von Okkludin und Claudin stiegen und die von ICAM und VEGF sanken (jeweils Signifikanz). | Yu N, Wang Z, Chen Y, Yang J, Lu X, Guo Y, Chen Z, Xu Z. The ameliorative effect of bloodletting puncture at hand twelve Jing-well points on cerebral edema induced by permanent middle cerebral ischemia via protecting the tight junctions of the blood-brain barrier. BMC Complement Altern Med. 2017 Sep 26;17(1):470. doi: 10.1186/s12906-017-1979-6. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Rolle der Elektroakupunktur auf den Glukosemetabolismus dargestellt mittels 18F-FDG/PET und AMPKalpha Phosphorylierung bei Ratten mit ischämischem Schlaganfall (Kombination LI11 und ST36 (+NAP) ([2 Hz / 20 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Als Folge eines zerebralen Ischämie- / Reperfusionstraumas traten neurologische Defizite (ND), ein Infarktareal (IV), ein verminderter des Glukosemetabolismus (GM) in kaudalem Putamen (CPu), motorischem Kortex (MCTX) und somatosensorischem Kortex (SCTX), sowie ein Anstieg des Quotienten phosphoryliertes AMPKalpha zu Gesamt- AMPKalpha (pAMPKalpha/tAMPKalpha) auf. Elektroakupunktur an ST36 und LI11 (nicht an NAPs) reduzierte ND und VI und steigerte GM und pAMPKalpha/tAMPKalpha in CPu, MCTX, SCTX (jeweils Signifikanz). | Wu J, Lin B, Liu W, Huang J, Shang G, Lin Y, Wang L, Chen L, Tao J. Roles of electro-acupuncture in glucose metabolism as assessed by 18F-FDG/PET imaging and AMPKα phosphorylation in rats with ischemic stroke. Int J Mol Med. 2017 Sep;40(3):875-882. doi: 10.3892/ijmm.2017.3057. Epub 2017 Jul 6. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Funktionelle Magnetresonanztomographie in Ruhe zur Beurteilung der Funktion des Gehirns nach einem, mittels Elektroakupunktur behandelten ischämischen Schlaganfall (Kombination LI11 und ST36 ([2 Hz / 20 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit ischämischem Schlaganfall traten ein Hirninfarkt, ein neurologisches Defizit, sowie eine reduzierte Aktivität der Gehirnnervenzellen auf (jeweils Signifikanz). Die Kombination minderte das neurologische Defizit, den Hirninfarkt und steigerte die Aktivität der Gehirnnervenzellen auf (jeweils Signifikanz). | Liang S, Lin Y, Lin B, Li J, Liu W, Chen L, Zhao S, Tao J. Resting-state Functional Magnetic Resonance Imaging Analysis of Brain Functional Activity in Rats with Ischemic Stroke Treated by Electro-acupuncture. J Stroke Cerebrovasc Dis. 2017 Sep;26(9):1953-1959. doi: 10.1016/j.jstrokecerebrovasdis.2017.06.018. Epub 2017 Jul 4. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von Akupunktur und Rehabilitation auf Heilungsverlauf und wachstumsassoziiertes Protein 43 im periischämischen Bereich des Cortex bei Ratten mit ischämischem Schlaganfall (Kombination DU26 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde eine zerebrale Ischämie ausgelöst. Dabei verschlechterten sich die neurologische Funktion und es stieg die Expression von GAP43 (wachstumsassoziiertes Protein 43) im periischämischen Bereich des Cortex (jeweils Signifikanz). Rehabilitation (Heilgymnastik) kombiniert mit Akupunktur verbesserte die neurologische Funktion und steigerte die Expression von GAP43 jeweils signifikant stärker, als Rehabilitation alleine. (Wobei auch die Rehabilitation alleine beide Parameter signifikant steigerte.) | Xu L, Yan XZ, Li ZY, Cao XF, Wang M. [Effect of Xingnao Kaiqiao Zhenfa (Acupuncture Technique for Restoring Consciousness) Combined with Rehabilitation Training on Nerve Repair and Expression of Growth-associated Protein-43 of Peri-ischemic Cortex in Ischemic Stroke Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Jun 25;42(3):223-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf IL4, STAT 6 und NF kappaB p65 im zerebralen Cortex von Ratten mit zerebraler fokaler Ischämie (Kombination DU20, LI4 und LR3 ([2 / 100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten führte eine zerebrale fokale Ischämie zu jeweils signifikanten Zunahmen des Gehaltes an Interleukin 4 und der Expression des nukleären Faktors kappa B p65 (NF kappaB p65) im zerebralen Cortex. Akupunktur steigerte Interleukin 4 weiter und reduzierte NF kappaB p65 (jeweils Signifikanz). | Zhang Y, Qin WY, Luo Y. [Effect of Electroacupuncture Intervention on IL-4/STAT 6 and NF-κB p 65 Signaling in Cerebral Cortex in Focal Cerebral Ischemia/Reperfusion Injury Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Jun 25;42(3):217-22. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression der Neurotransmitter im Hirngewebe von Ratten mit Depressionen nach Schlaganfall (Kombination DU16, DU20, HT7 und LR3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden nach der Okklusion der Arteria cerebri media mildem Streß ausgesetzt und entwickelten entsprechend depressive Verhaltensstörungen. Dabei sanken im Hirngewebe Serotonin- und Noradrenalingehalt und in Hippocampus, Nucleus raphe und Locus coeruleus stiegen die Expressionen von
Serotonintransporter und Serotoninrezeptor 1A und es sank die des
Noradrenalin alpha 2 Rezeptors (jeweils Signifikanz). Manuelle Akupunktur und Fluoxetin reduzierten die Verhaltensstörungen und beeinflußten die anderen Meßparameter jeweils gegenteilig (jeweils Signifikanz). | Xiao W, Zhang X, Wang Z, Wang Y, Guo X, He L, Liang F, Hu H. [Effect of acupuncture treatment on gene expression of neurotransmitters of brain tissue in rats with post-stroke depression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Jun 12;37(6):637-641. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.06.017. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Bedeutung des PTEN Signalwegs für die neuroprotektive Wirkung der Akupunktur bei Ratten mit Schlaganfall (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma neurologisches Defizit und Infarktbereich auf. Im Periinfarktbereich stiegen dabei Caspase 3, gespaltene Caspase 3 (typisches Protein für intrinsischen oder extrinsischen Apoptoseweg) und das proapoptotische Protein Bim war erhöht, bei gleichzeitigem Absinken des apoptosehemmenden Proteins Bcl2 (jeweils Signifikanz). Die Kombination mildert alle genannten Veränderungen signifikant ab. | Xing Y, Wang MM, Feng YS, Dong F, Zhang F. Possible Involvement of PTEN Signaling Pathway in the Anti-apoptotic Effect of Electroacupuncture Following Ischemic Stroke in Rats. Cell Mol Neurobiol. 2018 Nov;38(8):1453-1463. doi: 10.1007/s10571-018-0615-4. Epub 2018 Aug 22. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert die Apoptose der Nervenzellen bei Ratten nach einem ischämischen Schlaganfall durch ihre Wirkung auf Midkine und ERK/JNK/p38 Signalweg (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach einem zerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma Infarktareal, neurologisches Defizit, neuronale Apoptose im Periinfarktbereich und dortige Anstiege der Expressionen von Caspase3, Bim und Bcl2, sowie von Midkine (Abk.: MK oder MDK, Syn.: Neuritenwachstumsfördernder Faktor 2 Abk.: NEGF2) auf. Akupunktur reduzierte alle Veränderungen signifikant mit Ausnahme von MK, das signifikant anstieg. | Xing Y, Yang SD, Wang MM, Dong F, Feng YS, Zhang F. Electroacupuncture Alleviated Neuronal Apoptosis Following Ischemic Stroke in Rats via Midkine and ERK/JNK/p38 Signaling Pathway. J Mol Neurosci. 2018 Sep;66(1):26-36. doi: 10.1007/s12031-018-1142-y. Epub 2018 Jul 31. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur aktiviert die Astrozyten nach Schlaganfall und beschleunigt so die Rehabilitation (Einzelpunkte PC6 und SP8 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten neurologische Defizite die Bewegung betreffend auf. PC6 minderte diese und steigerte gleichzeitig die Aktivierung der Astrozyten. | Zhao H, Lu Y, Wang Y, Han X, Zhang Y, Han B, Wang T, Li Y, Wang S. Electroacupunture contributes to recovery of neurological deficits in experimental stroke by activating astrocytes. Restor Neurol Neurosci. 2018;36(3):301-312. doi: 10.3233/RNN-170722. