AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result:

Anfrage zu miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse bei Oberbegriff
miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse existiert als Oberbegriff
 
miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse
Inhaltsübersicht: Die miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse ist mit mehreren zentralen Regelsysteme der Zelle verknüpft, die in Entzündung, Alterung und Stoffwechsel eine Rolle spielen. Diese Kette taucht in vielen Forschungsarbeiten zu Entzündungen, Krebs oder Healthy Aging auf.
  • miRNAs können SIRT1 direkt oder indirekt regulieren – je nach Typ hemmen oder fördern sie dessen Expression.
  • SIRT1 wirkt hemmend auf NF‑kappaB, indem es dessen p65‑Unterheit deacetylisiert → weniger Entzündungs‑Genexpression.
  • Gleichzeitig aktiviert SIRT1 FOXO‑Faktoren → mehr antioxidative Abwehr, bessere Streßresistenz.
  • NF‑kappaB und FOXO beeinflussen sich teils gegenseitig: NF‑kappaB‑getriebene Entzündung kann FOXO‑Schutzprogramme unterdrücken, während FOXO‑Aktivität Entzündung dämpfen kann.
  • Das Zusammenspiel entscheidet, ob eine Zelle eher in einen pro‑entzündlichen oder in einen streßresistenten, gesunden Zustand geht.
  1. Alterung & Langlebigkeit: SIRT1‑FOXO‑Aktivierung gilt als Langlebigkeits‑Signal, NF‑kappB‑Dämpfung als Anti‑Aging‑Mechanismus.
  2. Krebs: Fehlregulierte miRNAs können SIRT1 hemmen → NF‑kappaB bleibt aktiv → Tumorwachstum & Resistenz
  3. Entzündungskrankheiten: Zielgerichtete Aktivierung von SIRT1 oder Modulation bestimmter miRNAs könnte NF‑kappaB‑getriebene Entzündung bremsen
Zum Literaturnachweis
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Unterkapitel zu: miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse:
 
Sirtuin (Sirtuin einzeln als Begriff suchen )
Inhaltsübersicht: Sirtuine (engl.: silent information regulator) sind eine Proteinfamilie, die an sehr unterschiedlichen zellulären Prozessen beteiligt ist. Sirtuin 1 (SIRT1, SIT1) ist ein Regulations- Protein das an der Signaltransduktion beteiligt ist und den Beginn eines Zelltodes verzögert. Es gibt Hinweise, daß es zusammen mit PGC1 alpha (engl.: Peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha) Funktion und Stabilität der Mitochondrien stützt.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Sirtuin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
 
NF- kappaB (NF- kappaB einzeln als Begriff suchen )
Inhaltsübersicht: Der nukleäre Faktor kappaB (NF- kappaB, engl.: Nuclear transcription factor kappa B, nuclear factor kappa-light-chain-enhancer of activated B-cells) wird von proinflammatorischen Zytokinen aktiviert und dient als Transkriptionsfaktor in völlig unterschiedlichen Zellarten. Es sind zahlreiche Subtypen bekannt. IKK beta (I kappa B Kinase beta) ist ein natürlicher, spezifischer Inhibitor von NF- kappaB.

NF- kappaB kontrolliert Einleitung und Entwicklung einer Entzündungsreaktion: Im Ruhezustand findet es sich im Zytoplasma (als heterodimeres NF- kappaB p65/p50) meist an das NF- kappaB- Inhibitor- Protein alpha (IkBalpha) gebunden. im Falle einer zerebralen Ischämie findet die Aktivierung der IkB- Kinase beta statt. Die phosphoryliert und löst IkBalpha auf, wodurch NF- kappaB p65/p50 frei wird und in den Zellkern gelangen kann, es dann wiederum die Expression proinflammatorischer Zytokine wie TNFapha und Interleukin 1beta steigert.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei NF- kappaB; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
 
FOX (FOX einzeln als Begriff suchen )
Inhaltsübersicht: FOX steht für Forkhead- Box- Proteine. Die beeinflussen die Transkription und sind so für alle zellulären Lebensprozesse von Bedeutung. Derzeit sind die Untergruppe A bis R bekannt; zahlreiche Untergruppen werden noch weiter unterteilt mittels Ziffern (Beispiels FOX R2).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei FOX; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
 
microRNA (microRNA einzeln als Begriff suchen )
Inhaltsübersicht: Die microRNA spielt eine wichtige (jedoch bislang nicht ausreichend geklärte) Rolle bei der Genregulation. Es ist bekannt, daß sie die Genexpression spezifisch nach der Transkription (posttranskriptional) reguliert. Es gibt Hinweise, daß sie eine Rolle bei der Tumorbildung, aber auch bei Hämatopoese, Neuro-, Kardio- und Myogenese spielt.

Ein sogenanntes Antagomir legt eine microRNA still, ein Agomir aktiviert sie.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei microRNA; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
(↑) Literaturnachweis zu Oberbegriff miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse:
Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

miRNA Sirt NFkappaB FOX Achse

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         










Seite mit dem Vereins- und Verbandshomepage und Verwaltungssystem
von
© Dr. Thomas Braun, Cham (Lkr.)(Rötz / Bayern / Oberpfalz), 2025 (2. Vorsitzender und Internetkoordinator der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e.V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS) erstellt und dargeboten (Version 2.0.0)
Seitenaufbau in: 0.005730 Sekunden.