Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

A K U D A T A / A C U D A T A - N E W S - Schon gehört? - Nein, schnell gelesen:

[ Zurück zur Hauptseite ]

Anzahl der Einträge: 30

Neiguan (PC6) bald Standard im Rettungsdienst?

Die Beweislage in der Grundlagenforschung ist eindeutig: Bei Durchblutungsminderungen des Herzens ist PC6 nachweislich hilfreich.

  • Er verbessert die Herzfunktion,

  • vermindert die Zeichen im EKG,

  • verbessert Laborwerte wie die CK-MB,

  • reduziert das Infarktvolumen,

  • hat keine Nebenwirkungen u. v. a. m..




  • Es ist nun an der Zeit, diese Kenntnisse auch im klinischen Alltag anwenden zu wollen. Der Punkt ist leicht auffindbar, gut erreichbar und seine korrekte Stimulation kann jedem Arzt in 5 Minuten beigebracht werden.

    Unwiderlegbare klinische Studien sollten kein Problem sein. Drittmittel sind beispielsweise auch bei der entsprechenden Abteilung von www.atcae.org (→) beantragbar.






















    eingetragen von 4 am 11.05.2020, 10:18 Uhr



    Spezifische Wirkung von Akupunkturpunkten

    DASS Akupunktur wirkt ist aufgrund zahlloser Studien und eindeutiger klinischer Erfahrungen nicht nur innerhalb Asiens keine ernsthafte Frage mehr.


    Selbstredend bewirken das Setzen von Nadeln und auch deren Stimulation (beispielsweise mittels Elektrostimulation) Reize, die ein tierischer oder menschlicher Organismus verarbeiten kann und muss. Es ist sinnvoll dies als unspezifische Wirkung (manche sprechen auch von Placebo) der Akupunktur zu bezeichnen.




    Besonders spannend ist aber die Frage nach der unterschiedlichen Wirksamkeit der Punkte, die jeder entsprechend ausgebildete Arzt immer wieder findet. Nur ein Dummkopf mag glauben, dass das Erlernen der Punkte nicht notwendig sei.


    Eine gute Studie dazu lieferten die Forscher der Anhui University (Pubmedindex 29231479) an etwa 100 Tieren. Sie verglichen Neiguan (PC6), einen nahe dem Handgelenk auf dem Perikardmeridian gelegenen Punkt mit Taiyuan (LU9), einem nur knapp entfernt auf dem Lungenmeridian gelegenen Punkt. Beide waren vorbeugend vor einem operativen Verschluss einer Herzkranzarterie eine Woche lang jeden Tag 20 Minuten stimuliert worden. Die Gruppe bei der Neiguan (PC6) stimuliert worden war zeigte anschliessend wesentlich geringere krankhafte Symptome, als die Gruppe bei der Taiyuan (LU9) stimuliert worden war.



    Sie finden diese Studie auch unter dem Begriff Kardioprotektion in AkuData/AcuData.


    eingetragen von 4 am 11.05.2020, 10:22 Uhr



    Feinstaub, Zigarettenrauch - Behandlung und Vorbeugung

    Brennende Kerzen sind nichts für Patienten mit Angststörungen! Sie glauben, das liege an Feuer und Flamme? ... weit gefehlt! Es gibt Leute, die das Anzünden einer Kerze aus Angst vor Feinstaub vermeiden.

    Ist das berechtigt, noch normal, schon krankhaft, oder irgendwo dazwischen (an der Grenzlinie, engl.: Borderline)?


    Was sagt die Datenlage der Grundlagenforschung Akupunktur dazu? Es finden sich etliche Studien zu asthmatischen Beschwerden darunter. Meistens wurden Überempfindlichkeitsreaktionen mittels Aluminiumhydroxyd provoziert, es gab aber auch Studien in denen die Versuchstiere dem Zigarettenrauch ausgesetzt worden waren. Dabei wurden unterschiedliche Kombinationen gegen Medikamente wie Dexamethason (ein Cortison) getestet. Teil dieser Kombinationen waren aber immer ST36 und BL13. In etwa der Hälfte der Studien wurden ergänzend Lipopolysaccharide eingesetzt, eine Substanz, die alleine auch ausreicht, Beschwerden wie Asthma auszulösen.



    Zusammenfassend provozierte Zigarettenrauch in der Lunge eine Entzündungsantwort und damit verbunden mehr oxidativen Streß. Die Akupunktur konnte in allen Fällen eine erheblichen Linderung der Entzündungsreaktionen und des oxidativen Stresses im Gewebe der Lunge bewirken.



    Um nun zur einleitenden Fragestellung zurückzukehren: Sollten Patienten mit Feinstaub-Angst sich daher akupunktieren lassen? Wir wissen es auch nicht und wollen daher nur zu einem Herangehen, ohne Polemik, ideologische Scheuklappen, dafür aber mit Augenmaß und Fachwissen raten.








    eingetragen von 5 am 22.02.2019, 13:53 Uhr



    Akupunktur verbessert Qualit?t der Spermien

    Akupunktur ist wirksam zur Behandlung vermindert beweglicher Spermien (Asthenozoospermie) im Ejakulat. Die Asthenozoospermie war im Tierversuch durch Gabe das Antibiotikums Ornidazol ausgel?st worden. Darunter kam es zu Abnahmen von Lebensf?higkeit, Motilit?t und Qualit?t der Spermien. Wurde Elektroakupunktur an BL23 und ST36 mindestens f?nfmal binnen 9 Tagen durchgef?hrt, so kam es verglichen mit Scheinakupunktur zu signifikanten Verbesserungen aller genannter Parameter.


    Quelle: Jin ZR, Liu BH, Cai J, Jing XH, Zhu B, Xing GG. [Experimental Study for the Treatment of Asthenozoospermia by Electroacupuncture in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):114-8. Chinese. PubMed PMID: 29071957





    eingetragen von 4 am 11.05.2020, 10:09 Uhr



    Akupunktur bei Drogenentzug

    Bei der Behandlung von Entzugssymptomen Drogenabhängiger hat die Stimulationsfrequenz offensichtlich einen Einfluß auf die Bildung der endogenen Opioide




    Während eine Stimulation mit 2 Hz die Produktion von Endorphinen und Encephalinen anregt, steigert eine hochfrequente Stimulation (100 Hz) die Produktion von Dynorphin.


    Quelle:

    Wu SL, e.a.: Acupuncture for Detoxification in Treatment of Opioid Addiction. in: East Asian Arch Psychiatry. 2016 Jun;26(2):70-6, PMID: 27377488.





    eingetragen von 4 am 17.07.2018, 12:46 Uhr



    [ << Ältere Einträge ][ nach oben ][ Neuere Einträge >> ]











    Seite mit dem Vereins- und Verbandshomepage und Verwaltungssystem
    von
    © Dr. Thomas Braun, Cham (Lkr.)(Rötz / Bayern / Oberpfalz), 2025 (2. Vorsitzender und Internetkoordinator der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e.V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS) erstellt und dargeboten