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reduziert eine akute zerebrale Ischämie durch Hemmung lokaler und peripherer Entzündungen und Regulation der Expression von SIRT 1 und NF kappa B (Kombination DU20 und DU26 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media bei Ratten trat eine Infarktzone auf, es sanken im Serum Interleukin 1 beta (IL1), IL6 und IL8, sowie in der Ischämiezone IL1, IL6, IL8 und NF (nukleärer Faktor kappa B p65) und es stieg in der Ischämiezone SIRT1 (engl.: Cerebral Protein Silent Information Regulator Factor 2-related Enzyme 1) (jeweils Signifikanz). Die Kombination verkleinerte nicht nur die Infarktzone, sondern beeinflußte auch alle anderen Parameter gegenteilig (jeweils Signifikanz). | Wang Q, Huang W, Wu HY. [Acupuncture Reduces Acute Cerebral Ischemia by Suppressing Local and Peripheral Inflammation and Regulating Expression of Cerebral Protein Silent Information Regulator Factor 2-related Enzyme 1 and Nuclear Factor-κB in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):146-51. doi: 10.13702/j.1000-0607.170372. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei Mäusen mit Schlaganfall (Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz], 2 V) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen zeigten sich nach einem Schlaganfall deutliche Verhaltensstörungen. Die Kombination DU14 und DU20 (2 Hz) verringerte sie erheblich. | Kim YR, Ahn SM, Pak ME, Lee HJ, Jung DH, Shin YI, Shin HK, Choi BT. Potential benefits of mesenchymal stem cells and electroacupuncture on the trophic factors associated with neurogenesis in mice with ischemic stroke. Sci Rep. 2018 Feb 1;8(1):2044. doi: 10.1038/s41598-018-20481-3. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf neurologisches Defizit und den TLR2 / NF kappa B Signalweg bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma (Kombination BL40, DU26, PC6 und SP6 ([1 Hz / 20 Hz], 6 V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge eines zerebralen Ischämie- / Reperfusionstraumas traten bei Ratten ein erhebliches neurologisches Defizit, sowie im periischämischen Bereich Steigerungen der Expressionen von TLR2 (engl.: Toll-like receptor 2), NFkappaB (engl.: nuclear factor kappa B) und IRAK (Interleukin 1 rezeptor- assoziierte Kinase)(jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte des neurologische Defizit, TLR2 und NFkappaB (jeweils Signifikanz). | Liu SY, Zhang YL, Xu XY, Ai SC. [Effect of electroacupuncture on neurological deficit and activity of TLR2/NF-κB signaling in ce-rebral ischemia /reperfusion injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):242-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.180553. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert beim ischämischen Schlaganfall die kognitiven Einschränkungen und die spontane niederfrequente Hirnaktivität (Kombination DU20 und DU24 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media traten ein relevantes Infarktvolumen, verminderte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie verminderte Aktivitäten (BOLD- Kontrastierung) in Hörrinde, Gyrus cinguli, lateralen Kernen des dorsalen Thalamus, Hippocampus, Motorkortex, prälimbischem Kortex, retrosplenialem Kortex und sensorischem Kortex auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte das Infarktvolumen, steigerte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Aktivitäten in den genannten Bereichen (jeweils Signifikanz). | Wen T, Zhang X, Liang S, Li Z, Xing X, Liu W, Tao J. Electroacupuncture Ameliorates Cognitive Impairment and Spontaneous Low-Frequency Brain Activity in Rats with Ischemic Stroke. J Stroke Cerebrovasc Dis. 2018 Oct;27(10):2596-2605. doi: 10.1016/j.jstrokecerebrovasdis.2018.05.021. Epub 2018 Jun 28. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und das ereigniskorrelierte Potential P300 bei Ratten mit Schlaganfall (Kombination DU14 und DU20 ([16 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: nach Okklusion der rechten Arteria cerebri media sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen Latenz und Amplitude der ereigniskorrelierten Potentiale P300. Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Verhaltenstherapie konnte ihre Wirkung ergänzend verstärken. | Yu Q, Li XH, Jiang W, Li YM, Duan XD, Wei W, Fu J, Huang L. Combined Effects of Electroacupuncture and Behavioral Training on Learning-Memory Ability and Event-Related Potential P300 in Rats with Mid/Advanced Cerebral Infarction. Chin Med J (Engl). 2018 Sep 20;131(18):2172-2178. doi: 10.4103/0366-6999.240799. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf GFAP und Nervenwachstumsfaktor im Hippocampus von Ratten mit Hyperlipidämie und Verschluß der Arteria cerebri media (Kombination DU20 und ST40 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA / 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden hoch fetthaltig gefüttert und dann einer Okklusion der Arteria cerebri media unterzogen. Dabei zeigten sich Gesamtcholesterin, LDL, neurologisches Defizit, GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein) und NGF (Nervenwachstumsfaktor) höher (die beiden letzteren in der Region CA1 des Hippocampus) höher, sowie HDL niedriger (jeweils Signifikanz). Wurde nach der Modellierung akupunktiert, so sanken Gesamtcholesterin, LDL, neurologisches Defizit und GFAP (jeweils Signifikanz). Wurde eine Woche vor der Modellierung zusätzlich noch präventiv an ST40 akupunktiert, so nahm die Steigerungen von NGF zu und die von GFAP (14 Tage nach Modellierung) ab (jeweils Signifikanz). | of electroacupuncture on glial fibrillary acidic protein and nerve growth factor in the hippocampus of rats with hyperlipidemia and middle cerebral artery thrombus. Xue NY, Ge DY, Dong RJ, Kim HH, Ren XJ, Tu Y. Neural Regen Res. 2021 Jan;16(1):137-142. doi: 10.4103/1673-5374.286973. PMID: 32788468 - ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur fördert motorische Funktion und funktionale Konnektivität bei Ratten mit Schlaganfall: Eine Studie mittels NMR (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach Okklusion der Arteria cerebri media deutliches Infarktareal und neurologische Störungen auf. Akupunktur reduzierte beides jeweils signifikant. Gleichzeitig zeigt sich im NMR eine Steigerung der funktionellen Verbindungen im Gehirn (linker motorischer Kortex und linker Kleinhirn- Hinterlappen, rechter Motorkortex, linkes Striatum und bilateraler sensorischer Kortex). | Li Z, Yang M, Lin Y, Liang S, Liu W, Chen B, Huang S, Li J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture promotes motor function and functional connectivity in rats with ischemic stroke: an animal resting-state functional magnetic resonance imaging study. Acupunct Med. 2020 Jun 23:964528420920297. doi: 10.1177/0964528420920297. Epub ahead of print. PMID: 32576025.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die neurologische Funktion, den Hirninfarkt, Zeitfenster der Thrombolyse und die Apoptoserate bei Ratten mit Schlaganfall (Kombination DU26 und PC6 - rat) | Inhaltsübersicht: Nach Embolisierung der Arteria carotis traten bei Ratten Störungen der neurologischen Funktion, Hirninfarkt, sowie Steigerungen der Expressionen von PARP1 (engl.: poly ADP ribose polymerase 1), AIF (engl.: apoptosis-inducing factor) und EndoG (engl.: endonuclease G) im zerebralen Cortex auf. Eine anschließende Lysetherapie verbesserte alle Parameter. Zusätzlich verabreichte Akupunktur verbesserte die Wirksamkeit der Lyse und erweiterte deren Zeitfenster. | Gu YH, Zhang XC, Xu WT, Zhang A, Zhang ZH, Jiang SY, Chang SQ, Ni GX. [Effect of acupuncture on neurological function, cerebral infarction volume, thrombolysis time window and cerebral cell apoptosis signaling pathway in cerebral infarction rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Mar 25;45(3):209-14. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190635. PMID: 32202712.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: DU14 und DU20 beschleunigen die Erholung nach Schlaganfall (Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz]) - Maus) | Inhaltsübersicht: Nach einem Schlaganfall (akute Minderdurchblutung) traten bei Mäusen Verhaltensstörungen, sowie in der Hirnrinde der betroffenen Seite Steigerungen der Expressionen von saurem Gliafaserprotein und Bromdesoxyuridin und eine Abnahme derer von NeuN (Fox3) auf. Elektroakupunktur mit 2 Hz über zehn Tage, begonnen 4 Tage nach dem Ereignis reduzierte die Verhaltensdefizite und steigerte alle genannten Expressionen. (Alle genannten Parameter waren signifikant.) | Young-Wook P, Gi Yoon H, Min Jae K, Seo-Yeon L, Byung Tae C, Hwa Kyoung S. Subacute electroacupuncture at Baihui (GV 20) and Dazhui (GV 14) promotes post- stroke functional recovery via neurogenesis and astrogliosis in a photothrombotic stroke mouse model. J Tradit Chin Med. 2019 Dec;39(6):833-841. PMID: 32186154.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Jagged 2 und Notch 2 bei Ratten mit dauerhafter Okklusion der Arteria cerebri media (Kombinationen DU20 + DU14 und GB17 + SJ10 + GB30 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge dauerhafter Okklusion der rechten Arteria cerebri media traten bei Ratten neurologische Defizite und ein Infarktareal auf. Besonders die Kombination GB17, GB30 und SJ10 (jeweils links) reduzierte Infarktareal und neurologisches Defizit und steigerte im rechten Hippocampus die Expressionen von Jagged2 und Notch2 (jeweils Signifikanz). Bezüglich letzterer drei Parameter war sie der Kombination DU20 und DU14 signifikant überlegen. | Zhang CL, Hui JR, Li YF, Zhang R, Lü Y, Li YJ. [Effect of Tongli Shuji acupuncture on the expression of Jagged2 and Notch2 in a rat model of permanent ischemia of the right middle cerebral artery]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Feb 25;45(2):122-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1904846. PMID: 32144922.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf neurologisches Defizit, Hedgehog- Signalweg und Stammzellen bei Ratten mit hämorrhagischem Schlaganfall (Kombination DU20 und GB7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde Eigenblut in den rechten Nukleus caudatus injiziert. Daraufhin traten deutliche neurologische Störungen und Gewebeschäden auf und es stiegen die Expressionen von Shh (engl.: sonic hedgehog) und von Gli1 (engl.: gliomaassociated hemolog 1) in der subventrikulären Zone (jeweils Signifikanz). Akupunktur (Durchstechung von DU20 nach GB7) und ein Agonist des Hedgehog- Signalwegs steigerten Shh und Gli1 weiter, regten die Stammzellproliferation an und reduzierten Gewebeschäden und neurologische Störungen (jeweils Signifikanz). | Zhang B, Liu H, Li M, Sun XW. [Penetrative needling of scalp-points improves neurological function by promoting stem cell proli-feration and activating Shh/Gil1 signaling in intracerebral hemorrhage rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Feb 25;45(2):93-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1808916. PMID: 32144917.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur unterstützt die Rekonvaleszenz nach Hirnblutung (Kombination DU20 und GB7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten erhielten autologe Blutinjektionen in den Nukleus caudatus, in deren Folge die Expressionen von Nestin, GDNF (engl.: Glial cell line-derived neurotrophic factor) und bFGF (engl.: basic fibroblast growth factor) in den Basalganglien anstiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte die Expressionen von Nestin, GDNF und bFGF jeweils signifikant verglichen mit unbehandelten oder mit dem Nootropikum Aniracetam behandelten Tieren. | Li D, Chen QX, Zou W, Sun XW, Yu XP, Dai XH, Teng W. Acupuncture promotes functional recovery after cerebral hemorrhage by upregulating neurotrophic factor expression. Neural Regen Res. 2020 Aug;15(8):1510-1517. doi: 10.4103/1673-5374.257532. PMID: 31997816; PMCID: PMC7059575.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Elektroakupunktur lindert die Symptome nach Schlaganfall durch Hemmung der Autophagie in der Hirnrinde (Kombination DU20, LI11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten neurologisches Defizit und Infarktvolumen auf. Gleichzeitig nahmen in der Hirnrinde die Autophagosomen, der Quotient LC3 II zu LC3 I (LC3 steht für engl.: microtubule associated protein 1 light chain 3) zu, sowie die Expression von p62, einem selektiven Substrat der Autophagie, ab (jeweils Signifikanz). Präventive Akupunktur beeinflußte alle alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. | Huang YG, Yang SB, Du LP, Cai SJ, Feng ZT, Mei ZG. [Electroacupuncture pretreatment alleviated cerebral ischemia-reperfusion injury via suppressing autophagy in cerebral cortex tissue in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Dec 25;44(12):867-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190307. PMID: 31867904.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf p53 und Caspase 3 im Hippocampus bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma (Kombination BL23, DU20, SP6 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma kam es bei Ratten zu neurologischen Störungen, einem Hirninfarkt und im Hippocampus (Region CA3) zu Steigerungen der Expressionen von p53 und Caspase 3 (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte (verbesserte) alle Parameter signifikant. | Wang B, Zhang XM, Wu S, Huang W, Li D, Lu W, Xie J. [Effect on p53 and caspase-3 of hippocampal neuron in the rats with cerebral ischemia-reperfusion injury treated with electroacupuncture preconditioning at the acupoints on the basis of biao and ben relationship]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Sep 12;39(9):957-62. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.09.011. PMID: 31544384.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei Ratten mit zerebraler Minderdurchblutung auf SDF1 (Kombination DU20 und ST36 ([40 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge einer temporären, unilateralen zerebralen Minderdurchblutung tragen bei Ratten deutliche neurologische Defizite auf und im ischämischen Cortex steigen die Expressionen von CD34 und SDF1 (engl.: stromal cell derived factor 1 alpha)(jeweils Signifikanz). Akupunktur verminderte das neurologische Defizit und steigerte CD34 und SDF1 weiter (jeweils Signifikanz). | Zhu WK, Shen H, Zhang PX, Zhong L, Zhao YY, Wang CM, Wang N. [Effect of electroacupuncture on expression of stromal cell derived factor-1α in focal ischemic cerebral tissue of rats with cerebral ischemia/ reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Sept 25;44(9):649-52. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180429. PMID: 31532133.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur verbessert die neurologische Funktion nach hämorrhagischem Schlaganfall, indem sie die Autophagie reguliert (Kombination DU20 und GB7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge einer Injektion von Eigenblut in das Putamen von Ratten traten deutliche neurologische Störungen auf und im perifokalen Gewebe nahmen die mit der Autophagie in Zusammenhang stehenden Proteine LC3 Typ I und Typ II (engl.: autophagy related protein microtubule-associated protein, light chain 3) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur linderte die Störungen und steigerte die Expressionen weiter (jeweils Signifikanz). | Liu H, Zhang B, Li XW, Feng PP, Du J, Lou KL, Ruan C, Zhou C, Sun XW. [Penetrative needling improves neurological function by up-regulating expression of autophagy related protein LC3 in rats with hemorrhagic stroke]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Sept 25;44(9):637-42. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180860. PMID: 31532131.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur steigert die MCT2 in zerebralen Periinfarktbereich (Kombination DU16, DU20, LI11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media trat bei Ratten ein Schlaganfall auf. Er war begleitet von neurologischen Störungen und einem Absinken im Periinfarktbereich von LDH (engl.: lactate dehydrogenase), PFK (engl.: fructose 6 phosphate kinase) und PK (engl.: pyruvate kinase), sowie einem Anstieg von MCT2 (engl.: monocarboxylate transporter 2) (Protein, nicht mRNA)(jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die neurologischen Ausfälle und steigerte LDH, PFK, PK und MCT2 (Protein und mRNA)(jeweils Signifikanz). | Lu Y, Yin Y, Zhao HJ, Wang Y, Han BB, Wang SJ. [Acupuncture up-regulates MCT2 expression of peri-ischemic cortex in middle cerebral artery occlusion rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jun 25;44(6):399-404. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180836. PMID: 31368261.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur bei Ratten mit depressivem Verhalten nach Schlaganfall (Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach Unterbindung einer Hirnarterie und chronischer Streßexposition deutliche Störungen des Verhaltens und der Ultrastruktur der Neuronen im Hippocampus (Region CA1), sowie ein Absinken des dortigen Gehaltes an Noradrenalin (NE), Serotonin (5HT) und Dopamin (DA) auf (jeweils Signifikanz). Wurde bei den Tieren die Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 manuell stimuliert, dann nahmen beide Störungen ab und die genannten Neurotransmitter zu (jeweils Signifikanz zur unbehandelten und zur an falschen Punkten akupunktierten Gruppe). | Sun PY, Cai RL, Li PF, Zhu Y, Wang T, Wu J, Li N, Liu H, Chu HR. [Protective effects on hippocampal neurons and the influence on hippocampal monoamine neurotransmitters with acupuncture for promoting the circulation of the governor vessel and regulating the mental state in rats with post-stroke depression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Jul 12;39(7):741-7. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.07.017. PMID: 31286737.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Elektroakupunktur wirkt neuroprotektiv beim Schlaganfall über den TRPV1 (Kombination BL23, DU20 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media zeigten sich bei Ratten neurologische Störungen und ein Infarktareal. Präventive Akupunktur reduzierte beide signifikant. | Long M, Wang Z, Zheng D, Chen J, Tao W, Wang L, Yin N, Chen Z. Electroacupuncture Pretreatment Elicits Neuroprotection Against Cerebral Ischemia-Reperfusion Injury in Rats Associated with Transient Receptor Potential Vanilloid 1-Mediated Anti-Oxidant Stress and Anti-Inflammation. Inflammation. 2019 Oct;42(5):1777-1787. doi: 10.1007/s10753-019-01040-y. PMID: 31190106.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Bei Ratten mit Schlaganfall lindert Elektroakupuntur die neuronale Entzündungsreaktion (Einzelpunkt DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einem zerebralen Schlaganfall bei Ratten stiegen im Periinfarktbereich Apoptoserate, NLRP3 (Inflammasom), Caspase 1, Procaspase 1, GSDMD (engl.: pore- forming protein gasdermin D), sowie Interleukin 1 beta und seine Vorstufe, während nAchR (engl.: alpha 7 nicotinic acetylcholine receptor) sank (jeweils Signifikanz). Präventive Akupunktur an DU20 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Jiang T, Wu M, Zhang Z, Yan C, Ma Z, He S, Yuan W, Pu K, Wang Q. Electroacupuncture attenuated cerebral ischemic injury and neuroinflammation through α7nAChR-mediated inhibition of NLRP3 inflammasome in stroke rats. Mol Med. 2019 May 22;25(1):22. doi: 10.1186/s10020-019-0091-4. PMID: 31117961; PMCID: PMC6530013.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei intrazerebraler Injektion von VEGF bei Ratten mit Schlaganfall (Kombination DU20, LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media bei Ratten traten deutliche neurologische Störungen und Infarktzeichen auf und im Periinfarktbereich stiegen GRP78 (engl.: glucose regulated protein 78 kD) (Aktivität und mRNA- Expression), Caspase 3 und Caspase 12 (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte nach zwei Wochen die neurologischen Störungen, die Infarktzeichen, Caspase 3 und Caspase 12 und steigerte GRP78 (Aktivität und mRNA- Expression). | Wu JP, Li XZ, Wang Y, Ma L, Yao TW, Zhang YY, Long F. [Effects of Electroacupuncture and Intracerebral Injection of VEGF on Caspase12, Caspase3, and GRP78 Genes in Rats with Cerebral Ischemia-Reperfusion Injury]. Sichuan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2019 Jan;50(1):34-39. Chinese. PMID: 31037902.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Der Anteil des kontralateralen primären sensorischen Kortex für die Erholung der motorische nach Schlaganfall (Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz / 10 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Nach ischämischem Infarkt der des primären sensorischen Kortex (S1) auf einer Seite kam es nicht nur dort, sondern sowohl im ganzen Gehirn, als auch im kontralateralen primären Motorkortex zu einer signifikanten Reduktion der Durchblutung. Akupunktur steigerte diese signifikant. Eine virale Zerstörung von S1 hemmte die Wirkung der Akupunktur. | Yao LL, Yuan S, Wu ZN, Luo JY, Tang XR, Tang CZ, Cui S, Xu NG. Contralateral S1 function is involved in electroacupuncture treatment-mediated recovery after focal unilateral M1 infarction. Neural Regen Res. 2022 Jun;17(6):1310-1317. doi: 10.4103/1673-5374.327355. PMID: 34782576; PMCID: PMC8643050.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Vasomotorik beim Schlaganfall (DU26 ([15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: 6 Stunden nach Okklusion der Arteria cerebri media kam es bei Ratten zu neurologischen Störungen und im Gehirn zu verminderte Durchblutung, erhöhtem Kalziumspiegel in den Zellen und eine Zunahmen der Expressionen von Gq (engl.:G-protein subtype q), CaM (Calmodulin), IP3 (engl.: inositol triphosphate) und DAG (engl.: diacylglycerol)(jeweils Signifikant). DU26 (stimuliert mit 16 Hz) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Li J, He Y, Du YH, Zhang M, Georgi R, Kolberg B, Sun DW, Ma K, Li YF, Zhang XZ. Effect of Electro-acupuncture on Vasomotor Symptoms in Rats with Acute Cerebral Infarction Based on Phosphatidylinositol System. Chin J Integr Med. 2022 Feb;28(2):145-152. doi: 10.1007/s11655-021-3341-6. Epub 2021 Dec 7. PMID: 34874522; PMCID: PMC8649319.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Beim hämorrhagischen Schlaganfall reduziert Akupunktur die neurologischen Störungen (Durchstechung GB7 zu DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Wurden Ratten nach einem hämorrhagischen Schlaganfall akupunktiert (ipsilaterale Durchstechung von GB7 nach DU20), so nahm das neurologische Defizit ab und in der Penumbra stieg die Expression von LC3 (engl.: light chain 3) und es sanken die von pS6K1 (engl.: ribosomal protein S6 kinase beta 1), pmTOR (engl.: phosphorylated mammalian target of rapamycin) und p62 (Ubiquitin bindendes Protein p62)(jeweils Signifikanz). | Liu H, Zhang B, Li XW, Du J, Feng PP, Cheng C, Zhu ZH, Lou KL, Ruan C, Zhou C, Sun XW. Acupuncture inhibits mammalian target of rapamycin, promotes autophagy and attenuates neurological deficits in a rat model of hemorrhagic stroke. Acupunct Med. 2022 Feb;40(1):59-67. doi: 10.1177/09645284211028873. Epub 2021 Jul 20. PMID: 34284645.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von NFkappaB und TNFalpha im Nierengewebe von Ratten mit akutem Schlaganfall (Kombination ST36 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf, die Nierenfunktion nahm ab und im Nierengewebe stiegen die Expressionen von Tumornekrosefaktor alpha und nukleärem Faktor kappa B (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhang JC, Wu XG, Cao XL, Zhou LF. [Effect of electroacupuncture on expression of NF-κB and TNF-α in renal tissue of rats with acute cerebral infarction]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Dec 25;46(12):1005-10. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200242. PMID: 34970876.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur beim ischämischen Schlaganfall auf Gefäße und den Signalweg PI3K zu Akt (Kombinationen LI11 + LI4 + ST36 + DU26 und DU26 + DU16 + PC6 + BL15 verglichen ([2 Hz / 20 Hz], 0,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einem ischämischen Schlaganfall traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf und im ischämischen Bereich stiegen die Anzahl der dortigen CD34 positiven Endothelzellen der Blutgefäße und die dortigen Expressionen von PI3K (engl.: phosphatidylinositol 3 kinase und Akt (Proteinkinase B)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur mit 2 bis 20 Hz an LI11 + LI4 + ST36 + DU26 (Kombination 1) und DU26 + DU16 +PC6 + BL15 (Kombination 2) reduzierte die neurologischen Störungen und steigerte CD34, PI3K und Akt (jeweils Signifikanz). Insgesamt reduzierte die Kombination 2 zum Studienende die neurologischen Störungen deutlicher als Kombination 1 und steigerte auch CD34, PI3K und Akt mehr. | Li MX, Fu ZT, Liu Q, Song ZS, Zhang H, Tang W. [Effect of electroacupuncture of different acupoint groups on cerebral cortical neurovascular unit and PI3K/Akt signaling in rats with ischemic stroke]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Nov 25;46(11):921-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201051. PMID: 34865328.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: DU26 verbessert nach einem Schlaganfall die neurologischen Störungen und regt die Angiogenese im Periinfarktbereich an (Einzelpunkt DU26 ([15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen und ein Infarktareal auf, gleichzeitig wurde der Signalweg Shh (Hedgehog-Signalweg) aktiviert (signifikante Steigerungen der Expressionen von Shh, Ptch, Smo, Gli1 und Gli2 im Periinfarktbereich). Akupunktur an DU26 reduzierte die neurologischen Störungen und das Infarktareal und steigerten die genannten Proteine des Signalwegs Shh weiter (jeweils Signifikanz). | Jia LY, Du YH. [Electroacupuncture of Shuigou(GV26) improves neurological function by promoting angioge-nesis and Shh signaling in ischemic cerebral tissue of rats with cerebral infarction]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Nov 25;46(11):914-20. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201141. PMID: 34865327.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert die Polarisierung der Mikroglia bei Ratten mit intrazerebraler Blutung (Durchstechung von DU20 nach GB7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von autologem Blut in des Gehirn von Ratten traten neurologische Störungen und histopathologische Veränderungen (einschließlich Zunahme der Apoptoserate dortiger Nervenzellen), sowie Zunahmen der Expressionen von CD32, iNOS und das Interleukin 4 (IL4) im Periinfarktbereich auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die neurologischen Störungen und die histopathologischen Veränderungen und steigerte CD32, iNOS und IL4 weiter (jeweils Signifikanz). MiR34a5p hemmte die Wirkung der Akupunktur. | Li D, Zhao Y, Bai P, Li Y, Wan S, Zhu X, Liu M. Baihui (DU20)-penetrating- Qubin (GB7) acupuncture regulates microglia polarization through miR-34a-5p/Klf4 signaling in intracerebral hemorrhage rats. Exp Anim. 2021 Nov 10;70(4):469-478. doi: 10.1538/expanim.21-0034. Epub 2021 Jun 10. PMID: 34108361; PMCID: PMC8614016.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verhindert eine Verletzung der Myelinscheiden in der Capsula interna nach Schlaganfall (Kombination DU20 und ST36 ([2 Hz / 10 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Beim ischämischen Schlaganfall traten bei Ratten deutliche Schäden an den Myelinscheiden in der Capsula interna auf und es sank dort die Expression von MBP (engl.: myelin basic protein) und es stiegen die von NogoA und NogoA- Rezeptor (NgR) (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Gewebeschäden und beeinflußte die Expressionen jeweils signifikant gegenteilig.
| Dong W, Miao H, Li H, Wu F. Electroacupuncture Inhibits Myelin Sheath Injury in the Internal Capsule After Focal Cerebral Infarction in Rats Through the Nogo-A/NgR Signaling Pathway. Med Sci Monit Basic Res. 2021 Oct 1;27:e933253. PMID: 34593748.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elekroakupunktur auf das myelin-bezogene Protein im Corpus callosum von Ratten mit Schlaganfall (Kombination DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einem Schlaganfall infolge Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen und Gewebeschäden im Corpus callosum auf; gleichzeitig sank dort die Expression von MBP (myelinbezogenes Protein) und es sanken die von NogoA (engl.: axon growth inhibitor Nogo A) und NgR (engl.: Nogo receptor) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Dong WQ, Miao HC, Wu F, Li HB. [Effects of electroacupuncture on myelin- related protein in corpus callosum of rats with focal cerebral ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Sep 25;46(9):721-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210187. PMID: 34558236.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reduziert die Folgen einer intrazerebralen Blutung (Kombination DU20 und GB7 (Durchstechung) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von autologem Blut in den Nukleus caudatus taten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen, erhebliche Hirnschwellung, Ferroptose und eine signifikante Zunahme der proinflammatorischen Zytokine im Gehirn auf. Akupunktur reduzierte aller Parameter jeweils signifikant. | Kong Y, Li S, Zhang M, Xu W, Chen Q, Zheng L, Liu P, Zou W. Acupuncture Ameliorates Neuronal Cell Death, Inflammation, and Ferroptosis and Downregulated miR-23a-3p After Intracerebral Hemorrhage in Rats. J Mol Neurosci. 2021 Sep;71(9):1863-1875. doi: 10.1007/s12031-020-01770-x. Epub 2021 Jan 5. PMID: 33403590.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Nach Schlaganfall reduziert manuelle Akupunktur die Schäden bei Ratten (Einzelpunkt DU26 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Als Folge zerebraler Minderdurchblutung traten bei Ratten im Hippocampus deutliche Gewebe- und neurologische Schäden auf und Leitfähigkeit, Öffnungswahrscheinlichkeit und Öffnungsdauer des calciumaktivierten Kaliumkanals BKCa stiegen (jeweils Signifikanz). Manuelle Akupunktur am DU26 (nicht Nicht- Akupunktur- Punkt) reduzierte alle genannten Parameter jeweils signifikant. | Han L, Wang Y, Wang G, Chen Y, Lin H, Zhang Y, Shen Y. Acupuncture ameliorates neurological function in rats with cerebral ischemia-reperfusion by regulating the opening of large-conductance Ca2 -activated potassium channels. Brain Behav. 2021 Aug;11(8):e2286. doi: 10.1002/brb3.2286. Epub 2021 Aug 1. PMID: 34333869; PMCID: PMC8413763.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert die Mitophagie und lindert das neurologische Defizit nach hämorrhagischem zerebralen Insult (Kombination GB7 und DU20 ([4 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach hämorrhagischem zerebralen Insult fand sich bei Ratten ein erhebliches neurologisches Defizit. Akupunktur linderte dieses Defizit signifikant und regulierte dabei das Gleichgewicht zwischen Auto- und Mitophagie. | Guan R, Li Z, Dai X, Zou W, Yu X, Liu H, Chen Q, Teng W, Liu P, Liu X, Dong S. Electroacupuncture at GV20‑GB7 regulates mitophagy to protect against neurological deficits following intracerebral hemorrhage via inhibition of apoptosis. Mol Med Rep. 2021 Jul;24(1):492. doi: 10.3892/mmr.2021.12131. Epub 2021 May 6. PMID: 33955500; PMCID: PMC8127033.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die funktionellen Verbindungen im retrosplenialen Cortex verbessern sich bei Ratten nach einem Schlaganfall durch Akupunktur (Kombination DU20 und DU24 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media reduzierte sich die funktionelle Konnektivität des linken retrosplenialen Cortex (Brodmann Areale 29 and 30) mit anderen Gehirnabschnitten. Akupunktur steigerte diese funktionellen Verbindungen, sowie die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten der Tiere. | Zhang Q, Li J, Huang S, Yang M, Liang S, Liu W, Chen L, Tao J. Functional connectivity of the retrosplenial cortex in rats with ischemic stroke is improved by electroacupuncture. Acupunct Med. 2021 Jun;39(3):200-207. doi: 10.1177/0964528420921190. Epub 2020 Jun 12. PMID: 32529883.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: OTULIN als neues Ziel der Akupunktur bei Schlaganfall (Kombination DU20, LI4 und LR3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Wurden Ratten nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media akupunktiert so stieg der Gehalt an OTULIN (engl.: Ovarian tumour domain deubiquitinase with linear linkage specificity) in der Penumbra der Ischämiezone signifikant. Ein Hemmstoff für OTULIN verschlechterte den Outcome deutlich. | Xu H, Wang Y, Luo Y. OTULIN is a new target of EA treatment in the alleviation of brain injury and glial cell activation via suppression of the NF- κB signalling pathway in acute ischaemic stroke rats. Mol Med. 2021 Apr 9;27(1):37. doi: 10.1186/s10020-021-00297-0. PMID: 33836646; PMCID: PMC8035756.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Depressionen nach Schlaganfall (Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge Okklusion der Arteria cerebri media, mildem Streß und Isolation traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen auf und im Hippocampus (Region CA1) stiegen Beclin1 und LC3B II und es sanken PI3K (engl.: phosphatidylinositol 3-kinase), pAkt (engl.: phosphorylated protein kinase B) und pmTOR (engl.: phosphorylated mammalian target of rapamycin). Die Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 (nicht NAP) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Sun PY, Li PF, Wang T, Wu J, Li N, Liu H, Li AH, Zhang JJ, Chu HR. [Effect of Tongdu Tiaoshen acupuncture on PI3K/Akt/mTOR signaling pathway and autophagy-related proteins of hippocampus in rats with post-stroke depression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Nov 12;40(11):1205-10. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200522-k0006. PMID: 33788489.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur wirkt am endoplasmatischen Retikulum bei Ratten mit Schlaganfall (Komvination DU20 und GB7 ([2 Hz / 20 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zweistündige Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender Reperfusion traten bei Ratten im Gehirn ein deutliches Infarktvolumen und Anstiege der Proteine GRP78, ATF6, ATF4, CHOP, pPERK/PERK (Quotient), pIRE1/IRE1 (Quotient) und peIF2alpha/eIF2alpha (Quotient), sowie dort von Autophagie und Apoptoserate auf (jeweils Signifikanz). 30 Minuten nach Einleitung der Reperfusion durchgeführte Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Sun X, Liu H, Sun Z, Zhang B, Wang X, Liu T, Pan T, Gao Y, Jiang X, Li H. Acupuncture protects against cerebral ischemia-reperfusion injury via suppressing endoplasmic reticulum stress-mediated autophagy and apoptosis. Mol Med. 2020 Nov 10;26(1):105. doi: 10.1186/s10020-020-00236-5. PMID: 33167857; PMCID: PMC7653860.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei akuter Hirnblutung (Kombination DU26 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von eigenem Blut in den Nukleus caudatus traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen und ein Ansteigen der Expressionen von Caspase 3 und Caspase 9 im Hirngewebe um den Bluterguß herum auf (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an der Kombination DU26 und PC6 verbesserte (reduzierte) nach 3 Tagen alle drei Parameter jeweils signifikant (beide Expressionen auch schon eher). | Han JW, Yang JW, Chen LL, Du YH. [Effect of manual acupuncture of Shuigou (GV26)Neiguan (PC6) on neurological function and expression of apoptosis- related factors in brain tissues surrounding hematoma in intracerebral hemorrhage rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Oct 25;45(10):812-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.191024. PMID: 33788447.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von DU26 auf die glatte Gefäßmuskulatur beim Schlaganfall (Einzelpunkt DU26 ([15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media sanken nach 3 und mehr Stunden in der glatten Gefäßmuskulatur im Gehirn die dortigen Expressionen von cGC (lösliche Guanylatzyklase), cGMP (engl.: cyclic guanosine phosphate) und PKG (Proteinkinase G)(jeweils Signifikanz). DU26 steigerte sich jeweils signifikant. | Xu YL, Xu XM, Yang ZF, Guo MJ, Jiang XJ. [Effects of electroacupuncture Shuigou on expression of soluble guanylate cyclase(sGC) and protein kinase G (PKG)in vascular smooth muscle of cerebral artery in rats with cerebral infarction]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Oct 25;45(10):789-92. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200076. PMID: 33788443.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Elektroakupunktur steigert die Ischämietoleranz des Gehirn über einen proapoptotischen Signalweg (Kombination DU20, PC6 und SP6 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender Reperfusion traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen und ein erhebliches Infarktareal auf, bei gleichzeitiger Steigerung von Apoptoserate, GluN2B (Glutamat-Rezeptor-Untereinheit Epsilon 2), mCalpain und pp38MAPK (phosphoryliertes p38MAPK) im Hippocampus (Region CA1)(jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Li D, Yoo JH, Kim SK. Long-Lasting and Additive Analgesic Effects of Combined Treatment of Bee Venom Acupuncture and Venlafaxine on Paclitaxel- Induced Allodynia in Mice. Toxins (Basel). 2020 Sep 28;12(10):620. doi: 10.3390/toxins12100620. PMID: 32998357; PMCID: PMC7600305.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert das Schlucken nach Schlaganfall (Einzelpunkt REN23 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Nach unilateraler Schädigung des primären Motorcortex (M1) traten bei Mäusen auch Schluckstörungen auf. Akupunktur bewirkte verglichen mit einer unbehandelten Gruppe eine Steigerung von lokalem Feldpotential und motorischer Leitung im nicht infarzierten M1, sowie der Aktivität der schluckbezogenen Neuronen (Pyramidenzellen) zusammen mit verbesserter Durchblutung von M1 auf der nicht betroffenen Seite. | Cui S, Yao S, Wu C, Yao L, Huang P, Chen Y, Tang C, Xu N. Electroacupuncture Involved in Motor Cortex and Hypoglossal Neural Control to Improve Voluntary Swallowing of Poststroke Dysphagia Mice. Neural Plast. 2020 Sep 27;2020:8857543. doi: 10.1155/2020/8857543. PMID: 33061953; PMCID: PMC7537716.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Akupunktur lindert die Folgen eines Schlaganfalls (Kombination DU20, PC6 und SP6 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Einen Tag nach Okklusion der rechten Arteria cerebri media für 90 Minuten traten bei Ratten deutlich neurologische Störungen und ein Infarktareal auf; gleichzeitig stiegen im Hippocampus die Apoptoserate, sowie GluN2B (engl.: NMDA subtype of glutamate receptor), mCalpain und phosphoryliertes p38MAPK (jeweils Signifikanz). Hatten die Tiere vor der Okklusion Elektroakupunktur an der Kombination DU20, PC6 und SP6 (2/15 Hz) erhalten, waren alle pathologischen Veränderungen jeweils signifikant geringer. Der Signalweg GluN2B zu mCalpain zu p38 MAPK fördert den geregelten Zelltod im Gehirn nach Schlaganfall. | Zhang BY, Wang GR, Ning WH, Liu J, Yang S, Shen Y, Wang Y, Zhao MX, Li L. Electroacupuncture Pretreatment Elicits Tolerance to Cerebral Ischemia/Reperfusion through Inhibition of the GluN2B/m-Calpain/p38 MAPK Proapoptotic Pathway. Neural Plast. 2020 Sep 29;2020:8840675. doi: 10.1155/2020/8840675. PMID: 33061951; PMCID: PMC7542475.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Folgen eines Schlaganfalls über die Signalweg SIRT1 - FOXO1 (Kombinstion DU20, LI11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach 24 Stunden Reperfusion (nach 90-minütiger Okklusion der Arteria cerebri media) traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen, ein deutliches Infarktvolumen, eine Abnahme der Dichte der Dornenfortsätze an den zerebralen Neuronen, sowie der Expressionen (Umbra) von p62, SIRT1 und FOXO1 auf, sowie Zunahmen der dortigen Expressionen von Ac-FOXO1, Atg7, LC3 und des Quotienten LC3-II / LC3-I zu (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. Ein Hemmstoff von SIRT1 hemmte die Wirkung der Elektroakupunktur. | Mei ZG, Huang YG, Feng ZT, Luo YN, Yang SB, Du LP, Jiang K, Liu XL, Fu XY, Deng YH, Zhou HJ. Electroacupuncture ameliorates cerebral ischemia/reperfusion injury by suppressing autophagy via the SIRT1-FOXO1 signaling pathway. Aging (Albany NY). 2020 Jul 3;12(13):13187-13205. doi: 10.18632/aging.103420. Epub 2020 Jul 3. PMID: 32620714; PMCID: PMC7377856.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur beim Schlaganfall auf PPAR im Cortex (Kombination DU14, DU16 und DU20 ([2 Hz / 5 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge zeitlich begrenzter zerebraler Ischämie traten bei Ratten neurologische Störungen und ein deutlicher Hirninfarkt auf; zudem stiegen dabei im zerebralen Cortex die Pyroptose der Nervenzellen und die Expressionen von PPAR (engl.: peroxisome proliferators-activated receptor gamma), NLRP3 (engl.: nucleotide-binding to oligomerization domain-like receptor protein 3), Caspase 1, GSDMD (engl.: gasdermin D) und GSDMDN (engl.: GSDMD-N terminal), sowie der Gehalt an Interleukin 1 beta (IL1) und Interleukin 18 (IL18)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an der Kombination Tongdu Tiaoshen (DU14, DU16 und DU20) stimuliert mit 2 Hz in 1 bis 2 mA, reduzierte alle pathologischen Veränderungen signifikant. | Tong TT, Wang Y, Li KW, Zhang LD, Wu XQ, Wang JL, Li CL, Zhang GQ, Zhang JY, Han W. [Effect of Tongdu Tiaoshen electroacupuncture pretreatment on PPARγ-mediated pyroptosis of cerebral cortex in rats with cerebral ischemia reperfusion injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jul 12;43(7):783-92. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20221010-k0004. PMID: 37429658.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Neuroprotektion durch Akupunktur bei der zerebralen Ischämie wirkt über eine Hemmung der miR-219a (Kombination DU20 und DU24 ([2 Hz / 20 Hz], 1 mA bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Carotis trat bei Ratten deutliches Infarktvolumen auf und die regionale Homogenitätsaktivität (ReHo) von Signalen, die von der Oxygenierung des Blutes abhängig sind in zahlreichen Gehirnregionen, sowie die synoptische Plastizität nahmen ab (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Dai Y, Wang S, Yang M, Zhuo P, Ding Y, Li X, Cao Y, Guo X, Lin H, Tao J, Chen L, Liu W. Electroacupuncture protective effects after cerebral ischemia are mediated through miR-219a inhibition. Biol Res. 2023 Jun 30;56(1):36. doi: 10.1186/s40659-023-00448-z. PMID: 37391839; PMCID: PMC10311837.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur bei zerebraler Ischämie (neurologische Funktion und Achse NLRP3/Caspase 1/GSDMD) (Kombination LI11 und ST36 ([4 Hz / 20 Hz], 0,2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media links traten deutliche neurologische Störungen auf, es zeigten sich ipsilateral im Cortex ein erhebliches Infarktareal, Steigerungen von NLRP3 (engl.: nucleotide-binding oligomerization domain-like receptor protein 3), Caspase 1 (engl.: cysteinyl aspartate specific proteinase-1), GSDMD (engl.: gasdermin D) und ASC (engl.: apoptosis-associated speck-like protein containing a caspase recruitment domain). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und veränderte zudem die Expressionen in der Mikroglia. | You XF, Lin WQ, Li PP, Zheng YJ, Chen B. [Effects of electroacupuncture on NLRP3/Caspase-1/GSDMD axis and neurological function in rats with cerebral ischemic reperfusion]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jun 12;43(6):661-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220818-k0002. PMID: 37313560.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert die Autophagie im Hippocampus nach Schlaganfall (Kombination DU14, DU20 und DU26 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge temporärer Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf und es zeigte sich ein Ischämiebezirk auch im Hippocampus. Dabei sanken im ischämisch geschädigten Gewebe des Hippocampus die Expressionen von PI3K (engl.: Type III phosphatidylinositol 3-hydroxykinase), Beclin 1, Quotient LC3B_2/LC3B_1 (engl.: microtubule-associated protein 1 light chain 3B), LC3B_2 und Lamp2 (engl.: lysosome associated membrane protein 2) und es stieg P62 (jeweils Signifikanz). Akupunktur verändere alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. 3MA, ein Autophagie-Inhibitor, hemmte die Wirkung der Akupunktur. | Tang H, Lü QY, Wang HJ, Jiang SS, Chen CT, Tian HM, Xiang J, Li YP. [Acupuncture regulates autophagy in hippocampal neurons of cerebral ischemia/reperfusion injured rats by activating type Ⅲ PI3K/Beclin-1 pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 May 25;48(5):423-30. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220782. PMID: 37247854.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Untersucht wurde die Wirkung der Akupunktur bei Ratten mit Depression nach einem Schlaganfall (Komnination LI4 und LR3 ([2 Hz / 10 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge temporärer Okklusion der Arteria cerebri media und chronisch unvorhersehbaren leichten Streßsituationen traten bei Ratten erhebliche Verhaltensstörungen, sowie Abnahmen von Serotonin im Dickdarm (kolonisches Serotonin - 5HT) und kurzkettigen Fettsäuren im Stuhlgang (SCFAs)(jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzieret die Verhaletnsstörungeen und steigerte 5HT und SCFAs jeweils signifikant. | Xu H, Li LQ, Kang Z, Chen ZZ, Lin PY, Fang LL, Zhang P, Ye HM. [Effects of electroacupuncture at Siguan points on the expression of colonic 5-hydroxytryptamine and fecal short-chain fatty acids in rats with post-stroke depression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 May 12;43(5):545-51. Chinese. PMID: 37161808.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: GB34 steigert den Blutfluß im Gehirn und reduziert die neurologischen Schäden nach einem Schlaganfall (Einzelpunkt GB34 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf, die Gehirndurchblutung sank und die Expressionen von Aminobuttersäurerezeptor A (GABAA2) und Kalium-/Calciumcotransporter 2 (KCC2) im ischämischen Kortex nahmen ab (jeweils Signifikanz). Akupunktur (insbesondere Akupunktur mit Bewegungen der Nadeln nach dem Setzen) reduziert die neurologischen Störungen und steigerte Durchblutung, GABAA2 und KCC2 (jeweils Signifikanz).
| Zhou Z, Jiedan MU, Liangxiao MA, Wenyan YU, Tianyi S, Xu Q, Yuan T, Yidan Z, Junxiang W. Waggle needling Yanglingquan (GB34) enhances cerebral blood flow and ameliorates condition of spastic paresis in rats with middle cerebral artery occlusion induced by surgical nylon suture. J Tradit Chin Med. 2023 Jun;43(3):514-522. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20230328.001. PMID: 37147753; PMCID: PMC10133960.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur wirkt bei zerebraler Ischämie durch Hemmung der Pyroptose (Kombination DU20 und DU24 ([4 Hz / 20 Hz] 0,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einseitigem, zeitweisen Verschluß einer hirnversorgenden Arterie traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen und auf der betroffenen Seite ein erheblicher Hirninfarkt, ein vermehrtes Absterben von Nervenzellen im Cortex und Anstiege der Expressionen von NLRP3 (engl.: NOD-like receptor protein 3), Caspase 1 und Interleukin 1beta, sowie ein Absinken des Melatoninspiegels im Blut um Mitternacht auf (jeweils Signifikanz). Therapeutische Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Yan NW, Ruan S, Wang F, Wang YX, Chen B, Luo J, Liu JJ, Liang H, Zhong XY. [Electroacupuncture alleviates cerebral ischemia injury in rats by regulating melatonin-NLRP3 and inhibiting pyroptosis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):233-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220657. PMID: 36951074.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunkturbehandlung hemmt die Entzündungsreaktion durch Regulierung von Gamma-Delta-T- und Treg-Zellen bei ischämischem Schlaganfall (Einzelpunkt DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media steigert in Gehirn und Dünndarm den Anteil der Treg-Zellen und senkte den der Gamma-Delta-T- Zellen. Elektroakupunktur regulierte sie in beiden Organen. | Wang Y, Chen Y, Meng L, Wu B, Ouyang L, Peng R, Hou D, Liu S, Lu S, Jing X, Fu S, Xu B. Electro-acupuncture treatment inhibits the inflammatory response by regulating γδ T and Treg cells in ischemic stroke. Exp Neurol. 2023 Apr;362:114324. doi: 10.1016/j.expneurol.2023.114324. Epub 2023 Jan 18. PMID: 36669751.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert den Ablauf der Autophagie, um zerebralen ischämischen Verletzungen bei Ratten entgegenzuwirken (Kombination DU26 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Verschluß einer Hirnarterie traten bei Ratten ein deutlicher Infarktbereich, sowie erhebliche neurologische Störungen auf. Gleichzeitig stiegen im Hirngewebe die Expression von Beclin1, sowie der Quotient LC3-II/LC3-I und die Expression von p62 war geringer (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Liu FR, Zhang XC, Cai ZY, Ni GX. [Acupuncture regulates autophagic flux to antagonize cerebral ischemic injury in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):999-1004. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210952. PMID: 36453677.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur verbessert die neurologische Funktion durch Unterdrückung der Mikroglia-Polarisation und der Entzündungsreaktion nach zerebraler Ischämie bei Ratten (Kombination DU14, DU20, DU26, GB20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge einstündiger Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender Reperfusion traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf. Sieben Tage später waren im ischämischen Cortex gesunken NeuN, Arg1, BDNF, GDNF und IL10, bei gleichzeitigem Anstieg von Iba-1, iNOS, TNF, IL6, TLR4, MyD88 und NF (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem waren die Gewebeschäden in A geringer, als im M.
- Verwendete Abkürzungen und Parameter (Analyse der Proteinexpression im ischämischen Kortex): (Mikroglia-Marker) Iba-1, iNOS und Arg1, (neurotrophe Faktoren) Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF) und Glial Cell-Derived Neurotrophic Factor (GDNF), (neuronaler Marker) NeuN, (Entzündungsfaktoren) Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), Interleukin 10 (IL10), Toll-like Rezeptor-4 (TLR4), Myeloid Differentiation Factor 88 (MyD88) und nukleärer Faktor Kappa-B (NF). | Zhang HY, Zhao YJ, Zhang PJ, Guo MF, Yu JW, Chai Z, Ma CG, Song LJ, Yu JZ. [Acupuncture ameliorates neurological function by suppressing microglia polarization and inflammatory response after cerebral ischemia in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):941-48. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210988. PMID: 36453669.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Beteiligung von miR-126-3p via den mTOR/HIF-1alpha-Signalweg an der Wirkung von Akupunktur auf die Angiogenese bei Ratten mit zerebraler Ischämie (Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz], 0,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media trat bei Ratten ein Schlaganfall auf. Dabei kam es zu neurologischen Störungen, im Kortex (ischämische Penumbra), Mikrogefäßdichte, sowie Protein- und mRNA-Expressionen von mTOR und HIF-1alpha stiegen und die von miR-126-3p sanken (jeweils Signifikanz). Die Kombination reduzierte die neurologischen Störungen und steigert Mikrogefäßdichte, mTOR, HIF-1alpha und microRNA-126-3p (weiter)(jeweils Signifikanz). | Li MX, Wang Y, Li Z, Liu Q, Shi KJ, Lan W, Li SL, Tang W. [Involvement of miR-126-3p via mTOR/HIF-1α signaling pathway in effect of electroacupuncture on angiogenesis in rats with cerebral ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):749-58. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211281. PMID: 36153449.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert ischämische Verletzungen nach einem Schlaganfall und fördert die Angiogenese (Einzelpunkt DU26 ([15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge zerebraler Ischämie-Reperfusionsverletzung traten bei Ratten ein deutliches Infarktvolumen erhebliche neurologische Schäden, sowie geringere Expression von Cluster of Differentiation 34 (CD34), Erythropoetin (EPO), vaskulärem endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) und Phospho-Src (p-Src - phosphorylierte [aktivierte] Form des Src-Proteins) im Gehirn auf (jeweils Signifikanz). DU26 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang L, Sheng G, Cui J, Yao Y, Bai X, Chen F, Yu W. Electroacupuncture attenuates ischemic injury after stroke and promotes angiogenesis via activation of EPO mediated Src and VEGF signaling pathways. PLoS One. 2022 Sep 15;17(9):e0274620. doi: 10.1371/journal.pone.0274620. PMID: 36108080; PMCID: PMC9477374.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf kurzkettige Fettsäuren im peripheren Blut nach temporärem Verschluß einer Hirnarterie (Kombination LI11 und ST36 ([1 Hz / 20 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Verschluß einer Hirnarterie und anschließender Reperfusion traten bei Ratten ein erhebliches Infarktvolumen, deutliche motorische und neurologische Störungen, sowie im Blut niedrigere Konzentrationen von Essigsäure, Propionsäure und der SCFAs (Short-Chain Fatty Acids, SCFAs) auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Ke X, Xiang Q, Jiang P, Liu W, Yang M, Yang Y, Shi D, Chen L, Tao J. Effect of Electroacupuncture on Short-Chain Fatty Acids in Peripheral Blood after Middle Cerebral Artery Occlusion/Reperfusion in Rats Based on Gas Chromatography-Mass Spectrometry. Mediators Inflamm. 2022 Aug 23;2022:3997947. doi: 10.1155/2022/3997947. PMID: 36052308; PMCID: PMC9427317.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur am DuMai auf die Expression von GAD67 und GABA in der Großhirnrinde von Ratten mit Extremitätenspastik nach einem Schlaganfall (Kombination DU6 und DU14 ([100 Hz], 1 mA / 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten erhebliche neurologische Schäden auf, der Muskeltonus im Musculus quadriceps femoris der betroffenen Gliedmaße stieg und in der Grußhirnrinde stieg die Expression von Gamma-Aminobuttersäure-Transaminase (GABA-T) und es sank die von Glutamatdecarboxylase 67 (GAD67) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Autoren schlossen daraus, daß diese Stimulation eine Gliedmaßenspastik nach Schlaganfall lindern konnte, weil sie die hemmende Wirkung des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) fördert. | Li JW, Hu YC, Wang YY, Mei JJ, Gao J, Ren BB, Feng XD, Li RQ. [Effect of electroacupuncture of Governor Vessel on expression of GAD67 and GABA-T in cerebral cortex of rats with post-stroke limb spasticity]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Aug 25;47(8):703-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210696. PMID: 36036104.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Tongdu Tiaoshen-Akupunktur auf den CREB/BDNF/TrkB-Signalweg des Hippocampus bei Ratten mit Depression nach einem Schlaganfall (Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media und chronisch unvorhersehbarem leichten Streß (chronic unpredictable mild stress, CUMS) traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen und erhebliche Verhaltensstörungen auf. Dabei sanken im Blut BDNF und im Hippocampus Superoxiddismutase (SOD) und Katalase (CAT), gleichzeitig stieg dort Malondialdehyd (MDA). Auch sanken im Hippocampus die Expressionen (mRNS und Protein) von BDNF, TrkB, CREB und p-CREB (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte BDNF (Blut), SOD und CAT und senkte MDA. Gleichzeitig stiegen im Hippocampusdie mRNA-Expressionen von BDNF, TrkB und CREB, die Proteinexpressionen von BDNF, TrkB und p-CREB (jeweils Signifikanz). Hinweis: Im Mittelpunkt der Studie stand besonders der Signalweg CREB / BDNF / TrkB (engl.: cyclic adenosine monophosphate response element binding protein / brain derived neurotrophic factor / tyrosine protein kinase B) im Hippocampus der Ratten. | Sun PY, Chu HR, Li N, Liu H, Liu SY, Zhang F, Li W, Chu SR, Li PF. [Effect of Tongdu Tiaoshen acupuncture on CREB/BDNF/TrkB signaling pathway of hippocampus in rats with post-stroke depression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Aug 12;42(8):907-13. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220206-k0003. PMID: 35938334.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert die Autophagie im Hippocampus bei Schlaganfall (Kombination DU14, DU20 und DU26 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge temporärer Okklusion der mittleren Hirnarterie traten bei Ratten ein deutlicher Hirninfarkt, begleitet von vermehrter Apoptose im ischämischen Hirnbereich zusammen mit erheblichen neurologische Störungen auf. Gleichzeitig sanken im Hippocampus miR-34c-5p (Mikro-RNA) und die Proteinexpressionen von LC3B (Verhältnis LC3B-II zu LC3B-I), Beclin1 und p62 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Lu XY, He HL, Lü QY, Li QL, Xu M, Tian HM, Zhang H. [Acupuncture mediated miR-34c-5p regulates the autophagy of hippocampal neurons in rats with cerebral ischemia/reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):415-21. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210532. PMID: 35616415.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den Nogo/Neurotrophin-Rezeptor-Signalweg bei Ratten mit zerebraler Ischämie/Reperfusionsverletzung (Kombination DU20, LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebraler Ischämie/Reperfusionsverletzung traten bei Ratten neurologische Defizite auf und im Gehirn fand sich ein Infarktareal; gleichzeitig stiegen im Hirngewebe die Expressionen von Nogo-A, Nogo-Rezeptor (NgR), Neurotrophin-Rezeptor p75 (p75NTR) sowie Leucine Rich Repeat and Ig Domain Containing 1 (Lingo-1) (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Applikation von NEP1-40 epidural war dabei als Behandlungsform der Moxibustion bei weitgehend allen Parametern signifikant unterlegen. | Min YJ, Hong DY, Yao HH, Ye WG, Cheng LH, Wang ZQ. [Effect of moxibustion on Nogo/neurotrophin receptor signaling pathway in rats with cerebral ischemia/reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):401-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210592. PMID: 35616413.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schlaganfall; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |